Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was macht ein Weinkühlschrank im Archiv? – Ein Erfahrungsbericht über unkonventionelle Fotoarchivierung

Von Claire Duwenhögger

Etwa 80.000 Negativstreifen seit den 1930er Jahren werden im Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG) in den Magazinen verwahrt. Sie bilden den Grundstock der Fotoüberlieferung, die sich in erster Linie aus Nachlässen Gelsenkirchener Pressefotographen zusammensetzt.

Die klimatischen Bedingungen der Magazine sind mit ca. 18°C und 45 % relativer Luftfeuchtigkeit auf die Bedürfnisse von Schriftgut, nicht aber auf die der empfindlichen Negativfilme, ausgerichtet.

Bei der Aushebung von Negativen aus den 1950er Jahren zwecks Digitalisierung fiel auf, dass sich einige in einem schlechten Zustand befanden, zum Teil schon durch Zersetzungsprozesse unbrauchbar geworden waren. Schnell kam die Frage nach einer geeigneteren Unterbringung auf. Die kritischen Negative wurden so weit wie möglich prioritär digitalisiert, um die Bildinformationen für die Zukunft zu sichern. Trotzdem sollten auch die Originale weitestgehend erhalten bleiben, da es sich um wertvolle Aufnahmen des kulturellen und künstlerischen Lebens in der Nachkriegszeit der Stadt handelt.

Nach umfangreichen Beratungen seitens des LWL-Medienzentrums und des LWL-Archivamtes entschlossen wir uns für eine ungewöhnliche Lösung, die in Westfalen wohl einmalig ist: Die Anschaffung eines temperierbaren Weinkühlschranks.

Weinkühlschrank

In diesem sind die empfindlichsten und bereits leicht beschädigten Negative nun bei 8°C untergebracht, werden aber sukzessive auf 4°C heruntergekühlt.

Es gilt dabei allerdings einiges zu beachten: Laut des Herstellers sollte die relative Luftfeuchtigkeit im Gerät bei 75-80 % liegen, damit Weinkorken nicht spröde würden. Es musste also eine adäquate Verpackung der Archivalien her, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Sämtliche Negativhüllen wurden in spezielle Aluminiumverbundbeutel gepackt und mit Kunststoff-Clips verschlossen. Die Beutel wurden dann mit vorkonditioniertem Silikagel und Feuchtigkeitsindikator-Aufklebern in einem zweiten Aluverbundbeutel verschlossen. Zusätzlich wurde ein Thermohydrograph zur dauerhaften Überwachung des Raumklimas angeschafft. Nach einem mittlerweile sechsmonatigen Betrieb des Kühlschranks lässt sich feststellen, dass die relative Feuchtigkeit nie höher als bei 55 % lag.

Thermohydrograph im Weinkühlschrank

Da die Negative im Original kaum benutzt werden, spielt das Problem der Bildung von Kondenswasser bei Verbringung in wärmere Räume eine untergeordnete Rolle. Bei der Platzwahl des Gerätes muss die Brandgefahr beachtet werden, sodass die Unterbringung im Magazin nicht in Frage kam. Der Kühlschrank befindet sich in einem Nebenraum des Magazins, das mit einer Brandschutztür abgetrennt ist.

Eine regelmäßige Kontrolle der einwandfreien Funktion und eine Überwachung der Werte ist unumgänglich. Bislang können wir diese vergleichsweise kostengünstige Lösung zur Archivierung von Negativen gerade für kleinere Häuser empfehlen, die nicht über die finanziellen und räumlichen Möglichkeiten einer Kühlkammer verfügen. Man muss allerdings genau prüfen, welche Negative es wert sind, trotz des Vorliegens von Digitalisaten, originär erhalten zu bleiben. Diese Bewertung war bei der Masse an Filmstreifen unbedingt nötig.

Blick in den Weinkühlschrank

Neben Negativfilmen werden auch einige Glasplattennegative aus den 1920er Jahren im Kühlschrank aufbewahrt. Selbstverständlich kann das Gerät nur für einen Bruchteil unserer Bildbestände optimale klimatische Bedingungen liefern, doch sind zumindest diese besonders empfindlichen Quellen nun augenscheinlich vor dem Zerfall geschützt. Der Zustand der eingelagerten Archivalien muss jedoch dauerhaft beobachtet werden.

