Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

LWL vor 50 Jahren – Landesarchivdirektor bekommt Bundesverdienstkreuz

 

Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.

Die Archivpflege in Westfalen hat eine lange Geschichte vorzuweisen, beginnend im Jahr 1927 bis heute. Ein Mann hat hierzu einen bedeutenden Teil beigetragen und für viele Jahre die Archivarbeit in Westfalen gefördert, was sogar mit einem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde.

Ich spreche hier von dem ehemaligen leitenden Landesarchivdirektor Dr. Franz Herberhold.

Porträt von Dr. Franz Herberhold (Foto: LWL-Archivamt, Archiv LWL, 847/042949)

„LWL vor 50 Jahren – Landesarchivdirektor bekommt Bundesverdienstkreuz“ weiterlesen

Rheinischer Archivtag in Viersen, 26./27.6.2025 – dabei sein im Archivtagsblog

Morgen und übermorgen findet der Rheinische Archivtag in Viersen statt, das Programm ist wieder interessant und auch für Westfalen-Lippe relevant. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, zeitgleich oder zeitnah im Archivtagsblog unter lvrafz.hypotheses.org die Beiträge mitzuverfolgen und zu kommentieren. Abstracts zu den Beiträgen stehen bereits online zur Verfügung. Im Archivtagsblog lassen sich auch die Rheinischen Archivtage seit 2012 nachverfolgen. Reinschauen lohnt sich in jedem Fall!

“Verschickt, sediert, ertrunken – was in Archiven gefunden werden kann, obwohl persönliche Akten fehlen”

Am 4. April 2025 wurde eine Gruppe ehemaliger Verschickungskinder mit Unterstützung einer Historikerin im LWL-Archivamt bei der Recherche zu Kuraufenthalten mit vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Der umfangreiche Bericht, den zu lesen wir sehr empfehlen können, ist unter https://kinderverschickungen-nrw.de/schockierende-enthuellungen-ertrinkungsfaelle-und-erlaubte-medikamentengaben auf der Homepage des Vereins “Aufarbeitung Kinderverschickungen-NRW e.V.” zu finden. Den Titel haben wir für diesen Bloghinweis übernommen. Die am Ende des Textes zu findenden Profi-Tipps runden den Bericht ab.

2026 startet erstmals ein Mentoring-Programm unter dem Dach des VdA

Auf der Homepage des VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ist seit Kurzem ein neuer Arbeitskreis zu finden: Der AK Mentoring. Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, ein deutschlandweites und Fachgruppen-übergreifendes Mentoring-Programm für VdA-Mitglieder zu entwickeln und zu etablieren.

Was unter Mentoring zu verstehen ist (Spoiler: Eine erfahrene Person (Mentor:in) begleitet eine weniger erfahrene Person (Mentee) über einen festgelegten Zeitraum hinweg, wobei Wissen, Erfahrungen und Perspektiven ausgetauscht und diskutiert werden) und weitere grundlegende Informationen werden auf einer FAQ-Seite mit den wichtigsten Fragen geklärt. „2026 startet erstmals ein Mentoring-Programm unter dem Dach des VdA“ weiterlesen

Auftragsausbildung Diplom-Archivar:in Stadtarchiv Ahaus

Das LWL-Archivamt für Westfalen bietet zum 01.09.2026 eine Auftragsausbildung zur bzw. zum Diplom-Archivar:in für das Stadtarchiv Ahaus zum 01.09.2026 an.

Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Zur Stellenanzeige

Foto: Phillina Zuther/LWL-Medienzentrum für Westfalen