Das Karl-Schiller-Berufskolleg Dortmund (KSBK) feierte am 1. Oktober 2018 ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Bibliotheksausbildung, die 1998 in die FaMI-Ausbildung aufging und insofern auch die 20-jährige FaMI-Ausbildung am Schulstandort Dortmund. Die Festveranstaltung fand unter dem Titel „Von ‚technischen Hilfskräften‘ zu Informationsvermittlern im Internetzeitalter. 20 Jahre FaMI- und 40 Jahre Bibliotheksausbildung in Dortmund“ statt. Die Festbeiträge wurden von der Zuständigen Stelle (Bezirksregierung Köln) sowie von Vertretern aus den Fachrichtungen Archiv, Bibliothek und Medizinische Dokumentation beigesteuert. Da am KSBK schon ab 2002/03 die Möglichkeit besteht, im Rahmen der FaMI-Doppelqualifikation die Fachhochschulreife ausbildungsbegleitend zu erwerben, widmeten sich zwei Beiträge ehemaliger Auszubildender, die diese Chance ergriffen haben, speziell dieser Materie.
Schlagwort: Karl-Schiller-Berufskolleg
Nachwuchs gesucht: FaMI-Ausbildungsstellen
Zum 1. August 2018 suchen wir wieder Auszubildende zum/zur
Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Archiv
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: LWL-Archivamt Westfalen in Münster
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr 918,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr 968,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr 1.014,02 € brutto
Berufsschule: Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund
Erfahrungsberichte von Auszubildenden finden Sie hier.
Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife
Wir erwarten:
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Dienstleistungsorientierung
- besonderes Interesse an EDV
Wir bieten:
- eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung
- gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/-innen
- intensive Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsseminare
- Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD
- gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
Nächster Einstellungstermin: 01.08.2018 (Bewerbungszeitraum 10.06.2017 bis einschl. 10.09.2017)
Ansprechpartner: Tobias Leifken (tobias.leifken@lwl.org)
Bewerben Sie sich entweder per E-Mail oder per Post (ohne Bewerbungsmappe) mit Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild sowie den Kopien der letzten beiden Zeugnisse.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.