Sicherung von Tourismusüberlieferung am Beispiel des Landesverkehrsverbandes Westfalen e.V.

von Hans-Jürgen Höötmann

Im letzten Jahr fand im LWL-Landeshaus ein Workshop zum Thema Tourismusforschung (http://archivamt.hypotheses.org/859 ) statt. Die hier präsentierten Beiträge sind bereits in der aktuellen “Archivpflege für Westfalen-Lippe, Heft 82” gedruckt.1

Relevanz von Tourismus
Der Tourismus in Deutschland ist auf Wachstumskurs: Allein in NRW stieg in einem Zeitraum von zehn Jahren die Zahl der Gästeankünfte von etwas über 14 Millionen auf erstmals mehr als 20 Millionen im Jahr 2013, parallel dazu erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen von knapp 35,5 Millionen auf etwas über 46 Millionen.2 In der Bundesstatistik zu Übernachtungen in Beherbungsbetrieben, die im Zeitraum von 2010 bis 2014 ebenfalls steigende Zahlen ausweist,3 liegt Nordrhein-Westfalen damit hinter Bayern und Baden-Württemberg auf dem dritten Rang und deckt damit etwa elf Prozent des Übernachtungsvolumens in Deutschland ab.4

„Sicherung von Tourismusüberlieferung am Beispiel des Landesverkehrsverbandes Westfalen e.V.“ weiterlesen

  1. Die April-Ausgabe der “Archivpflege in Westfalen-Lippe” (82/2015) ist ebenfalls in voller Ausführung online herunterzuladen: http://archivamt.hypotheses.org/2138 . []
  2. https://www.it.nrw.de/statistik/m/daten/eckdaten/r521reise.html [Stand: 16. Januar 2015, gilt ebenfalls für alle nachfolgenden Hinweise auf Internetseiten]. In die Statistik eingeflossen sind Beherbungsbetriebe mit mindestens 9 (bis 2011) und nachfolgend ab 2012 mit 10 und mehr Schlafgelegenheiten, zudem Campingplätze mit 3 und mehr (bis 2011) und nachfolgend ab 2012 mit 10 und mehr Stellplätzen. []
  3. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/Konjunkturindikatoren/GastgewerbeTourismus/ktou911.html. []
  4. Vgl. das Diagramm aus dem tourismuspolitischen Bericht der Bundesregierung (17. Legislaturperiode, Berlin 2013). Es basiert auf Daten des statistischen Bundesamtes Wiesbaden (vgl. Anm. 1). []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search