Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jetzt online: Helmut Richterings (1922–1989) Dissertation über die bäuerlichen Leistungen im mittelalterlichen Westfalen

Im Dezember hat die Historische Kommission für Westfalen auf ihrer Homepage die Dissertation des ehemaligen Leiters des Westfälischen Archivamts (1974-1987) und Kommissionsmitgliedes Helmut Richtering über die bäuerlichen Leistungen im mittelalterlichen Westfalen (Materialien der Historischen Kommission für Westfalen 10) online gestellt.Titelbild Bäuerliche Leistungen im mittelalterlichen Westfalen

„Jetzt online: Helmut Richterings (1922–1989) Dissertation über die bäuerlichen Leistungen im mittelalterlichen Westfalen“ weiterlesen

Westfälische Kulturkonferenz 2015 in Bad Sassendorf

Eigentlich ist der Titel dieses Berichts, zumindest sein Präfix, irreführend. Wir waren nämlich gar nicht im Archiv, sondern im Tagungszentrum der Stadt Bad Sassendorf (Kreis Soest), um bei der dort stattfindenden Westfälischen Kulturkonferenz 2015 auszuhelfen. Diese Konferenz wird seit 2011 von dem Projekt „Kultur in Westfalen“, einem Zusammenschluss von LWL, LWL-Kulturstiftung und der Westfalen Initiative, ausgerichtet. Dieses Jahr stand die Konferenz unter dem Titel „Kulturland Westfalen: Barrieren abbauen, Bewusstsein schaffen!“.

Logo der Konferenz

Die Devise „Es ist normal, anders zu sein! Inklusion ist ein Bekenntnis zu Einzigartigkeit und Verschiedenheit in unserer Gesellschaft. Und die große Herausforderung für uns und die kommenden Generationen.“ zog sich durch die ganze Veranstaltung. Nach zwei kurzen Grußworten von Landesdirektor Matthias Löb und Bürgermeister Malte Dahlhoff hielt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, ihre Keynote mit dem Titel „Inklusion 4.0“.

Inklusion 4.0 charakterisierte Bentele als die Vision der vollendeten Inklusion. Demnach soll eine Inklusion 5.0 gar nicht mehr nötig sein. Vorangegangene Versionierungen ließen sich beispielsweise mit der Verabschiedung des Grundgesetzes, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen sowie der UN-Behindertenrechtskonvention erklären. „Westfälische Kulturkonferenz 2015 in Bad Sassendorf“ weiterlesen