Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Powerpointfolien zum Vortrag auf dem Deutschen Archivtag: Archivische Fachkommunikation benötigt (auch) einen geschützten Rahmen

Da mein Vortrag “Archivische Fachkommunikation benötigt (auch) einen geschützten Rahmen – Coaching, Intervision, Mentoring oder Supervision für Berufsneulinge und Quereinsteiger?”am 27.9.2023 auf dem Deutschen Archivtag in Bielefeld auf positive Resonanz gestoßen ist und mit der Veröffentlichung im Tagungsband erst im nächsten Jahr zu rechnen ist, nutze ich die Gelegenheit, um die Powerpointpräsentation hier bereitzustellen: Schroeder_DAT_20230927

 

Archiv und Sprache – Sprachlichkeit als Herausforderung der archivischen Vermittlungsarbeit

Ein Bericht zur 33. Archivpädagogenkonferenz in Aachen von Michael Jerusalem

„Sprache ist zweifellos ein konstitutives Merkmal menschlicher Existenz. Zu sprechen gehört zu den prägenden Ur- und Alltagserfahrungen unseres Daseins. Sprache hat aber auch eine prägende Kraft innerhalb der Gesellschafts- und Gemeinschaftsbildung. Sie spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen und formt kollektives Bewusstsein. Sprachlichkeit ist eine der Grundvoraussetzungen für historisch-politische Bildung.“

Mit dieser Prämisse hatte der Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit im VdA am 24. und 25. Mai in das Stadtarchiv Aachen eingeladen. Die Konferenz thematisierte die Rolle und Bedeutung von Sprachlichkeit in der historischen Vermittlungsarbeit. Dieses große Themengebiet wurde von einem breiten Vortragsangebot aufgearbeitet, das von sprachwissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Auseinandersetzung mit der Thematik bis hin zu vielseitigen Erfahrungsberichten aus der Praxis reichte. Es galt, die Schwierigkeiten und Herausforderungen von Sprache in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zu umreißen, aber sich auch der Chancen und Einsatzmöglichkeiten, die sich für die Vermittelnden ergeben, bewusst zu werden. Der vorherrschende Appell war dabei immer wieder: „Sensibilisierung für das gesprochene Wort“.

Dr. Martin Schlutow von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stellte schon eingangs heraus, dass man nicht zuletzt bei der Arbeit mit Kindern häufig auf ein großes Spektrum an sprachlichen Fähigkeiten stößt. Diese unterschiedlichen Grundvoraussetzungen manifestieren sich unter anderem in Problemen mit der Fachsprache oder der Mehrsprachlichkeit, aber auch in mangelndem Leseverstehen. Solche Hürden müssen im gezielten Erwerb von Sprachkompetenzen gefördert werden. Dabei empfiehlt Schlutow einerseits, historisches Lernen auf unterschiedlichen Ebenen durch Lernstrategien zu unterstützen. So sind beispielsweise die Fragestellung als Leseziel und konkrete Hinweise auf Darstellung und Umsetzung des Ergebnisses für Schülerinnen und Schüler zentral. Andererseits laufen die Vermittelnden dabei Gefahr, die Lernerfahrung in zu engen Bahnen zu lenken. Hier gilt es, einen Mittelweg zu finden.

Gleich mehrere Vorträge beschäftigten sich mit dem Thema der Mehrsprachigkeit in der Vermittlungsarbeit. So wurde unter anderem herausgestellt, dass der bilinguale (Geschichts-)Unterricht viele Ansatzmöglichkeiten für Archive bietet. Die Quellen dazu müssen nicht zwingend fremdsprachlich verfasst sein. Die Mehrsprachigkeit und den Bezug dazu kann man genauso gut über den Inhalt der (deutschen) Quellen realisieren. In der Regel werden bilinguale Angebote der Archivpädagogik auch auf Deutsch durchgeführt. Jegliche Archive verfügen also grundsätzlich über die Möglichkeit, bilinguale Vermittlungsarbeit zu realisieren beziehungsweise zu unterstützen. Dies wurde nicht zuletzt eindrücklich durch die Bildungspartnerschaften des Stadtarchivs Aachen sowie durch die bilingualen Bildungsmodule des Staatsarchivs Hamburg vorgestellt. Laut den Referierenden können mit wenig Aufwand und niedrigschwelligem Zugang zu den Quellen Archivarinnen und Archivare bei den Kindern leicht den Blick für die Sprache, z.B. anhand von Problemen bei der Übersetzung von Begriffen, schärfen und die Sprachreflexion fördern.

