Stelle im Kreisarchiv Paderborn frei

Der Kreis Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kulturamt / Kreisarchiv am Standort Büren eine Archivfachkraft u.a. zur Bewertung und Erschließung der Bauamtsregistratur. Bewerbungsschluss ist der 15.9.2017. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier.

 

Kreisarchiv Paderborn löst Buchbinderwerkstatt auf

Das Kreisarchiv Paderborn fusioniert gegenwärtig mit dem Stadtarchiv Paderborn. Bedingt durch die Zusammenlegung werden eine Reihe von Geräten und Maschinen aus dem Werkstattbereich nicht mehr benötigt. Die Geräte sind gebraucht, aber funktionsfähig. Die angegebenen Preise sind verhandelbar. Die Maschinen und Geräte müssen von den neuen Besitzern am alten Standort des Kreisarchivs in 33142 Büren, Lindenstr. 12, abgeholt werden.

Folgende Gerätschaften sind abzugeben (Preise siehe Bildunterschrift):

„Kreisarchiv Paderborn löst Buchbinderwerkstatt auf“ weiterlesen

Abstracts: Wilhelm Grabe, Planspiele #WAT16

Am 15. und 16. März startet der Westfälische Archivtag in Lünen zum Thema Karten und Pläne. Das nächste Abstract kommt von Wilhelm Grabe, M.A., der auf der Tagung über Karten und Pläne speziell in Kommunalarchiven sprechen wird.

at2016_programm

 

Wilhelm Grabe: Planspiele: Karten und Pläne in Kommunalarchiven

Sind Kartensammlungen die „Stiefkinder“ der kommunalen Archive? Ein Blick ins Archivportal „archive.nrw“ scheint dies zu bestätigen: Es gibt zwar eine ganze Reihe von Archiven mit nennenswerten Kartenbeständen. Mehr als ein Drittel der bei „archive.nrw“ gelisteten gut 200 Kommunalarchive in Westfalen verfügt jedoch über keine Sammlung von Karten oder Plänen. Vor allem die kleineren Einrichtungen haben – wenn überhaupt – nur sehr übersichtliche Bestände, vielfach lediglich grob oder gar nicht erschlossen. Dementsprechend selten werden Karten und Pläne nachgefragt.

In einer komplexen Umgebung boten und bieten Karten und Pläne buchstäblich Orientierung. Man trifft sie daher in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, eine Vielfalt, die sich dann auch in den Archiven wiederspiegelt. Jenseits der grauen Archivtheorie begegnen uns Karten und Pläne im kommunalen Bereich zumeist in Mischbeständen, gespeist einerseits aus Zugängen der Verwaltung, zum anderen als Sammlungsgut.

Am Beispiel von Stadt und Kreis Paderborn wird versucht aufzuzeigen, in welchen Bereichen der Verwaltung Karten und Pläne entstehen und welche ins Archiv gelangen. Da die Kartensammlungen im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn sich trotz oder wegen ihres Umfangs noch „im Aufbau“ befinden, handelt es sich gewissermaßen um einen Werkstattbericht.

 

 

Zur Person: Wilhelm Grabe ist Leiter des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn

Studium der Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaften in Münster, 1988 Magister Artium mit einer Arbeit über den dissidenten Nationalsozialisten Otto Strasser,1989 als „Seiteneinsteiger“ im Archiv „gelandet“, zunächst im Kreisarchiv Warendorf, seit 1999 dann im Kreisarchiv Paderborn tätig, nach dem Zusammenschluss 2016 Leiter des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn; zahlreiche Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte

 

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search