Es ist vorgesehen, dass Auszubildende zum/r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vor der Zwischenprüfung ein anderes Archiv, sowie mindestens eine Einrichtung einer anderen Fachrichtung (wozu neben Bibliotheken auch Bildagenturen, Medizinische Dokumentationseinrichtungen sowie Informations- und Dokumentationszentren gehören) kennengelernt haben. Über sein Bibliothekspraktikum berichtet Tim Odendahl.
Mein zweites Praktikum im Rahmen der Ausbildung durfte ich in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster absolvieren. Als Bibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist sie Anlaufstelle für viele Studierende, die während meines Aufenthalts durch die anstehende Klausurenphase auch noch geballter vor Ort waren, als sonst. Aber auch Dozierende/Forschende, die die vorliegenden Medien für ihren akuten Broterwerb benötigen, und Schülerinnen und Schüler, die für ihre Facharbeiten die Einrichtung nutzen sind häufige BesucherInnen. Des weiteren hat die ULB, was ich sehr spannend finde, landesbibliothekarische Aufgaben. Das bedeutet, dass sie Pflichtstelle für alle in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster (als LWLer ist das für mich natürlich Westfalen-Lippe) erschienenen Werke ist. Zudem beherbergt die ULB auch die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) für die der Sammelauftrag über alle über Westfalen-Lippe erschienenen Medien gilt.
„Praktikum in der ULB Münster“ weiterlesen