„Archiv und Sprache – Sprachlichkeit als Herausforderung der archivischen Vermittlungsarbeit“ weiterlesen

Einblicke in das ArchivCamp beim 88. Deutschen Archivtag in Rostock

von Patricia Lenz

 

„Die erste Regel des ArchivCamps lautet: Es gibt keine Regeln im ArchivCamp! Die zweite Regel: Es gilt das ArchivCamp ‘Du’.“

Es ist nicht etwa Tyler Durden, der die Teilnehmer*innen des 2. deutschen ArchivCamps begrüßte, sondern Christian Hillen und auch die Ziele von FightClub und ArchivCamps unterscheiden sich massiv – FightClub wird durch destruktive Energien gespeist im Gegensatz zum ArchivCamp, welches äußerst konstruktive Energien freisetzt. Doch eine Gemeinsamkeit haben die beiden Formate ArchivCamp und FightClub: Die Teilnehmenden sind nicht nur zum Zuhören und Zuschauen da, sondern aktive Gestalter*innen des Formates selbst. Es gibt lediglich eine zeitliche Rahmenvorgabe seitens der Veranstaltenden. („…aber was steht schon fest bei einem Barcamp?“) Inhaltlich wird das gesamte Format durch die Teilnehmenden gestalten.

In insgesamt drei Sitzungen à 45 Min. sind jeweils drei verschiedene Sessions gleichzeitig geplant.

Zu Beginn waren die ca. 70 neugierigen ArchivCampenden dazu aufgerufen Themen für die Sessions einzubringen –  dabei variierten die Themenvorschläge von Fragen, die sich im Zuge der täglichen Archivarbeit ergeben, über konkrete Projektvorstellungen, zu Strategien der Öffentlichkeitsarbeit. Manch ein*e Camper*in hat sich im Vorfeld etwas überlegt, andere waren ad hoc und warfen noch ganz kurz vor der Abstimmung etwas ein. Und genau so ist es gedacht.

 

Es fanden sich insgesamt 10 Themen, von denen es 9 basisdemokratisch in die Sitzungen schafften. (Aber ich bin mir sicher, dass das Thema „Archivierung lokaler Radiosender“ trotz allem noch diskutiert werden konnte, auch wenn bei diesem ArchivCamp das Interesse der Teilnehmenden nicht ausreichte für eine eigene Session.)

Die ersten drei Sessions fanden nach kurzer Vorstellung und Verständigung, wer Technik benötigen würde von 11:30Uhr bis 12:15Uhr statt.

 

 

 

 

 

 

Im Saal 3 der Rostocker Stadthalle stellte Nadine Seidu mit einem kurzen Input das Projekt der Themenbezogenen Zugänge im Archivportal-D vor (Präsentation:Archivcamp_Themenzugänge_NadineSeidu), um dann mit ca. 20 Interessierten über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten von kollektiver und nutzer*innenorientierten Erschließung, sowie dem Potential maschinell unterstützter Erfassung zu diskutieren.  Im großen Saal 2 fanden sich jeweils zwei Sessions im Stuhlkreis zusammen.

 

 

Dabei tauschten knapp 20 Camper*innen zum von Bastian Gillner vorgeschlagenen Thema „Personenbezogene Daten in Akten – Schockstarre oder Nutzer*innenorientierung“ ihren Erfahrungen mit dem Umgang personenbezogener Daten aus ihren Häusern aus, dabei fallen u.a. die Worte „Angsteffekt“ und „Schwarzer Streifen-Wust“. Auch das kann das ArchivCamp leisten: Einfach mal von der Seele reden, was beschäftigt. Die dritte Session bekam spontan den Titel „Wie können wir alle bespaßen?!“ Es ging der Vorstellerin des Themas um die Frage, wie man als Archivar*in mit den vielen verschiedenen Aufgabenbereichen und oft als Einzelkämpfer*in sowohl die eigene Verwaltung als auch die Nutzer*innen zufriedenstellen kann. Es wurde von den 15 Teilnehmenden anhand eines selbsterstellten Schaubildes diskutiert, wie man sich spezialisieren kann und was zu priorisieren ist. Es zeigt sich: das offene Format lässt die Formulierung von Frust ebenso zu, wie den konstruktiven Umgang damit und das Weiterdenken von niederschwelligen Lösungsansätzen.

