Das LWL-Archivamt für Westfalen und das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Verbindung mit dem Landesarchiv NRW und dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, initiiert und gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Runden Tisches Kinderverschickungen Nordrhein-Westfalen, laden zur Fachtagung “Wissenschaftliche Aufarbeitung von Kinderverschickung in NRW – eine Zwischenbilanz” ein.
Als Betroffene stehen die Verschickungskinder im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Tagung, die schwerpunktmäßig die Quellenlage in den Archiven sowie den aktuellen Forschungsstand vermittelt, gleichzeitig darüber hinaus weitere Forschungen anregen soll.
Die Fachtagung findet am 2. und 3. Juli 2024 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt.
Eine Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2024.
Seit der letzten Verschickungskinder-Tagung im November 2021 auf Borkum beschäftige ich mich mit dem Verhältnis von Verschickungskindern als erwachsene Archivnutzende und den deutschen Archiven, das sich bei Rechercheanfragen ergibt. Aus Sicht der Verschickungskinder kommt es darauf an, historische Angaben zur eigenen Person oder über das Verschickungsheim bzw. über den Heimort zu bekommen. Aus Sicht der Archive sind Anfragen von Menschen, die sich in der Regel mit der Organisation der Archivwelt noch nicht auskennen, häufig nicht leicht zu beantworten. Ein inzwischen zwei Jahre zurückliegendes Beispiel verdeutlicht das: „Zu den Schwierigkeiten der Recherche eines lange vergessenen Themas – Kontaktaufnahme mit Archiven optimieren“ weiterlesen
Pressefahrt zu Kur- und Erholungsheimen an der Ostsee
Von Alina Zagermann
Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.
Vom 16. bis 18. Mai 1972 veranstaltete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine Pressefahrt zu Kurheimen an der Ostsee, um Vertretern der Presse, des Rundfunks und Fernsehens einen Einblick in die Arbeit und Leistungen der Einrichtungen zu geben.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unterhielt eine zentrale Belegungs- und Ausgleichsstelle bei der Abteilung Erholungs- und Heilfürsorge, die für den gesamten westfälischen Raum die Genesungs- und Kurheilfürsorge der Städte und Kreise aber auch von caritativen Einrichtungen koordinierte und so den Entsendestellen in Westfalen-Lippe eine spezialisierte Kurverschickung ermöglichte und den Heimen eine gleichbleibende Belegung gewährleistete. Ohne diese zentrale Organisation wäre die Existenz vieler Kur- und Erholungsheime gefährdet gewesen.
Jährlich wurden tausende von Kindern, Jugendlichen und Müttern aus Westfalen in Erholungs- und Kurheime an der See oder im Gebirge verschickt. Dabei standen rund 130 Kurheime zur Verfügung. Träger dieser Einrichtungen waren karitative Verbände, aber auch private Unternehmen und Kommunen. „LWL vor 50 Jahren – Pressefahrt zu Kur- und Erholungsheimen an der Ostsee“ weiterlesen
Im Jahr 2016 konnte das Stadtarchiv Lemgo aus den Kellerräumen des örtlichen Marianne-Weber-Gymnasiums mehrere Kartons mit Aktenmaterial des ehemaligen Lyzeums bzw. der höheren Töchterschule bzw. der Marianne-Weber-Schule übernehmen. Darunter befanden sich auch überraschenderweise mehrere Kisten mit handschriftlichen Praktikumsberichten, teilweise mit Korrekturen der Lehrkräfte versehen, in vielen Fällen lagen auch noch die Praktikumszeugnisse bei. Eine erste Durchsicht ergab, dass sich die Einsatzorte der Praktika über ganz Westdeutschland/BRD und Westberlin erstreckten, wobei der Schwerpunkt natürlich auf Lemgo und dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe lag. Die Einrichtungen, in denen die Mädchen und jungen Frauen eingesetzt waren, erstreckt sich von Kindergärten, Krankenhäusern (Kinder- und Säuglingsstationen) über Kinderheime und Kindererholungsheime (v.a. an der Nordsee) bis zu kommunalen Fürsorgestellen und Gesundheitsämtern, insgesamt also der soziale-karitative Bereich, darunter auch Durchgangs- und Aufnahmelager für “Ausländer” bzw. Flüchtlinge aus der DDR. Der zeitliche Schwerpunkt liegt v. a. auf den 1950er und 1960er Jahren, vereinzelt auch aus der Zeit des Nationalsozialismus von 1937 – 1945. Die Berichte sind teilweise durch Fotoaufnahmen, Zeichnungen und Bilder ergänzt. Inhaltliche Stichproben ergaben aufschlussreiche Hinweise zum Aufbau und der Personalstruktur der Einrichtungen, zum Tagesablauf, zu Fragen der Erziehung und auch zu Konflikten zwischen den Betreuerinnen vor Ort (umgangssprachlich und wohl auch im Gebrauch der Kinder so genannte „Tanten“), den Praktikantinnen und den Kindern. Teilweise zeigen die Praktikumsberichte auch durchaus einen hohen Reflektionsgrad der Schülerinnen hinsichtlich dessen, was sie während des Praktikums machen mussten oder machen sollten. Auch hinterfragten sie häufig ihre Beobachtungen, die fast ausnahmslos in den Berichten dargestellt wurden. Die Berichte zeigen im Ganzen keinen ausschließlich schematischen Aufbau, sondern sind individuell gestaltet und aufgebaut. Der Gesamteindruck dieser umfassenden Berichtssammlung, auch vor dem Hintergrund mentalitätsgeschichtlicher und Gender-Fragestellungen, bewog mich, die Praktikumsberichte im Ganzen als Archivgut zu übernehmen.