FaMI-Kolumne – Fotos verzeichnen

Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden, in die Bestände des Archives oder die speziellen Funde während der Arbeit geben.

Ziemlich schnell nachdem ich meine erste Verzeichnungsaufgabe erhalten habe, wurde mir ein neuer Bestand zugeteilt. Dieses Mal handelte es sich um einen unverzeichneten und ungeordneten Fotobestand aus einem Adelsarchiv.

Azubi Nadine Glaeser beim Verpacken der Fotos.

Da es sich um mehrere hundert Aufnahmen handelte musste ich erst einmal eine Ordnung finden, die sich für die Art von Fotos anbot. Da es sich im Großteil um Personenaufnahmen des Adelshauses handelte, war die Lösung nach abgebildeter Person zu sortieren. Keine leichte Aufgabe, da viele der Personen durch die Familiären-beziehungen sehr ähnlich aussahen sowie häufig die Namen ihrer Ahnen trugen. Nach mehreren Wochen Arbeit zwischen Berufsschule und anderen Aufgaben war der Großteil der Fotos jedoch geordnet und bereit für den nächsten Schritt. „FaMI-Kolumne – Fotos verzeichnen“ weiterlesen

Gute Umgangsformen – Grundlagen der Konservierung von Fotobeständen

Vorbemerkung:

Der folgende Beitrag ist der verschriftliche Vortrag, der beim Westfälischen Archivtag in Arnsberg 2007 gehalten wurde. In Punkto Bestandserhaltung ist er ein wichtiges Grundlagenwerk. Immer wieder sehen sich Archive mit der Frage nach der richtigen Aufbewahrung der Fotos konfrontiert. Deswegen soll dieser Beitrag noch einmal hier publiziert werden. Er wurde bereits in der Archivpflege für Westflaen-Lippe, Heft 67 ( 2007) S.58 -64 abgedruckt. Es handelt sich um den Literaturstand von 2007.

Der Originalbeitrag in der Archivpflege ist hier abrufbar: http://www.lwl.org/waa-download/archivpflege/heft67/Seiten58-64_Geller.pdf

Gute Umgangsformen – Grundlagen der Konservierung von Fotobeständen

von Birgit Geller

Die einzige Möglichkeit zur Erhaltung von Fotobeständen ist die Umsetzung konservatorischer Maßnahmen. Diese Einsicht und das Wissen um die Anforderungen unterschiedlichster Foto- und Filmmaterialien findet in der einschlägigen Fachliteratur seit längerer Zeit Verbreitung.1

Augenfällig ist jedoch nach wie vor – trotz allen Wissens um die Erfordernisse und den Nutzen der Bestandserhaltung – die vielerorts vorherrschende Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität. Verstärkt erfahren jedoch auch Fotobestände im Zuge der all- gegenwärtigen Digitalisierungsprojekte erhöhte Wertschätzung und geben Anlass zu Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Bestandserhaltung und im Idealfall einer Verbesserung der Aufbewahrungsmodalitäten. Unstrittig ist, dass eine Digitalisierung zwar erhaltende Maßnahme aber keinesfalls Ersatz für Bestandspflege sein kann, denn das Original wird häufig langlebiger sein als der Datensatz und ist diesem an Informationsgehalt grundsätzlich überlegen.2

„Gute Umgangsformen – Grundlagen der Konservierung von Fotobeständen“ weiterlesen

  1. Siehe auch weiterführende Literaturhinweise zum Ende des Beitrags []
  2. Grundlage einer dauerhaften Sicherung und Verfügbarkeit digitaler Informationen ist eine fachlich fundierte Strategie für die zukünftige Datenpflege auf der Basis zweckmäßiger Datenformate und Spei- chermedien. Informationen bietet das Kompetenznetzwerk NESTOR unter langzeitarchivierung.de. Zum Vergleich des Informationsgehaltes analoger Bilder und digitaler Daten siehe: Sebastian Dobruss- kin (Hrsg.): Ein Bild sagt mehr als tausend Bits. Sonderdruck Rund- brief Fotografie N.F. 11/12/13, Göppingen 1996. []