Eröffnung des Freilichtmuseums Hagen von Jonas Stratmann
Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.
Am Montag, den 30. April 1973 wurde das Freilichtmuseum Technischer Kulturdenkmale in Hagen in Anwesenheit des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Werner Figgen sowie des LWL – Landesdirektors Walter Hoffmann nach siebenjähriger Bauzeit feierlich eröffnet.

In der Einladung der Pressevertreter hieß es „die Reeperbahn liegt, entgegen einer weit verbreiteten Ansicht, in Hagen – jedenfalls die einzige noch voll funktionsfähige weit und breit.“. Damit war hier nicht das Hamburger Vergnügungsviertel gemeint, sondern die 380 Meter lange Reeperbahn zur Herstellung von Seilen aus Flachs. „LWL vor 50 Jahren – Eröffnung des Freilichtmuseums Hagen“ weiterlesen