Die Berichte wurden im Stadtarchiv durch eine studentische Praktikantin verzeichnet und nach geographischen Gesichtspunkten (Bundesländer bzw. Kommunen in den heutigen Gebietsgrenzen) gegliedert. Die Namen der Praktikantinnen und der Beschäftigten bei den Einsatzstellen der Praktikantinnen wurden bei der Erschließung, auch aus Gründen des Datenschutzes, nicht berücksichtigt. Insgesamt enthält der Bestand 812 Praktikumsberichte in 151 Verzeichnungseinheiten. Die Verzeichnungseinheiten umfassen zumeist mehrere Berichte.
Die Rahmenbedingungen für die Ableistung der Praktika haben sich im Schulbestand (T 7 Akten) nicht erhalten. Aus einem Schreiben des Oberstudiendirektors Dr. Mueller am neusprachlichen Mädchengymnasium mit Frauenoberschule in Bochum (Freiherr-vom-Stein-Schule) aus dem Jahr 1955 geht aber hervor, dass man sich in Lemgo wohl an der Bochumer Struktur der Praktika orientierte: In der Jahrgangsstufe 13 (Oberprima) ein sozial- und fürsorgekundliches Praktikum, in der Jahrgangsstufe 12 (Unterprima) ein Praktikum in der Säuglingspflege (Säuglings- oder Kinderkliniken) und in der Jahrgangsstufe 11 (Obersekunda) ein Praktikum im Kindergarten oder in einem Kinderheim.
Einordnung des Bestandes in die aktuelle Forschungsdebatte
Die aktuelle Debatte über Verschickungskinder und Verschickungsheime im Rahmen von Kur- und Erholungsaufenthalten zeigt wieder mal, wie bestimmte Bereiche, die in der archivischen Überlieferung bisher nicht gerade im Fokus standen (Kinderkur- und erholungsheime) auf einmal an Brisanz und Bedeutung gewinnen. Eine vergleichbare Welle wie im Rahmen der Zwangsarbeiteranfragen ist vermutlich nicht zu erwarten, aber erste Hinweise aus dem Kollegenkreis deuten zumindest ein gestiegenes Informationsbedürfnis, insbesondere der (traumatisierten) Betroffenen an. Die Nähe zum Problemkreis „Heimerziehung“, also die zeitlich nicht befristete Unterbringung von Minderjährigen in Kinderheimen, ist offensichtlich.
Im „Projekt Heimerziehung“ des Landesarchivs Baden-Württemberg wurde auf die Diskrepanz zwischen den Aussagen der ehemaligen Heimkinder zu erlebter sexualisierter Gewalt und der amtlichen Überlieferung hingewiesen. In den Quellen fänden sich nur wenige Hinweise, die Informationen von Zeitzeug*innen seien also umso wichtiger. (Beleg: https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Archivar-2-2019.pdf) Die Quellenlage bei den „Verschickungsheimen“ scheint dabei besonders disparat zu sein, da sie sich zwischen den Einrichtungen selbst, den Gesundheitsämtern, den Heimträgern, den Jugendämtern und Krankenkassen je nach Bundesland aufgeteilt und vermutlich vielfach auch aufgelöst hat. Ein Hinweis aus dem Kreisarchiv Kleve (https://www.archive.nrw.de/kreisarchiv-kleve/informationen-ueber-kinderverschickungen) deutet zumindest an, dass es bei den Gesundheitsämtern, insoweit sie Entsendestellen waren, noch personenbezogene Akten zu den Verschickungen geben kann….
