Den Vorfahren auf der Spur – Neues Angebot des Borkener Stadtarchivs umfasst Namen von 36.276 Sterbefällen im Borkener Stadtgebiet seit 1874
Wie viele Sterbefälle verzeichneten wohl die Borkener Standesämter zwischen ihrer Einrichtung und dem Jahr 1991? Genau 36.276 Einträge konnte Alfons Nubbenholt nach mehrmonatiger Fleißarbeit ermitteln. Dafür hat er die alphabetischen Namenslisten sämtliche Sterbefälle der früheren Standesämter Gemen, Marbeck und Weseke sowie des noch existierenden Borkener Standesamtes in einer Excel-Datenbank erfasst.
„Die geleistete ehrenamtliche Arbeit kann gar nicht genug gewürdigt werden“, freut sich der im Stadtarchiv tätige Diplom-Archivar Thomas Hacker über das Ergebnis. Jede Woche erreichen genealogische Anfragen das Stadtarchiv, hinzu kommen vermehrt Anfragen zu Nachlassangelegenheiten. Ohne beglaubigte Sterbeurkunden können Erbschaften nicht angetreten und auch keine Ansprüche aus Grundbüchern gelöscht werden. Wenn dann das Sterbedatum unbekannt ist oder in den Registerserien aller vier Standesämter gesucht werden muss, kann eine Recherche durchaus länger dauern. „Durch die Erfassung aller Sterbefälle in nur einer Liste können gesuchte Personen schneller aufgefunden und Anfragen gezielter beantwortet werden“, ist sich Thomas Hacker sicher. „Den Vorfahren auf der Spur – Neues Angebot des Borkener Stadtarchivs umfasst Namen von 36.276 Sterbefällen im Borkener Stadtgebiet seit 1874“ weiterlesen
Im Stadtarchiv Lemgo befindet sich die für Familienforscher / Genealogen einschlägige, sogenannte „Plögersche Sammlung“.
Sie wird immer dann zu Rate gezogen, wenn es um die Ermittlung von personen-bezogenen Angaben aus den Quellen des Stadtarchivs vor Einführung der standesamtlichen Personenstandsregister in Lippe 1876 geht.
Für diese Sammlung wurden die Lemgoer Bürgermatrikel, Kirchenbücher, Geburtsbriefe, Lehnsregister, Ratsprotokolle, Prozessakten, Contributionsregister und andere, v. a. serielle Archivquellen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus den Beständen des Stadtarchivs ausgewertet. Die urkundliche Überlieferung wurde anscheinend nicht berücksichtigt. Die aus den Quellen ermittelten Informationen sind maschinen- und handschriftlich nach Familiennamen geordnet.
Zu jedem Familiennamen gibt es eine Kladde mit karteikartenförmigen Zetteln, im Regelfall etwa im Format DIN A5. Auf der Vorderseite finden sich die biographischen Daten (Ehemann, Ehefrau und direkte Nachfahren), die, soweit verfügbar, aus den Kirchenbucheinträgen stammen; auf der Rückseite die Quellenangaben, insoweit es sich nicht um Kirchenbucheinträge handelt. Die verwendeten Quellen sind meistens durch Kürzel angegeben, für die es Konkordanzen gibt. Damit ist auch immer eine Überprüfbarkeit der Quellenangaben grundsätzlich möglich, selbst wenn die Quellenbezeichnungen teilweise veraltet sind und ohne Signaturen auskommen.
Die Angaben der Plögerschen Sammlung bieten nicht nur erste Informationen zu Vor- und Nachfahren sowie Ehepartnern, sondern auch zu Stand/Beruf, Mitgliedschaften in Zünften und sonstigen Korporationen, Ausübung öffentlicher Ämter, Rechtsstreitigkeiten bzw. Rechtsgeschäften und Immobilienbesitz. In Fällen günstiger Quellenlage also bereits der Ansatz zu einer ersten Biographie in der Vormoderne oder beginnenden Moderne ab 1800.
Eine Papierkopie der Sammlung im DIN A4 Format in 27 Leitz-Ordnern ist im Lesesaal des Stadtarchivs verfügbar, um die Originale besser zu schützen.
In der Aufstellung der Nachlässe lippischer Familienforscher, vornehmlich im ehemaligen Staatsarchiv Detmold, erstellt durch Wolfgang Bechtel vom Genealogischen Abend im NHV, fehlt allerdings ein Hinweis auf diese für Lemgo zentrale genealogische Sammlung, wohingegen die Nachlässe der Genealogin Weitkus (unverzeichnet) und des Genealogen Süvern im Stadtarchiv aufgeführt sind.
