Von der „Arbeitsgemeinschaft Paderborner Frauenverbände“ bis zum „Ziegenzuchtverein“: Nichtamtliche Überlieferung im Stadtarchiv Paderborn: Einwerbungspolitik, Übernahme, Bewertungsgrundsätze. Ein Praxisbericht

von Rolf-Dietrich Müller, ursprünglich erschienen in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 75 (2011), S. 15-19.

Wenn ich hier über die Nichtamtliche Überlieferung des Stadtarchivs Paderborn berichten darf, so hat das seine Ursache nicht darin, dass diese Überlieferung ein besonderer Arbeitsschwerpunkt des Paderborner Stadtarchivs ist, sondern ganz einfach darin, dass der Leiter des LWL- Archivamtes im Rahmen der Planung und Vorbereitung dieses Archivtages bei archive.nrw festgestellt hat, dass das Stadtarchiv Paderborn über eine im Vergleich zu vielen anderen Archiven wohl recht umfangreiche und breitgefächerte Vereinsüberlieferung verfügt. Doch auch in Paderborn wird selbstverständlich nur mit Wasser gekocht. Und so kann ich Ihnen im Folgenden leider keine wohlüberlegte Handlungsempfehlung bieten, sondern nur einen Praxisbericht aus dem grauen Alltag, der zeigt, dass die Kluft zwischen dem, was geboten oder wünschenswert wäre1, und dem was realisierbar ist, sich kaum überwinden lässt.

Abgesehen von den archivischen Sammlungen wie beispielsweise der Fotosammlung oder der Plakatsammlung verteilt sich die nichtamtliche Überlieferung des Stadtarchivs Paderborn auf vier Bestandsgruppen: auf die Gruppe F mit den Beständen privatrechtlicher Organisationseinheiten der Stadt, also der Eigengesellschaften und Beteiligungen; sodann auf die Gruppe W mit der Überlieferung von Wirtschaftsbetrieben, eine Bestandsgruppe von allerdings eher marginaler Bedeutung, da Paderborn traditionell durch weltliche und kirchliche Behörden, Militär, Justiz, Bildungseinrichtungen und die Eisenbahn geprägt war und sich erst seit Mitte der 1950er Jahre zum Standort bedeutender Wirtschaftsunternehmen entwickelt hat. Als drittes auf die knapp 90 Einzelbestände von zumeist nicht sehr großem Umfang umfassende Bestandsgruppe S 1, in der Personen- und Familiennachlässe sowie persönliche Materialsammlungen zusammengefasst sind.

Die vierte Gruppe ist die Bestandsgruppe V, die Gruppe, um die es hier geht: Vereine, Verbände, Parteien, Stiftungen und sonstige Organisationen. Sie umfasst derzeit 65 Einzelbestände. Die diesbezügliche Auflistung in Archive NRW.de ist also nicht ganz auf dem aktuellen Stand. 35 dieser Bestände stammen von nicht mehr existenten Vereinen bzw. sonstigen Organisationen und gehören der Stadt Paderborn, 30 sind Deposita; Vereinsüberlieferungen im eigentlichen Sinne sind 55 Bestände. Ich will Ihnen im Folgenden zunächst einen zusammenfassenden Überblick über die Bestandsgruppe geben und dann erläutern, was ihr zugrunde liegt bzw. was ihr nicht zugrunde liegt und warum das so ist. Zunächst zu den 55 Vereinen: „Von der „Arbeitsgemeinschaft Paderborner Frauenverbände“ bis zum „Ziegenzuchtverein“: Nichtamtliche Überlieferung im Stadtarchiv Paderborn: Einwerbungspolitik, Übernahme, Bewertungsgrundsätze. Ein Praxisbericht“ weiterlesen

Schöningh-Verlag übergibt Verlagsarchiv an das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

 vom Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Zum 1. Januar 2017 ging der Paderborner Ferdinand Schöningh-Verlag an die Brill Deutschland GmbH über. Die neue Eigentümerin übergab nun das Verlagsarchiv als Dauerleihgabe an das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn.

