Am 4. April 2025 wurde eine Gruppe ehemaliger Verschickungskinder mit Unterstützung einer Historikerin im LWL-Archivamt bei der Recherche zu Kuraufenthalten mit vielen neuen Erkenntnissen belohnt. Der umfangreiche Bericht, den zu lesen wir sehr empfehlen können, ist unter https://kinderverschickungen-nrw.de/schockierende-enthuellungen-ertrinkungsfaelle-und-erlaubte-medikamentengaben auf der Homepage des Vereins “Aufarbeitung Kinderverschickungen-NRW e.V.” zu finden. Den Titel haben wir für diesen Bloghinweis übernommen. Die am Ende des Textes zu findenden Profi-Tipps runden den Bericht ab.
Schlagwort: Kinderverschickung
Fachtagung “Wissenschaftliche Aufarbeitung von Kinderverschickung in NRW – eine Zwischenbilanz”
Das LWL-Archivamt für Westfalen und das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Verbindung mit dem Landesarchiv NRW und dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, initiiert und gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Runden Tisches Kinderverschickungen Nordrhein-Westfalen, laden zur Fachtagung “Wissenschaftliche Aufarbeitung von Kinderverschickung in NRW – eine Zwischenbilanz” ein.
Programm_Fachtagung Kinderverschickung_final
Als Betroffene stehen die Verschickungskinder im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Tagung, die schwerpunktmäßig die Quellenlage in den Archiven sowie den aktuellen Forschungsstand vermittelt, gleichzeitig darüber hinaus weitere Forschungen anregen soll.
Die Fachtagung findet am 2. und 3. Juli 2024 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt.
Eine Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2024.