Ohne an dieser Stelle die archivterminologische Diskussion zu eröffnen, sei aber darauf hingewiesen, dass unter Nachlässen im Archiv zumeist Unterlagen verstanden werden, die bei einer natürlichen Person entstanden sind und einem Archiv oder einer Bibliothek übergeben wurden. Dies würde hier zutreffen, da der Inhalt auf den Lemgoer Archivhelfer Plöger zurückgeht und deswegen durchaus auch als Nachlass aufzufassen ist. Die Bezeichnung „Sammlung“ ist dagegen eher als übergeordneter Begriff und in Abgrenzung zum amtlichen Archivgut zu verstehen und bietet keine ausreichende terminologische Trennschärfe. Unklar ist allerdings bisher, ob die „Plögersche Sammlung“ das Nebenprodukt einer tiefergehenden Erschließungsarbeit war und damit Teil der (ehrenamtlichen) Mitarbeit Plögers im Stadtarchiv oder von Anfang an einen (privaten) Selbstzweck darstellte. Vermutlich dürfte eher Beides zutreffen. Diese Unsicherheiten sind sicherlich auch auf die wenigen Informationen zurückzuführen, die wir über den Namensgeber und wesentlichen Bearbeiter dieser Sammlung haben. Deswegen nachfolgend ein paar Hinweise…
Heinrich Plöger wurde am 4. Juli 1890 als Sohn des Kaufmanns Carl Plöger und der Minna Koch in Lemgo geboren. Vor dem Ersten Weltkrieg verließ er Lemgo und trat vermutlich in den Dienst der Deutschen Reichspost. 1951 wurde er als Oberpostinspektor in den Dienst der BRD übernommen, aus dem er auf eigenen Antrag im Jahr 1953 in den Ruhestand versetzt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt (ab etwa 1920) war er in Bottrop wohnhaft, wo er familiengeschichtliches Quellenmaterial über Bottroper Familien zusammengetragen hat. 1969 überließ er das gesamte Material dem Stadtarchiv Bottrop. Er selbst war aber noch im Jahr seiner Pensionierung in seine Geburtsstadt Lemgo zurückgekehrt. Zunächst wohnte er in der Mittelstraße 112 und ab 1957 dann im Rampendal 20a. Dies war und ist die Anschrift des Stadtarchivs Lemgo im ehemaligen Kapellenbau des Augustinnerinnen-Klosters. Das Gebäude gehörte damals noch dem nebenamtlichen Archiv- und Museumsleiter und Volksschullehrer Heinrich Möller-Friedrich, der dort auch wohnte und eine Etage als Archivmagazin an die Stadt vermietete. Bis 1969/70 wurde Plöger als ehrenamtlicher Archivhelfer gegen eine geringe finanzielle Aufwandsentschädigung eingesetzt, um den seit 1955 für das Stadtarchiv allein zuständigen nebenamtlichen Gymnasiallehrer Dr. Hans Hoppe zu unterstützen (vgl. StL S 662 u. B 5336). Während dieser Tätigkeit entstand vermutlich auch die Plögersche Sammlung in Lemgo, in die aber auch Quellenauswertungen des Hohenhauser Apothekers Felix Meyer einflossen, was rückseitig beschriebene und an ihn adressierte Briefumschläge in der Sammlung nahelegen. Die sonstigen genealogischen Arbeiten Meyers, die vielfach auch Lemgo betreffen, finden sich heute im Landesarchiv NRW Abteilung OWL in Detmold. Am 24. April 1972, also vor 50 Jahren, verstarb Heinrich Plöger in Lemgo, unverheiratet und ohne Kinder. Inwieweit seine Quellenauswertungen noch nachträglich ergänzt wurden, lässt sich nicht abschließend beurteilen, aber in jedem Falle nicht ausschließen.
Dass Plöger seine genealogischen Quellenauswertungen für zwei Städte – Bottrop und Lemgo – erarbeitete, ist jedenfalls in der Arbeitsleistung noch immer beeindruckend. Heute ließe sich eine solche Arbeit durch eine einzelne Person wohl nicht mehr leisten. Die Ergebnisse Plögers (unter Einschluss Meyers) sind weiterhin unverzichtbar bei Anfragen und Benutzungen im Stadtarchiv Lemgo und daran wird sich auf absehbare Zeit sicherlich nichts ändern. Für die Zukunft stellt sich deswegen natürlich die Frage der Digitalisierung und Online-Stellung der „Plögerschen Sammlung“, um eine erweiterte und zeitgemäße Benutzbarkeit zu gewährleisten.
Archive bewahren Kulturgut. Akten, Fotos, Pläne, Plakate und vieles mehr
werden für die Erforschung der Vergangenheit gesichert. Am bundesweiten Tag der Archive geben Archivarinnen und Archivare Einblicke in ihr Berufsfeld.
Erstmalig bieten lippische Archive hierzu eine Veranstaltung im online-Format an. Für alle Interessierten stellen sieben lippische Archive auf einem gemeinsamen Kanal ihre Häuser mit dem Schwerpunkt auf die Überlieferung zur Familien- und Personengeschichte
vor. Darüber hinaus bietet sich nach jedem Vortrag wie auch in der
Abschlussrunde die Gelegenheit zum Austausch mit den Archivarinnen und
Archivaren, die gerne Ihre Fragen beantworten.
Unter der Moderation von Dr. Claudia Becker (Stadtarchiv Lippstadt), wurden drei Vorträge zum Thema Erschließung und Nutzung gehalten, welche mit einer anschließenden Talkrunde endeten.
Wie bereits auf den gewohnten Wegen bekannt gemacht, findet am 17. und 18. März 2020 in Hagen der 72. Westfälische Archivtag statt.
Das Thema lautet: “Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven”
Mit den personengeschichtlichen Quellen steht die Quellengruppe im Fokus, die im Hinblick auf Überlieferungsbildung, Erschließung und Nutzung wohl zu den wichtigsten in den Kommunalarchiven gehört. Dass der Archivtag dieses Thema in Hagen aufgreift, ist natürlich kein Zufall: An der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität Hagen ist das Institut für Geschichte und Biographie angesiedelt, zu dem ein Archiv für „subjektive Erinnerungszeugnisse“, also für lebensgeschichtliche Interviews, Autobiografien, Briefsammlungen und Tagebücher gehört.
Die Vorträge in den beiden Arbeitssitzungen werden den für personengeschichtliche Quellen besonders spannenden Rechtsfragen gewidmet sein und verschiedene Aspekte der Überlieferungsbildung, Erschließung und Nutzung in den Blick nehmen.
Die fristgerechte Anmeldung ist noch bis zum 28. Februar möglich.