Nach einer kurzen Pause und Besprechung des weiteren Vorgehens geht es um 12:30 bis 13:15 weiter mit den nächsten drei Sessions.

 

Joachim Neubert von der ZBW stellt das Projekt „Pressearchiv goes WikiData“ vor. Wie sehen die Datensätze in WikiData aus?

Acht Camper*innen diskutieren die Vorteile, die Pflege und Verlinkung der eigenen Datensätze mit WikiData haben. (Hier geht’s zu den Folien.) Gleichzeitig wird im Saal nebenan über das Image von Archiven und Archivar*innen diskutiert. Kaum zu glauben, dass in Zeiten von ArchivCamps, OpenGLAM, WikiData, Archivportal-D, Digitaler Langzeitarchivierung u.v.m. sich immer noch das Bild der verstaubten Archive hält. Die 10 Imagepfleger*innen betonen besonders, dass die Zugänglichkeit des „Produkts“ und der Servicegedanke im Vordergrund stehen muss, um die Assoziation der Verschlossenheit von Archiven loszuwerden. Die 3. Session im 2. Block hatte an diesem Vormittag den größten Zulauf mit ca. 30 Teilnehmenden.

Katharina Tiemann stellte die Frage, ob es für Archivar*innen überhaupt so etwas geben kann oder geben sollte, wie ein einheitlich formuliertes Berufsbild und wenn ja, wer wäre dafür die Zielgruppe?

In Zeiten  übergreifender Anforderungsprofile zwischen digital und analog, Servicegedanken und Datenschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Erschließungsarbeit, war auch hier die Diskussion äußerst rege und vielseitig. Aber eines stand am Ende der 45 Minuten fest: bis auf eine Stimme waren sich alle einig, es müsse ein einheitlich formuliertes Berufsbild geben, dass eben diese Aufgabenvielseitigkeit betont. An dieser Stelle gab es viele Anknüpfungspunkte zur parallel laufenden Session der Imagepflege, aber auch „Wie können wir alle bespaßen?“ griff zuvor viele der Probleme, aber auch Chancen der Aufgabenpluralität auf. Am Ende sind es eben doch wir Archivar*innen selbst, die als Aushängeschild und Werbeträger*innen unserer Häuser dienen, sowohl nach Innen als auch nach Außen.

Nach einer Mittagspause wurde noch einmal intensiv von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr über Twitter als strategische Öffentlichkeitsarbeit, Möglichkeiten der politischen Bildung für Schüler*innen im Archiv und GND Normdaten diskutiert.

 

 

 

 

 

Wie kann Twitter am besten für Archive genutzt werden. Sollten die Tweets eigene Inhalte transportieren oder nur als Multiplikator für andere Medien dienen z.B. in dem auf einen Link zu einem Blog oder zu einer Homepage verwiesen wird.

Bei den unterschiedlichen Ansätzen wurde jedoch deutlich: Ein Archiv sollte sich eine Strategie überlegen: Wen wollen wir mit den Informationen erreichen und worauf wollen wir aufmerksam machen. Im übrigen war hier, wenn auch nur 45min lang die erste Twitterwall bei einem deutschen Archivtag vorhanden. Vielleicht kann dieses Instrument in Suhl einen Dauerhaften Platz während des gesamten Archivtages einnehmen?

 

 

 

 

 

Susanne Laux stellt in der 2. Session die Vorteile von einer gemeinsamen Normdatei (GND) für Kulturdaten für die Erschließung zur Diskussion. Besonders die Frage nach den Redundanzen der Speicherung der Daten und die Nutzerorientierung stoßen auf regen Austausch unter den 16 Interessierten. Wie schaffen es Archive junge Leute für Archivalien und die Arbeit mit der eigenen Geschichte zu begeistern? Die 3. Session im letzten Block stellte sich der Frage, wie – besonders im Hinblick auf das Thema des Archivtages – politische Bildungsarbeit in und mit Archiven gelingen kann. Es sprudelte Projektideen, aber auch hier wird während der Diskussion deutlich: Der hohe Aufwand der Projektentwicklung und Durchführung kann oft nur mit engagierten Lehrer*innen geleistet werden, „Archivpädagogen würden wegrationalisiert“. Außerdem stehe die Komplexität historischer Forschung oft im Missverhältnis mit dem gewünschten Niederschwelligen Einstieg für Schüler*innen. Jedoch müsse man trotz allem versuchen: Neugierig auf die eigene Geschichte machen!