Ferdinand Schöningh gründete 1847 zunächst eine Buchhandlung am Markt, wurde jedoch schon im folgenden Jahr als Verleger des Westfälischen Kirchenblattes und ein weiteres Jahr später des Westfälischen Volksblattes tätig. Wilhelm Grabe, Leiter des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn, weist auf die ausdrückliche Absicht Schöninghs

Der Archivar Ralf Schumacher bei der Verpackungsaktion im Keller des Schöninghverlages im Februar 2018. Foto: Stadt- und Kreisarchiv Paderborn / Wilhelm Grabe

hin, nach Einführung der allgemeinen Pressefreiheit im protestantischen Preußen und zu Zeiten bürgerlicher Revolutionsideen eine „mächtige, einflussreiche, gediegen katholische Presse zu schaffen“. Die Buchproduktion war entsprechend ausgerichtet, als erstes Verlagswerk erschien 1849 der „Schematismus der Diözese Paderborn“. 1867 zog der Verlag an seinen heutigen Standort ind er Paderborner Innenstadt, wo er rasch erweitert wurde. 1883 wurden bereits 673 Werke in 935 Bänden verlegt, 1896 hatte sich das Verlagsprogramm mit 1420 Werken in 2056 Bänden mehr als verdoppelt. 1945 wurde das Verlagshaus vollständig zerstört, das Verlagsarchiv vernichtet. „Schöningh-Verlag übergibt Verlagsarchiv an das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn“ weiterlesen

Einweihung eines neuen Schulgebäudes für die Blindenanstalt in Paderborn am 17. März 1966

lwlvor50_004
Frontansicht des Gebäudes (Quelle: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 115/644)

Am 17. März 1966 wurde in einem kleinem Festakt das neue Schulgebäude der von Vincke’schen Provinzial-Blindenanstalt in Paderborn (heute: Pauline-Schule – LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen) von Kardinal Dr. Lorenz Jaeger geweiht und seiner Bestimmung übergeben. Im Jahr 1842 gründeten Pauline von Malinckrodt und Joseph Hermann Schmidt in Paderborn eine private Blindenanstalt. Diese wurde dann 1845 vom Provinzialverband Westfalen als katholische Abteilung der neugegründeten von Vincke Provinzial-Blindenanstalt übernommen. Zeitgleich wurde in Soest eine evangelische Abteilung aufgebaut. Diese Aufgabenteilung blieb formal bis 1975 erhalten. Der Andrang auf die von Pauline von Malinckrodt und den Ordensschwestern der Christlichen Liebe geleitete Blindenschule war von Beginn an sehr groß. So mussten zwischen 1850 und 1944 immer wieder neue Gebäude errichtet werden, um den wachsenden Schülerzahlen gerecht zu werden.

lwlvor50_007
Berufsvorbereitender Stenographie Unterricht (Quelle: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 115/644)

Am 5. Dezember 1944 kam es dann zur völligen Zerstörung der Anlage durch Fliegerangriffe. Der Wiederaufbau der kompletten Blindenanstalt samt Schule, Kapelle, Internat und Werkstätten wurde im April 1950 beendet. In den 1950er-Jahren wurden dann auch hauptamtliche Lehrer eingestellt, die nicht Mitglieder des Ordens der Schwestern der Christlichen Liebe waren, zudem wurden nun auch sehbehinderte Kinder unterrichtet. Durch die starke Zuwanderung der Ostvertriebenen und eine sehr hohe Geburtenrate kam es schnell wieder zu Platzproblemen, die sich in allen Bereichen der Blindenanstalt bemerkbar machten. Mit dem Neubau der 12-klassigen Schule mit allerhand Sonderräumen (Physik, Chemie, Musik, Lehrküche, Aula, Turnhalle, Schwimmbad etc.) wurde im September 1963 begonnen. Dabei konnten die im Haushaltsplan vorgesehenen Baukosten in Höhe von 2,4 Millionen DM eingehalten werden. Anstelle von großen Kunstwerken oder Schmuck installierte man im Außenbereich des Gebäudes ein aufwändiges Glockenspiel aus 28 Bronzeglocken, die sich über 2½ Oktaven erstrecken.

Glockenspiel an der Außenseite des Gebäudes" (Quelle: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 115/644)
Glockenspiel an der Außenseite des Gebäudes” (Quelle: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best. 115/644)

Dreimal täglich sollten diese erklingen und von den Schwestern ausgewählte Melodien und Lieder spielen. Zusätzlich konnte das Glockenspiel aber auch über eine Klaviatur per Hand gespielt werden. Musikbegabte Schüler durften hier als „Glockenspieler vom Dienst“ ihr Talent darbieten.

Der Münsteraner Organist Karl Seubel sagte dazu:

„Wenn diese Glockenspielmusik durch das fein ausgebildete Ohr der blinden Kinder den Weg zu ihrem Herzen findet, in ihnen später nachklingt und sie an die Zeit erinnert, die sie unter der Betreuung der Schwerstern hier verbracht haben, dann hat diese Anlage ihren guten Zweck erfüllt.“

 Quelle: Archiv LWL, Best. 115/644


Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.

Heute ist Welt-Braille-Tag!

