Westfälisches Literaturarchiv und Bibliothek des LWL-Archivamtes für Westfalen verabschieden sich von Eleonore Sent

Die Archivarin für das Westfälische Literaturarchiv und Bibliothekarin des LWL-Archivamtes, Eleonore Sent, wurde Ende September in den Ruhestand verabschiedet. Seit März 2009 hatte Frau Sent das Westfälische Literaturarchiv mit großer Expertise betreut und seine wachsenden Bestände erschlossen; 2015 übernahm sie zusätzlich die Arbeiten für die wissenschaftliche Spezialbibliothek des LWL-Archivamtes. Grund genug, die beiden Fachbereiche näher vorzustellen und zuvor auf den beruflichen Werdegang von Eleonore Sent zurückzublicken.

Eleonore Sent  (Foto: LWL-Archivamt)

Nach einem Studium der Germanistik, Anglistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Münster, das sie 1978 mit dem 1. Staatsexamen abschloss, arbeitete Frau Sent vier Jahre am Lehrstuhl des Münsteraner Germanisten Prof. Dr. Helmut Arntzen; neben der Mitarbeit an zwei Kommentaren zum Werk Robert Musils nahm sie dort auch erste bibliothekarische und redaktionelle Aufgaben wahr. Ab 1984 war sie betraut mit der  Konzeption und Einrichtung von westfälischen Museen (in Rheda-Wiedenbrück und Bocholt). Archivarisch war sie tätig für die Ordnung und Verzeichnung des historischen Schriftguts des Münsterischen Amtes und Kollegiatstifts Horstmar; parallel dazu absolvierte sie einen Fachlehrgang für Kommunal- und Kirchenarchivare der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.

„Westfälisches Literaturarchiv und Bibliothek des LWL-Archivamtes für Westfalen verabschieden sich von Eleonore Sent“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search