
Am Donnerstag dem 30.6. und Freitag, dem 1.7.2016, hatte Mario Glauert vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv zu einem Kolloquium über die zukünftigen Normen im Archivbau in das neue Archivgebäudes des Landeshauptarchivs nach Potsdam-Golm geladen. Waren dafür bisher die DIN ISO 11799 in der Fassung von 2003 und der Fachbericht 13:2009-11 maßgeblich gewesen, gilt in Zukunft die DIN ISO 11799 in einer aktualisierten Fassung und der Fachbericht wird in die DIN 67700 überführt. Anliegen des Kolloquiums war es, die neuen Normen vorzustellen und die Bestimmungen zu diskutieren.
In der neuen DIN ISO 11799 werden, wie Sebastian Barteleit vom Bundesarchiv berichtete, zukünftig die Bestimmungen zum Umgang mit Archivgut (Punkt 7) und die Tabellen über Klima- und Schadstoffwerte (Anhänge A und B) entfallen. Sie sollen durch zwei Technical Reports (TR) ersetzt werden, von denen einer sich mit Verpackung und Lagerung (ISO/TR 19814) und der andere mit dem Raumklima (ISO TR 19815) befassen wird. Außerdem sollen in einer künftigen DIN EN 16893 – Neue Stätten und Gebäude für die Lagerung und Nutzung von Sammlungen, die bisher als Entwurf vorliegt, von blau zu rot übergehende Farbskalen über den Grad günstiger oder schädlicher Einflüsse von Temperatur und Luftfeuchtigkeit informieren.