Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Den Vorfahren auf der Spur – Neues Angebot des Borkener Stadtarchivs umfasst Namen von 36.276 Sterbefällen im Borkener Stadtgebiet seit 1874

Den Vorfahren auf der Spur – Neues Angebot des Borkener Stadtarchivs umfasst Namen von 36.276 Sterbefällen im Borkener Stadtgebiet seit 1874

Wie viele Sterbefälle verzeichneten wohl die Borkener Standesämter zwischen ihrer Einrichtung und dem Jahr 1991? Genau 36.276 Einträge konnte Alfons Nubbenholt nach mehrmonatiger Fleißarbeit ermitteln. Dafür hat er die alphabetischen Namenslisten sämtliche Sterbefälle der früheren Standesämter Gemen, Marbeck und Weseke sowie des noch existierenden Borkener Standesamtes in einer Excel-Datenbank erfasst.

Die bisher in Papierform vorhandenen alphabetischen Listen zu Sterbefällen seit 1874 sind nun durch ein neues Angebot des Borkener Stadtarchivs auch online abrufbar.
Stadtarchiv Borken – Sterbeurkunden (Foto Hacker)

„Die geleistete ehrenamtliche Arbeit kann gar nicht genug gewürdigt werden“, freut sich der im Stadtarchiv tätige Diplom-Archivar Thomas Hacker über das Ergebnis. Jede Woche erreichen genealogische Anfragen das Stadtarchiv, hinzu kommen vermehrt Anfragen zu Nachlassangelegenheiten. Ohne beglaubigte Sterbeurkunden können Erbschaften nicht angetreten und auch keine Ansprüche aus Grundbüchern gelöscht werden. Wenn dann das Sterbedatum unbekannt ist oder in den Registerserien aller vier Standesämter gesucht werden muss, kann eine Recherche durchaus länger dauern. „Durch die Erfassung aller Sterbefälle in nur einer Liste können gesuchte Personen schneller aufgefunden und Anfragen gezielter beantwortet werden“, ist sich Thomas Hacker sicher. „Den Vorfahren auf der Spur – Neues Angebot des Borkener Stadtarchivs umfasst Namen von 36.276 Sterbefällen im Borkener Stadtgebiet seit 1874“ weiterlesen