Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vertragliche Regelungen auf dem Weg zum Archivportal D und zur DDB

Vor wenigen Tagen hat das Landesarchiv NRW (LAV) allen teilnehmenden Archiven am nordrhein-westfälischen Archivportal “Archive in NRW” Vertragsentwürfe zukommen lassen, die die Weitergabe von rund 500 Beständeübersichten und inzwischen über 5.000 (!) Online-Findbüchern (im Vertrag als “Metadaten” beschrieben), aber auch von Verweisen auf digitalisiertes Archivgut (im Vertrag als “Derivate” bezeichnet) regeln.

Mit der vertraglichen Vereinbarung wird der Weg frei, eine weitgehend automatisierte Weiterleitung von Daten aus Archive NRW an das Archivportal D zu ermöglichen. Ohne weiteren Aufwand können damit die Archive in unserem Bundesland im Archivportal D und in der DDB vertreten sein. Es ist in der Regel nicht nötig, eigene individuelle Kooperationsverträge mit der DDB zu schließen. Diese Aufgabe hat das LAV NRW als sogenannter “Aggregator” für die Teilnehmer am Archivportal übernommen. Nun fehlen noch als letzte Bausteine Vereinbarungen zur Rechteüberlassung dieser knapp 500 Teilnehmer mit dem Aggregator LAV.

Internetportale der Archive und anderen Kulturinstitutionen im europäischen Kontext
Internetportale der Archive und anderen Kulturinstitutionen im europäischen Kontext

„Vertragliche Regelungen auf dem Weg zum Archivportal D und zur DDB“ weiterlesen

Tipps und Tricks bei der Datenpflege im NPS System von Archive.NRW.de

Vielleicht ist es Ihnen beim Eingeben von Text im sog. HTML-Editor des NPS Systems auch schon so gegangen:

Das Problem des schwarzen Eingabefensters im HTML-Editor.
Das Problem des schwarzen Eingabefensters im HTML-Editor.

Nicht nur der markierte Bereich des Texts wird schwarz, sondern das ganze innere Fenster des Editors wird dunkel.

Diese “Trägheit” bei der Eingabe resultiert aus dem verwendeten JAVA-basierten Editor und seinem zu vollen Zwischenspeicher.

Sollte das Problem bei Ihnen auftreten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löschen Sie im Firefox oder dem Internet-Explorer den Browser-Cache. Hier erfahren Sie, wie das im Mozilla Firefox geht … und hier wie es in Microsofts Internet Explorer funktioniert.
  2. Java-Cache löschen. Hier ist beschrieben, wie man das macht.
  3. Löschen Sie den kompletten Inhalt des “.realobjects”-Verzeichnis. Es befindet sich in der Regel hier:   c:\Dokumente und Einstellungen\[Anwenderkennung]\.realobjects\

Danach sollte der Fehler behoben und flüssiges Arbeiten im HTML-Editor wieder möglich sein!

Achtung: Dadurch, dass alle Voreinstellungen damit zurückgesetzt sind, kommt beim Aufruf des HTML-Editors erneut die Sicherheitsabfrage, ob Sie dem JAVA-Applet vertrauen. Bitte klicken Sie hier auf “JA!”.