Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einheitliche Überlieferungsbildung im Kreis Gütersloh bei personenbezogenen Sozialhilfeakten

(Logo der Arbeitsgemeinschaft der Archive im Kreis Gütersloh)

 

Ralf Othengrafen

Seit dem 1. Januar 2005 wird die Sicherung des soziokulturellen Existenzminimums durch das Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und das Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherungsleistungen der Sozialhilfe für Erwerbsunfähige) geregelt. Aufgrund der zum Teil relativ kurzen Aufbewahrungsfristen ist in nächster Zeit mit den ersten Aktenanbietungen von Unterlagen zu rechnen, die auf Basis von SGB II und XII entstanden sind. Aus diesem Grund hat die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalarchive im Kreis Gütersloh auf ihrer Sitzung am 1. Juni 2016 beschlossen, eine einheitliche Überlieferungsbildung bei Einzelfallakten anzustreben. „Einheitliche Überlieferungsbildung im Kreis Gütersloh bei personenbezogenen Sozialhilfeakten“ weiterlesen

Bewertung personenbezogener Sozialhilfeakten – ein Praxisleitfaden für Kommunalarchive

Unbenannt

 

Das LWL-Archivamt für Westfalen hat in seiner Reihe „Texte und Untersuchungen zur Archivpflege“ einen Band (TUA 31) vorgelegt, der grundsätzlich die Archivwürdigkeit von Sozialhilfeakten beleuchtet und für die personenbezogenen Überlieferungen nach SGB II und SGB XII ein Bewertungsmodell zur Diskussion stellt, das auf relativ einfache Nachnutzbarkeit angelegt ist und den Kolleginnen und Kollegen die Bewertungsarbeit bei personenbezogenen Sozialhilfeakten erleichtern soll. Im Idealfall soll es den Kommunalarchiven ermöglichen, den komplexen Überlieferungsstrukturen mit leicht handhabbaren Verfahrensweisen begegnen zu können und somit die Aussonderungspraxis zu erleichtern. „Bewertung personenbezogener Sozialhilfeakten – ein Praxisleitfaden für Kommunalarchive“ weiterlesen

Neuerscheinung: Bewertung von Sozialhilfeakten

tua_31_coverDer neuste Band aus der Reihe “Texte und Untersuchungen zur Achivpflege” (TUA 31) ist erschienen!

Wer fragte sich nicht bei Massenakten, wie z.B. Sozialakten nicht, wie er diese Mengen bewältigen soll? Zum wichtigen Schritt der Bewertung ist jetzt ein Leitfaden erschienen.

Bewertung personenbezogener Sozialhilfeakten – ein Praxisleitfaden für Kommunalarchive

 

 

Katharina Tiemann (Hg.), bearb. von Nicola Bruns u.a. – Münster 2015. – 120 S. : Abb. – ISBN 978-3-936258-24-0 / 10,00 €

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es hier.