Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Euthanasie-Erlass“ vor 80 Jahren: Anne, ermordet mit vier Jahren

Westfalen-Lippe (LWL). Als die vierjährige Anne Hagenroth (Name geändert) im Juni 1944 in die Provinzialheilanstalt Dortmund-Aplerbeck eingeliefert wird, diagnostizieren die Ärzte eine geistige Behinderung. Vier Monate später ist das kleine Mädchen tot. Ermordet im Rahmen von Hitlers sogenanntem „Euthanasie“-Erlass, der sich am Sonntag (1.9.) zum 80. Mal jährt. „Auch Jahrzehnte nach diesem Verbrechen ist es unsere Pflicht, die Erinnerung an derartige Gräuel lebendig zu halten“, sagt Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

In den beiden Provinzial-Heilanstalten wie hier im St. Johannes-Stift Marsberg wurden zwischen 1939 und 1945 über 200 Kinder ermordet (Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen).

Die Akte von Anne lagert heute im LWL-Archivamt für Westfalen in Münster. Sie umfasst lediglich ein paar Blätter: Geburtsurkunde, Versicherungs- und Aufnahmeschreiben, ein Verzeichnis ihrer Kleidung, Aufnahmebogen, ein paar Sätze zu ihrem Aufenthalt in der Heilanstalt und schließlich die Sterbeurkunde. Sie zeichnen das Bild eines viel zu kurzen Lebens: 1940 geboren, wurde das kleine Mädchen innerhalb eines Jahres zweimal verschüttet. Beide Male sei Anne, so heißt es in den handschriftlichen Notizen des behandelnden Arztes, „sehr schreckhaft und ängstlich“ gewesen und habe „hinterher noch tagelang geschrien“. Heute würden Psychiater wohl von einer Posttraumatischen Belastungsstörung sprechen. 1944 heißt es lediglich: „Kind ist außerordentlich unruhig, schreit Tag und Nacht. Verhält sich ablehnend und widerstrebend.“

„„Euthanasie-Erlass“ vor 80 Jahren: Anne, ermordet mit vier Jahren“ weiterlesen

293 Namen, eine Kartei – Organisierte Beihilfe zum Mord in der Provinzial-Heilanstalt Lengerich 1940/41?

Jahrelang lagen ca. 660 Karteikarten unbearbeitet in den Regalen der Magazinräume des LWL-Archivamtes. Erst jetzt fand sich im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit, diese Kartei zu sichten, zu bewerten und zu erfassen.

Bei den Karteikarten handelt es sich mutmaßlich um eine Kartei der Provinzial-Heilanstalt Lengerich aus den Jahren um 1941 (die spätesten Eintragungen sind vom August 1941). Wie sie in die Bestände des LWL-Archivamtes gelangten, ist leider nicht mehr rekonstruierbar. Auf den Karteikarten sind einerseits allgemeine Informationen wie etwa Name, Geburtstag oder auch erlernter Beruf der Patientinnen und Patienten zu finden, andererseits sind aber auch die Hauptdiagnose, eine Bewertung der schulischen Leistungen und z.T. das Todesdatum sowie die Todesursache vermerkt. „293 Namen, eine Kartei – Organisierte Beihilfe zum Mord in der Provinzial-Heilanstalt Lengerich 1940/41?“ weiterlesen