Microsoft Word - Blogbeitrag_Braille-Tag_o.Biilder.docx Der 4. Januar ist für blinde und sehbehinderte Menschen weltweit ein wichtiger Gedenktag. Denn am 4. Januar 1809 wurde im 50 km westlich von Paris gelegenen Dorf Coupvray Louis Braille geboren. Mit vier Jahren vollständig erblindet, widmete er sich ein Leben lang der Entwicklung und Vervollkommnung seiner Blindenschrift. Louis_BrailleBraille selbst erlebte nicht mehr, dass seine auf sechs Punkten pro Zeichen in Würfelform (Buch­staben und Satzzeichen) beruhende Schrift weltweit den Siegeszug antrat. Er starb am 6. Januar 1852, zwei Tage vor seinem 43. Geburtstag an Tuberkulose, konnte aber immerhin noch erleben, dass seine Schrift 1850 offiziell in den französischen Blindenschulen eingeführt wurde. In Deutschland vergingen noch knapp drei Jahrzehnte bis zur endgültigen Durchsetzung der Braille-Schrift.

Erst nach dem III. internationalen Blindenlehrerkongress in Berlin (1879) setzte sich die Braille-Schrift in den deutschen ’Blinden-Anstalten‘ allmählich durch.1Pauline_Mallinckrodt Im westfälischen Paderborn gründete die aus einer angesehenen westfälischen Adelsfamilie stammende Pauline v. Mallinckrodt 1842 ein Institut zur Ausbildung sehbehinderter und blinder Kinder, das 1847 als katholische Abteilung der v. Vincke‘schen Provinzial-Blindenanstalt angegliedert wurde. Nicht zuletzt um geeignetes Personal für ihre Blindenschule zu haben, gründete sie 1849  die Kongregation der „Schwestern der christlichen Liebe“. Die ersten Schwestern unterstützten die Ordensgründerin zunächst in Paderborn, doch entfaltete sich die Tätigkeit des Ordens in den folgenden Jahren auch auf allgemeine Schulen und Waisenhäuser über Westfalen hinaus.2

„Heute ist Welt-Braille-Tag!“ weiterlesen

  1. Vgl. Heinrich Scholler: Die Geschichte der Blindenschrift: Louis Braille, Valentin Haüy und Charles Barbier, in: Horus. Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter 1 (2009) = http://www.dvbs-online.de/horus/2009-1-4449.htm. []
  2. Vgl. zu Pauline v. Mallinckrodt den Artikel von Erwin Gatz, in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 735 f. = http://www.deutsche-biographie.de/pnd118576801.html; zur Gründungs- und Fusionsgeschichte des Paderborner Instituts vgl. Archiv LWL, Best. 563/1 und 563/2, bzw. ausführlich Helmut Tropp, 125 Jahre Blindenbildung in Westfalen, in: 125 Jahre Blindenschule in Soest [1972] = Archiv LWL, Best. 843/337; ferner 150 Jahre Bildung von Blinden und Sehbehinderten in Soest. Chronologie der Blindenbildungseinrichtung = https://www.lwl.org/berufsbildungswerk-soest-download/Hintergrund/geschichte.pdf. []

Hochwasserkatastrophe und schnelle Hilfe in Ostwestfalen

Von Marcel Wachnau und Charlotte Treutler

 

Am 16. und 17. Juli 1965 kam es in Ostwestfalen insbesondere in den Kreisen Paderborn, Büren und Warburg zu einer Hochwasserkatastrophe. Durch heftigen Starkregen stiegen  Bäche und Flüsse wie die Alme und Diemel rasch an und traten über die Ufer, in den Talungen kam es zu verheerenden Überschwemmungen. Vielerorts wurden Brücken und Häuser teilweise bis vollständig zerstört.

Der heute zu Borchen gehörende Ortsteil Etteln wird am 16. Juli 1965, dem "Schwarzen Freitag", besonders schwer von den Fluten getroffen. Sechs Menschen ertrinken in den Fluten. (Foto: Kreisarchiv Paderborn)
Der heute zu Borchen gehörende Ortsteil Etteln wird am 16. Juli 1965, dem “Schwarzen Freitag”, besonders schwer von den Fluten getroffen. Sechs Menschen ertrinken in den Fluten. (Foto: Kreisarchiv Paderborn)

Der Landesverband Westfalen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) setzte im Katastrophengebiet 300 Fachkräfte ein, die besonders auf dem sozialen Gebiet Hilfe leisteten. So wurden Feldküchen für die Verpflegung eingerichtet sowie Betten, Matratzen und Decken für die von Obdachlosigkeit Betroffenen zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig gab es einen Spendenaufruf „Hochwasserhilfe Westfalen“ des DRK an die Bevölkerung, um den schwer geschädigten Menschen durch Geldspenden zu helfen. „Hochwasserkatastrophe und schnelle Hilfe in Ostwestfalen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search