Baumbrunnen, einmalige Signierungssysteme und ein modernes Magazin

Im Rahmen unserer Ausbildung besuchten wir das Stadtarchiv Ahaus, das sich seit gut zwei Jahren in neuen Räumlichkeiten befindet. Es kann als gutes Beispiel für den Alltag der kleinen Kommunalarchive gelten und zeigt, dass man trotz der wenigen vorhandenen Mitteln das Beste machen kann. Mit Frau Dr. Margret Karras haben wir eine sehr motivierte und hoch engagierte Archivleiterin kennengelernt, die uns ihre Einrichtung zeigte.

Im Rahmen des Archivberatungsauftrags des LWL-Archivamts für Westfalen reisen dessen Archivarinnen und Archivare ständig durch Westfalen und Lippe. Der Kreis Borken liegt dabei im Zuständigkeitsbereich von Frau Dr. Antje Diener-Staeckling, die uns, Nabil Rezgui und Tim Odendahl, dieses Mal auf einen ihrer Ausflüge mitnahm.

Für uns Auszubildende ist dieser Arbeitsbereich noch immer etwas Neues. Unseren ersten Einblick in die Archivberatung, nicht zu verwechseln mit der Archivpflege, die Adelsarchive betrifft, bot uns das Stadtarchiv Schwelm vor ein paar Monaten. Darüber hatten wir in dieser Reihe noch nicht berichtet, weshalb ich meine frischen Erinnerungen nun in diesen Bericht münden lasse. „Baumbrunnen, einmalige Signierungssysteme und ein modernes Magazin“ weiterlesen

Feierliche Eröffnung der Ausstellung “Westfalen hilft Köln”

Am gestrigen Nachmittag (28. Sept. 2014) wurde die Ausstellung „Westfalen hilft Köln“, die ab sofort im Stadtmuseum Münster zu sehen ist, feierlich eröffnet. Zu diesem Anlass versammelten sich mehr als 200 Gäste im großen Saal des Erbdrostenhofs.

Westfalen hilft Köln: Reihe der Redner
Westfalen hilft Köln: Reihe der Rednerinnen und Redner

„Feierliche Eröffnung der Ausstellung “Westfalen hilft Köln”“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search