 

Stuhlkreis, Du und offener Austausch – ein Resümee.

Das Format ArchivCamp auf dem Archivtag hat funktioniert und stieß auf große und positive Resonanz. Die teilnehmenden Camper kritisierten lediglich die Abwesenheit von Kaffee und die Raumsituation. (Der Große Saal 2, in dem immer zwei Sessions gleichzeitig stattfanden, hatte für dieses Format die falsche Akustik.) Der Arbeitskreis „Offene Archive“ nahm sich diese Kritik an und auch anwesende VDA-Vorstandsmitglieder*innen beriefen sich auf die Neuheit und mangelnden Erfahrungswerte mit diesem Format. Es wurde angeregt, die einzelnen Sessions zu dokumentieren, um sie in irgendeiner Form im Nachhinein für nicht Anwesende zugänglich zu machen.

Ansonsten wurde das Format durchweg als positive Ergänzung zum Archivtag wahrgenommen. Man resümierte am Ende des Tages: das ArchivCamp sei ein großartiges Format. Selbst nach den Sessions seien Menschen aufeinander zugegangen und man habe einen viel leichteren Einstieg zum Netzwerken. Das ArchivCamp-Du, der Stuhlkreis und der offene themenbezogene Austausch tragen mit großer Sicherheit genau dazu bei!

 

Archive und Wikipedia: Eine Partnerschaft mit Möglichkeiten

Wikipedia, die freie Universalenzyklopädie, ist einer breiten Mehrheit gekannt. Gibt man einen bestimmten Begriff in eine Suchmaschine ein, erscheint der Artikel aus Wikipedia dazu ganz oben, oft an erster Stelle. Ihre Breitenwirkung ist inzwischen also nicht zu unterschätzen. Wie lässt sich diese große Datenbank, die täglich weltweit von Ehrenamtlichen erschaffen und erweitert wird, mit der fachlichen Arbeit in Archiven in Beziehung setzen? Das bedeutet, wie lassen sich Synergien zwischen Archiven und Wikipedia schaffen? Auf der einen Seite können Archive Informationen in Wikipedia einfließen lassen, die dort noch unbekannt waren, auf der anderen Seite können über Wikipedia historische und fachliche Information verbreitet werden, sie müssen oder sollten vor allem richtig sein.

Wikipedia19.2.18

 

 

 

 

 

 

Das LWL-Archivamt hat es sich zusammen mit dem Arbeitskreis “Offene Archive” beim Verband der Deutschen Archivarinnen und Archivare (VdA) zur Aufgabe gemacht, diese wichtige Möglichkeit der archivischen Öffentlichkeitsarbeit aktuell stärker in den Blick zu nehmen. Zumal es sich bei einem Wikipedia-Artikel zwar um eine Web 2.0 Funktion handelt, sie aber wie selbstverständlich schon seit Jahren auch voin kleineren Archiven genutzt wird.1

„Archive und Wikipedia: Eine Partnerschaft mit Möglichkeiten“ weiterlesen

  1. Vgl.: Social Media (auch soziale Medien) sind digitale Medien und Methoden (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet zu vernetzen, sich also untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in einer definierten Gemeinschaft oder offen in der Gesellschaft zu erstellen und weiterzugeben, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Media []

“Vernetzung als Chance?” Beitrag zum neuen Berufsbild im VdA-Blog erschienen

In der letzten Woche ist im Blog des VdA ein Beitrag erschienen, der zu klären sucht, wie Archive ein neues nutzerorientiertes Berufverständnis gewinnen können und u.a. dabei die Möglichkeiten der Sozialen Medien nutzen, um ihre alltäglichen Herausforderungen ( neue und alte) zu bewältigen:

http://www.vda-blog.de/index.php/2016/11/15/vernetzung-als-chance-web-2-0-und-archivberatung/