Abstract: Dr. Nils Brübach, Chancen der archivischen Erschließung mit Normdaten am Beispiel von Filmen #WAT17

Der zweite Vortrag in der Arbeitssitzung Herausforderungen im Umgang mit Fotos und Filmen im Archiv beim diesjährigen Westfälischen Archivtag wird von Dr. Nils Brübach, Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, gehalten.

 

Dr. Nils Brübach

Chancen der archivischen Erschließung mit Normdaten am Beispiel von Filmen

Am Beispiel des im Hauptstaatsarchiv Dresden verwahrten (Film)Nachlasses des Ethnographen und Reiseschriftstellers Erich Wustmann befasst sich dieser Beitrag mit der Erschließung von audiovisuellem Archivgut. Er will zeigen, wie in Ergänzung der klassischen archivischen Erschließung die Bereitstellung von Normdaten gerade bei der Erschließung von Filmen und Fotos und ganz besonders im Nachlassbereich mit geringem Mehraufwand bei der Bestandsbearbeitung einen Mehrwert für Nutzer erzeugt. Dies wird an einigen praktischen Beispielen ebenso illustriert, wie Werkzeuge und Methoden bei der praktischen Erschließung von Filmen und Fotos. Was sind Normdaten, wie werden sie erstellt und welche bereits in vielen archivischen Informationssystemen vorliegende Daten können zur Normdatenanreicherung genutzt werden? Skizziert werden schließlich die bei der Deutschen Nationalbibliothek geführte „Gemeinsame Normdatei“ (GND) und ihre Nutzungsmöglichkeiten für Archive sowie die auf Normdaten basierenden sog. „Entitätenseiten“ des Archivportals-D.

 

Angaben zum Referenten

  • Leiter des für die Überlieferungsbildung sowie für die Archivabteilungen der Bestände ab 1945 zuständigen Referats „Neuestes Archivgut“ im Hauptstaatsarchiv Dresden

Vor dem Westfälischen Archivtag: Recht am Bild

Im Vorfeld des Westfälischen Archivtag in Hamm, der am 14. und 15. März in Hamm ganz unter dem Thema Fotos und Filme steht, möchsten wir noch einmal auf die Präsentationen des letzten BKK Fortbildungsseminars in Erfurt im November 2016 aufmerksam machen. Inzwischen sind sie auf unserer Internetseite nach hinten gerutscht. Sie finden sich hier:http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/Aus-Fortbildung/BKK-Fortbildungsseminar

Am zweiten Tag des Archivtags wird auch das Recht am Bild Thema des Westfälischen Archivtags sein. Dies ist immer ein wichtiges Thema, wie es in letzter Zeit breits auch in Westfalen diskutiert wurde:

http://archivalia.hypotheses.org/63082

Auch hier sei spezifisch auf eine Präsentation vom BKK-Seminar im November 2016 verwiesen:

http://www.lwl.org/waa-download/tagungen/BKK_2016/Rosenplaenter.pdf

 

Für weitere Informationen findet sich hier das Programm zum 69. Westfälischen Archivtag.

Das Programm ist da! Der 69. Westfälische Archivtag hat das Thema Fotos und Filme.

Programm vom Archivtag in Hamm
Programm vom Archivtag in Hamm (Foto: Stadtarchiv Hamm)

Der 69. Westfälische Archivtag findet vom 14. bis 15. März 2017 in Hamm statt. Das Thema lautet: Schaust Du noch oder archivierst Du schon? Fotos und Filme in Archiven.

AV-Medien werden in kleineren Archiven oft zunächst vernachlässigt, denn sie bedeuten verschiedene Herausforderungen. Neben der Erschließung sind es hier besonders rechtliche und bestanderhalterische Fragen, die bei diesen Archivalientypen zu beachten sind. Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Vorträge auf dem nächsten Westfälischen Archivtag. Dazu wird es wie in jedem Jahr die Diskussionsforen geben, die sich in diesem Jahr mit den  Themen Migration, Geschichtsvereinen und Geschichtsmarketing behandeln.

 

 

Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Informationen und die Anmeldung findet sich auf unserer Internetseite.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search