Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die sogenannte ‘Gründungsurkunde’ der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.

Headerbild: Ursprünglicher Archivzweckbau in Velen (heute Wohngebäude)

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.

Im LWL-Archivamt findet sich ein Dokument, das – gerahmt und hinter Glas – viele Jahre im Seminarraum an der Wand hing und intern gerne als „Gründungsurkunde” der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive apostrophiert wurde. Vor einigen Jahren wurde es von seiner Rahmung befreit, konservatorisch geprüft und fand in einer passenden Archivschachtel seinen angemessenen Platz im Archivmagazin.[1]

„Die sogenannte ‘Gründungsurkunde’ der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.“ weiterlesen

Umzugsvorbereitungen im Privatarchiv

(Von Carsten Haubrock)

Hallo Freunde des Archivs:  Eine der Hauptaufgaben des LWL-Archivamts besteht in der Beratung und Unterstützung der regionalen Privaten Archive. Um dies zu Gewährleisten, fahren unsere Archivare aus dem Referat 1 (Regionale Archivpflege) regelmäßig zu den in Ihrem Verantwortungsbereich liegenden Privatarchiven. Ich war mit meiner Kollegin Frau Dr. Diener-Staeckling (der zuständigen Referentin) und unserem derzeitigen Praktikanten, dem Herrn Ebert auf Schloss Lembeck bei Dorsten.

Foto:LWL-Archivamt
Foto: LWL-Archivamt

Der Schlossname „Lembeck“ leitet sich aus dem Niederdeutschen her. Man kann ihn als „Lehm-bach“ übersetzen, was auf den einstigen Standort des Schlosses inmitten eines Sumpf- und Moorgebietes hindeutet. Die derzeitigen Inhaber von einem der größten Wasserschlösser des Münsterlandes sind Ferdinand Graf von Merveldt und seine Frau Catherine. [1]

„Umzugsvorbereitungen im Privatarchiv“ weiterlesen