Vor diesem Hintergrund kann der Lemgoer Bestand an Praktikumsberichten eine Hilfestellung geben, zumal es sich hier im engeren Sinne nicht um eine amtliche Überlieferung oder eine Verwaltungssicht handelt, sondern letztlich um Augen- und Zeitzeugenberichte der Schülerinnen, die vor Ort ihr Praktikum abgeleistet haben. Sie kamen als Außenstehende in die Einrichtungen herein, ohne berufliche Vorbildung und mussten sich mit den vorhandenen Strukturen arrangieren. Natürlich interpretierten sie das Erlebte auch aus den Vorgaben ihrer Eltern und Lehrer, aber sie behielten zumeist einen wachen Blick für Probleme und Konflikte.
Beispiele für die Inhalte der Praktikumsberichte – Auswertungsperspektiven
An zwei Beispielen möchte ich die Aussagekraft der Praktikumsberichte hinsichtlich Kinderheimen und Kinderkurheimen verdeutlichen. Im Bericht (T 7/416) über ein vierwöchiges Praktikum im diakonisch-evangelischen Kinderheim Wiembeck (Lemgo) aus dem Jahr 1963 stellt die Verfasserin einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem herrschenden Personalmangel in der Einrichtung und der Ausübung körperlicher Gewalt her. Die überforderten, minderjährigen Betreuerinnen (Auszubildende) würden aus mangelnder Reife und Einfühlungsvermögen die Kinder schlagen. Diese bräuchten stattdessen eine Erziehung, die aus Vertrauen und Respekt bestehen solle. Es sei eine Gefahr für das Kind, wenn es spüre, dass der Erzieher nur seine Macht ausübe. In einem anderen Bericht (T 7/482) von einem Praktikum im „Kinderkurheim am Meer“ auf Juist von 1952 schildert die Verfasserin irritiert, wie die Briefe und Karten, die die Kinder an ihre Eltern nach Hause schreiben sollten, von der Erzieherin durchgesehen und auch in einem konkreten Fall nicht abgeschickt wurden, weil der Inhalt unter Umständen die Eltern hätte verunsichern können. Die Schülerin erkannte durchaus, dass die Kinder, wenn sie sich im Heim nicht wohlfühlten, dies nicht nach Hause schreiben konnten. In roter Tinte merkte der korrigierende Lehrer an der Stelle des Praktikumsberichtes an: “Trotzdem hätte er [der Brief] abgeschickt werden müssen (ev. mit einem Beischreiben)“. Der strenge Ton der Erzieherin gegenüber den neu angereisten Kindern, wird von der Schülerin ebenfalls als nicht angemessen beurteilt. Die Erzieherin hätte sich freundlicher zeigen und den Kindern den Abschiedsschmerz von den Eltern nehmen sollen. Im nächsten Absatz und nachträglich revidiert die Schülerin ihren ersten Eindruck aber wieder; die Erzieherin hätte richtig gehandelt, da sie sich so direkt Respekt verschafft habe. Wieder interessant die an den Textrand geschriebene Anmerkung des korrigierenden Lehrers: „Angst und Respekt sind nicht das Gleiche“. Natürlich finden sich nicht in jedem Praktikumsbericht Hinweise auf örtliche Missstände oder gar Misshandlungen und Einzelschicksale lassen sich mit diesen Praktikumsberichten sicherlich nicht klären, aber der alltägliche Betrieb vor Ort und die Atmosphäre wird in den Berichten deutlich und vermitteln den vorherrschenden autoritären Zeitgeist. Wir sehen die Einrichtungen durch die Augen der Schülerinnen, was nach den Erlebnisberichten der Betroffenen sicherlich eine weitere, wichtige Quelle darstellt. Unklar bleibt bisher, welche Beobachtungen die Schülerinnen in ihren Berichten von sich aus ausgeblendet oder verschwiegen haben oder gar auf Anweisungen der Heimleitung bewußt nicht berichten sollten.
Nachweise der Kindererholungs- und genesungsheime im Bestand
Nachfolgend eine Liste der Einrichtungen, die für Kinderverschickungen in Frage kommen und aus denen entsprechende Praktikumsberichte Im Bestand T 7 im Stadtarchiv Lemgo vorliegen. Die Ermittlung dieser Einrichtungen ist nicht immer eindeutig, da teilweise Kinderheime, auch Kinder nur zeitweise als Ferien- und Kurgäste aufgenommen haben. Ausschließliche Kinderheime wurden nicht aufgenommen. Das gesamte Findmittel zum Bestand ist im Archivportal „Archive in NRW“ zu finden. Die Erwähnung einer Einrichtung in dieser Liste bedeutet nicht, dass es dort auch zu Missständen gekommen wäre.
