Quellen Querlesen leichtgemacht

von Gunnar Teske

Wenn man im Lesesaal eines Archivs sitzt und Berge von Akten vor sich liegen hat, kann man nicht jede Seite bis in jede Einzelheit lesen. Es würde viel zu lange dauern. Die Kunst ist das Querlesen. Hier einige Tipps, wie man sich beim Lesen eines frühneuzeitlichen Aktenstücks orientieren kann, um möglichst schnell die wesentlichen Informationen für die persönliche historische Fragestellung zu finden.

Die Präsentation zum Thema “Akten querlesen” wurde für einen Workshop des ZeTeK (Zentrum für Textedition und Kommentierung an der WWU Münster) am 17.2.2016 erstellt. Sie kann hier heruntergelanden werden.

Präsentation QuellenQuerlesen

 

Fot: LWL-Archivamt
Bei vielen Akten muss man wissen, was man sucht…

 

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search