von Thomas Weber
Im letzten Jahr fand im LWL-Landeshaus ein Workshop zum Thema Tourismusforschung (http://archivamt.hypotheses.org/859 ) statt. Die hier präsentierten Beiträge sind bereits in der aktuellen “Archivpflege für Westfalen-Lippe, Heft 82” gedruckt.1
Allgemeines
Das Sauerland gehört zum Kreis der zwölf touristischen Regionen in Nordrhein-Westfalen. Neben dem Märkischen Kreis und dem Hochsauerlandkreis umfasst die Tourismus-Region Sauerland das Gebiet der Kreise Olpe und Soest sowie den hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Um den Tourismus in der Region Sauerland zu fördern und eine regional ausgewogene Stärkung und Weiterentwicklung der sauerländischen Tourismuswirtschaft zu erreichen, wurde im Jahr 20032 der touristische Regionalverband Sauerland-Tourismus e.V. gegründet.3 Mitglieder des Sauerland-Tourismus e.V. sind die Kreise, die Städte und Gemeinden sowie örtliche Tourismusorganisationen und Unternehmen der Privatwirtschaft. Über seine Mitgliedschaft im touristischen Landesverband Tourismus NRW e.V. ist der Sauerland-Tourismus e.V. mit den übrigen nordrhein-westfälischen Tourismusregionen eng vernetzt.

- Die April-Ausgabe der “Archivpflege in Westfalen-Lippe” (82/2015) ist ebenfalls in voller Ausführung online herunterzuladen: http://archivamt.hypotheses.org/2138 . [↩]
- Gründung am 5. Mai 2003, Aufnahme des operativen Geschäfts zum 1. Januar 2004. [↩]
- Vgl. http://www.sauerland-tourismus.com/Team-Sauerland [Stand: 14.01.2015]. [↩]