Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

FaMI-Kolumne – Fotos verzeichnen

Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden, in die Bestände des Archives oder die speziellen Funde während der Arbeit geben.

Ziemlich schnell nachdem ich meine erste Verzeichnungsaufgabe erhalten habe, wurde mir ein neuer Bestand zugeteilt. Dieses Mal handelte es sich um einen unverzeichneten und ungeordneten Fotobestand aus einem Adelsarchiv.

Azubi Nadine Glaeser beim Verpacken der Fotos.

Da es sich um mehrere hundert Aufnahmen handelte musste ich erst einmal eine Ordnung finden, die sich für die Art von Fotos anbot. Da es sich im Großteil um Personenaufnahmen des Adelshauses handelte, war die Lösung nach abgebildeter Person zu sortieren. Keine leichte Aufgabe, da viele der Personen durch die Familiären-beziehungen sehr ähnlich aussahen sowie häufig die Namen ihrer Ahnen trugen. Nach mehreren Wochen Arbeit zwischen Berufsschule und anderen Aufgaben war der Großteil der Fotos jedoch geordnet und bereit für den nächsten Schritt. „FaMI-Kolumne – Fotos verzeichnen“ weiterlesen

FaMI-Kolumne – Verzeichnen

Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden, in die Bestände des Archives oder die speziellen Funde während der Arbeit geben.

Während der Ausbildung lernt man als FaMI viele verschiedene Bestände und Aufgabenbereiche kennen. Die Aufgabe, welche ein FaMI wohl als erstes bearbeitet und zu welcher er während seiner Ausbildungszeit immer wieder zurückkommen wird, ist das Verzeichnen. Jedes Archivgut muss früher oder später verzeichnet werden, damit es von Nutzern bestellt und vom Archiv zur Verfügung gestellt werden kann.

Zum Verzeichnen gehört es, den Inhalt zusammengefasst wiederzugeben, Signaturen zu verteilen und das Archivgut sicher zu verstauen, damit es den Zahn der Zeit möglichst lange übersteht. Die leichteste Art des Verzeichnens besteht wohl aus dem Bearbeiten von Massenakten.

Azubi Björn Sendzik beim Verzeichnen von Patientenakten.

Massenakten zeichnen sich dadurch aus, dass der Aufbau grundsätzlich immer wieder gleich ist. Im Archiv-LWL liegen als Massenakten hauptsächlich Patientenakten vor. Wie im Beispiel des Fotos; hier werden Patientenakten verzeichnet. Der Titel setz sich aus dem Namen des Patienten sowie der Laufzeit zusammen.

Verzeichnungseinheit aus ACTApro

 

 

Der Inhalt wird dann aus personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum und Anzahl der Klinkaufenthalte zusammengesetzt – wie im Screenshot zu sehen ist. Wichtig bei dieser Art von Daten ist, dass die Akte am Ende mit einer Schutzfrist belegt wird, wenn nötig.

 

Die Informationen werden meist eins zu eins aus den vorliegenden Akten übernommen. Daher ist es ein guter Einstieg um Auszubildenden die Grundsätze des Verzeichnens näher zu bringen.