Das Stadtarchiv Iserlohn bietet einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) an. Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System von Ausbildungsstelle und Berufsschule. Die Ausbildung beginnt zum 1. August 2021.
Bei der Stadt Dülmen ist zum 01. Januar 2021 im Stadtarchiv die Stelle des/der
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVÖD.
Das Stadtarchiv ist eine Einrichtung innerhalb des Fachbereiches Bildung mit zwei Voll-zeitstellen und einer Honorarkraft. Mit anderen städtischen Bildungs- und Kultureinrichtun-gen, Schulen und weiteren Institutionen werden vielfältige Kooperationen gepflegt.
Das Karl-Schiller-Berufskolleg Dortmund (KSBK) feierte am 1. Oktober 2018 ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Bibliotheksausbildung, die 1998 in die FaMI-Ausbildung aufging und insofern auch die 20-jährige FaMI-Ausbildung am Schulstandort Dortmund. Die Festveranstaltung fand unter dem Titel „Von ‚technischen Hilfskräften‘ zu Informationsvermittlern im Internetzeitalter. 20 Jahre FaMI- und 40 Jahre Bibliotheksausbildung in Dortmund“ statt. Die Festbeiträge wurden von der Zuständigen Stelle (Bezirksregierung Köln) sowie von Vertretern aus den Fachrichtungen Archiv, Bibliothek und Medizinische Dokumentation beigesteuert. Da am KSBK schon ab 2002/03 die Möglichkeit besteht, im Rahmen der FaMI-Doppelqualifikation die Fachhochschulreife ausbildungsbegleitend zu erwerben, widmeten sich zwei Beiträge ehemaliger Auszubildender, die diese Chance ergriffen haben, speziell dieser Materie.
50-jähriges Jubiläum des Westfälischen Landeskrankenhauses Gütersloh am 30. September 1969 Von Nadine Glaeser
Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben.
Am 30. September 1969, feierte das damalige Westfälische Landeskrankenhaus (WLK) Gütersloh sein 50-jähriges Jubiläum. Mit dem Bau der Klinik wurde 1912 begonnen, 1919 konnten die ersten Patienten aufgenommen werden. Die Patientenzahl lag im Gründungsjahr bei 976. Fünfzig Jahre später befanden sich einen Tag vor dem Jubiläum 1203 Patienten verteilt auf 15 Krankengebäude in der Obhut der 78 Ärzte und sonstigen Klinikbeschäftigten.
Beim Festakt mit rund 350 Gästen fand im Festsaal der Klinik eine kurze Einführung statt. Dabei bekundete der Erste Landesrat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Klaus Meyer-Schwickerath, seine Glückwünsche und stellte nachdrücklich fest: „In einigen Jahrzenten wird unsere Demokratie nicht nach der Steigerung des Sozialprodukts beurteilt werden, sondern nach der Höhe der Aufwendungen für die Schwachen, Armen und Hilflosen – unter Einschluss der Völker in den Entwicklungsländern.“ „LWL vor 50 Jahren – 50-jähriges Jubiläum des Westfälischen Landeskrankenhauses“ weiterlesen