Praktikum im LWL-Archivamt: Zwischen Aktenumbetten, Beratungsgesprächen und Web 2.0

von Marc Martin

 

Die umgepackten Kartons machen einen guten Eindruck. Nur die Aufkleber fehlen noch.
Die umgepackten Kartons machen einen guten Eindruck. Nur die Aufkleber fehlen noch.

 

 

„Sitzt man in einem Archiv nicht ständig in staubigen und dunklen Kellerräumen?“ Mit diesen und anderen Fragen musste ich mich auseinandersetzten, nachdem ich in meinem Freundeskreis zur Sprache brachte, dass ich im Zuge meines Studiums ein Praktikum im LWL-Archivamt für Westfalen absolvieren möchte. Inwieweit solche Vorurteile der Wahrheit entsprechen, konnte ich in den sich anschließenden vier Wochen Praktikumszeit ergründen.

Mein erster Praktikumstag am 16.11.2015 begann mit einer kurzen Einführung in meinen Arbeitsplatz, der nicht in einem Kellerraum lag, und einer Besprechung jener Projekte, die es in der Zeit bis zum 18.12.2015 von mir zu bearbeiten galt. Dabei lernte ich auch die ersten Kolleginnen und Kollegen kennen, die mich allesamt sehr freundlich in Empfang nahmen. Im Anschluss daran zeigte man mir die Magazine des Hauses und ich nahm die ersten zu bearbeitenden Akten mit an meinen Arbeitsplatz. Die Akten entstammten dem Bestand des Geistlichen Hofgerichts aus dem Haus Ruhr. Sie mussten durchgesehen und auf ihre Vollständigkeit geprüft werden. Danach bettete ich sie um. Im Zuge dieser Aufgabe ergab sich die Notwendigkeit einer Zusammenführung aus einem Teilbestand des Bestandes „Ruhr Akten“. Auch dieser Teilbestand musste auf seine Vollständigkeit hin kontrolliert werden. Dabei musste einige Akten mit Hilfe der Verzeichnungssoftware ActaPro verzeichnet werden. „Praktikum im LWL-Archivamt: Zwischen Aktenumbetten, Beratungsgesprächen und Web 2.0“ weiterlesen

Praktikum beim LWL-Archivamt: Zum guten Schluß

von Sabeth Goedert

Alles hat mal ein Ende. Und nun ist es auch schon wieder an mir, den Endbericht zu meinem Praktikum zu schreiben. Leichter gesagt als getan. Wo fängt man an? Was habe ich in der Zeit erlebt? Wurden meine Erwartungen erfüllt? Haben sich nun meine Zukunftspläne verändert?

Zu erleben gab es viel. Von meiner zuvor schon erwähnten Arbeit an dem Bestand des Hauses Ruhr über Fahrten zu Arbeitskreisen und der Teilnahme an einem Workshop.
Wenden wir uns zuerst noch einmal dem Haus Ruhr zu. Es ist ein Mischbestand und diverse Aktentypen begegneten mir. Doch im Endeffekt kann man einen Schwerpunkt auf Prozessakten und Akten zu den verschiedenen Kotten, Häusern und Markschaften verzeichnen. Kein Wunder, handelt es sich zumindest bei der Familie von und zur Mühlen um eine Juristenfamilie.
Doch auch Akten bezüglich der Stadt Münster oder sogar auf Landesebene lassen sich finden.

Foto: LWL-Archivamt
Foto: LWL-Archivamt

Foto: LWL-Archivamt

„Praktikum beim LWL-Archivamt: Zum guten Schluß“ weiterlesen

Praktikum im LWL-Archivamt: Mein Bestand und das Haus Ruhr

Wie letztes Mal erwähnt, sind sie meine Aufgabe während meines Praktikums beim LWL-Archivamt. Tagtäglich habe ich sie in der Hand, versuche sie des öfteren mühselig zu entziffern und am Ende des Tages stapeln sich die neuen Kartons um ins Magazin gebracht zu werden.

Foto: LWL-Archivamt

Als kleiner Einschub: Der Bestand der Akten des Hauses Ruhr, somit nur ein Teil des ganzen Bestandes, umfasst 1621 Akten in 152 Kartons sowie einen Zeitraum vom 15. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert.

Doch da ich mich so intensiv mit diesen Akten beschäftige und beim, doch zeitaufwändigem Falten neuer Kartons, auch genügend Zeit zum Nachdenken bleibt, keimt in mir ein immer größeres Interesse an diesem Haus und seiner Geschichte auf. Ich fange an mich für die Rahmendaten zu interessieren, für das Grobe. Und wie sieht dieses Haus überhaupt aus?

„Praktikum im LWL-Archivamt: Mein Bestand und das Haus Ruhr“ weiterlesen

Praktikum beim LWL-Archivamt. Die Neue.

Dieses Mal bin ich es, die ein Praktikum beim Archivamt Westfalen-Lippe absolviert. Und vor allem meine Eindrücke und Erkenntnisse öffentlich teilt. Statt eines einmaligen Schlussberichtes versuche ich, zwischendurch immer mal wieder etwas zu schreiben. Ich?

Foto: LWL Archivamt
Foto: LWL Archivamt

„Praktikum beim LWL-Archivamt. Die Neue.“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search