Seitenwechsel: Von der LWL-Verwaltung ins LWL-Archivamt

In unserer Serie “Praktikum im LWL-Archivamt” berichtet heute Raphael I. über sein Praktikum bei uns, der eine Ausbildung im gehobenen Dienst in der LWL Hauptverwaltung macht:

Foto: LWL-Archivamt
Nicht im Keller, sondern auch im Erdgeschoss und im 1. Stock wird das Archivgut in Magazinen gelagert. Wichtig ist, dass 18-20 Grad Lufttemperatur und 50 % Luftfeuchtigkeit beim Raumklima eingehalten werden.

Im Rahmen meines dualen Studiums (LL.B. Laws) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) ist von der LWL-Personalentwicklung für uns Anwärter ein sogenannter „Seitenwechsel“ vorgesehen.

 

 

 

 

In diesem ist es Ziel und Zweck, eine LWL- Einrichtung, fernab vom Verwaltungsgeschehen, näher kennenlernen zu dürfen.

Ich habe mich bei der Auswahl der Einrichtungen für das LWL-Archivamt für Westfalen entschieden. Diese Entscheidung wurde zum einen durch mein Interesse an geschichtlichen und kulturellen Thematiken bestärkt. Zum anderen hatte ich durch meine Bachelor-Facharbeit zum Thema „Geschichte des Berufsbeamtentums in Deutschland“ regen Kontakt mit Bibliotheken und Archiven und wollte nun einen genaueren Blick „hinter die Kulissen“ eines Archivs werfen.

Meine Erwartungen an den Seitenwechsel waren vielfältiger Natur. Für mich als Mitarbeiter in der Hauptverwaltung ist es erst einmal von großem Interesse zu sehen, wer eigentlich hinter dem LWL-Archivamt aus personaltechnischer Sicht steckt. Die sehr engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mich zudem mit allen Arbeitsbereichen des Archivs vertraut gemacht. „Seitenwechsel: Von der LWL-Verwaltung ins LWL-Archivamt“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search