Schleswig-Holstein
T 7/498 Kindererholungsheim Detmold in Wittdün auf Amrum, 1953 (1 Bericht)
T 7/498 Kinderheim Frida Jacobi in Wyk auf Föhr, 1955 (1 Bericht)
T 7/498 Kinderheim Schnell in Hohwacht, 1958 (1 Bericht)
T 7/467 St. Peter-Ording, Kinderheim “Frisia”, 1961, 1963 (3 Berichte)
T 7/467 St. Peter-Ording, Kinder-Erholungsheim Richardsen, 1952, 1963 (2 Berichte)
T 7/453 Kinderheim “Seepferdchen” am Timmendorfer Strand, 1958 – 1968 (6 Berichte)
T 7/454 Kindergenesungsheim am Timmendorfer Strand, 1953 – 1962 (7 Berichte)
T 7/488 Sylt, Westerland, Privatkinderheim “Haus Fredeborg” und Privatkinderheim “Birkenhof”, 1959 – 1960 (3 Berichte)
Rheinland-Pfalz
T 7/438 Kinder- und Kurheim “Emilienruhe” des Kneippkurortes Bergzabern in der Pfalz, 1957 – 1960 (8 Berichte)
Niedersachsen
T 7/461 Borkum, Adolphinenheim, 1953 (1 Bericht)
T 7/461 Borkum, Evangelisches Kinderheim “Marienhof”, 1954 (2 Berichte)
T 7/461 Borkum, Privat-Kinderheim “Achilleion”, 1956 (1 Bericht)
T 7/461 Borkum, Privat-Kinderheim “Germania”, 1960 (1 Bericht)
T 7/465 Wangerooge, Privatkinderheim Langhoop, Privatkinderheim “Haus Fredeborg” und in einem Lemgoer Privatkindergarten auf der Insel, 1955 – 1960 (4 Berichte)
T 7/482 Juist, Kinderkurheim am Meer, Privatkinderheim Tilemann und Kindererholungsheim “Inselburg”, 1952, 1958 (3 Berichte)
T 7/484 Kindergenesungsheim Warteberg in Bad Sachsa, 1959 (2 Berichte)
Bayern
T 7/466 Kindersanatorium und Erholungsheim “Sonneck” in Oberhof am Tegernsee, 1955 – 1958 (6 Berichte)
T 7/466 Kinderheim St. Quirin am Tegernsee, 1955
Baden-Württemberg
T 7/471 Kindersanatorium Kohlermann in Bad Dürrheim im Schwarzwald, 1953 – 1960 (7 Berichte)
T 7/476 Jugenderholungsheim “Waldheim” der Arbeiterwohlfahrt Württemberg-Baden e. V. in Heilbronn, 1956 (2 Berichte)
Nordrhein-Westfalen
T 7/419 BDM Kurheim Senne I von 1939 (1 Bericht)
T 7/492 Kinderheilanstalt in Bad Sassendorf, 1961 (2 Berichte)
T 7/495 Kindererholungsheim “Schwalenburg“ des evangl. Hilfswerks Lippe in Schwalenberg (Lippe), 1952 (1 Bericht)
Rechtliche Aspekte der Nutzung
Die Nutzung ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht uneingeschränkt möglich. Da es sich um unveröffentlichte Werke handelt, sind die Rechte der Urheber(innen) zu berücksichtigen. Bei den Fotoaufnahmen im Bestand ist zudem das Recht am eigenen Bild zu beachten. Eine Veröffentlichung der Texte oder wortwörtliche Zitierung sind nicht zulässig. Die Berichte können im Lesesaal des Stadtarchivs aber eingesehen werden.
Personenbezogene Schutzfristen wurden zunächst nicht vergeben. Die in den Berichten vorgestellten und in ihrem Verhalten geschilderten Kinder und Jugendliche werden nur mit Vornamen bezeichnet, so dass sich deren Identität nicht zweifelsfrei erschließen lässt. Bei den Erzieherinnen und Betreuerinnen in den Einrichtungen muss man aus meiner Sicht differenzieren. Diese lassen sich durch die Nennung des Nachnamens durchaus eindeutig identifizieren. Damit wäre es eine personenbezogene Angabe. Personenbezogene Schutzfristen sind aber nur in zwei Fällen zu vergeben: a) wenn das Archivgut sich seiner Zweckbestimmung nach auf natürliche Personen bezieht oder b) nach seinem wesentlichen Inhalt . Beide Fälle würde ich bei den Praktikumsberichten ausschließen, da die Zweckbestimmung und der wesentliche Inhalt anders geartet sind. Trotzdem kann die Nutzung des Archivgutes versagt werden, wenn schutzwürdige Belange Betroffener oder Dritter beeinträchtigt würden.
Ausblick
Neben den Praktikumsberichten bieten die kommunalen Schulüberlieferungen zumeist weitere Arten von Schülerarbeiten. Dies kann von Beiträgen in Schülerzeitungen, über Aufsätze bei (Abschluss)Prüfungen bis zu Reden bei offiziellen Anlässen reichen. Dieser Quellenkategorie sollte man aus archivischer Sicht mehr Aufmerksamkeit widmen, auch im Sammlungs- und Nachlassbereich.