Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

WAT21: Digitale Sprechstude (DA NRW, DiPS.kommunal, Landesinitative Substanzerhalt)

Sprechstunde DA NRW & DiPS.kommunal

Schnittstellen DiPS.kommunall (Stand 3/2021).
Schnittstellen DiPS.kommunall (Stand 3/2021). Zum Vergrößern anklicken.

Wie viel Speicherplatz wird benötigt?
Das kommt ganz auf die eingelieferten Daten an. So benötigen Office-Dateien weniger als Audio-, Foto-, oder Filmdateien. Das Angebot beginnt bei 500GB und bis zum heutigen Tage sind alle Kunden damit ausgekommen. 50% der Daten bewegen sich zwischen 500KB und 1MB, was der Lagerkapazität von rund 250.000 Objekten entspricht. Bei Videos, wie beispielsweise Zeitzeugeninterviews mit c.a. 1,5GB pro Aufnahme, verringert sich die Kapazität auf knapp 330 Objekte.

„WAT21: Digitale Sprechstude (DA NRW, DiPS.kommunal, Landesinitative Substanzerhalt)“ weiterlesen

Stelle beim Amt für Informationsverarbeitung in Köln im Bereich Langzeitarchivierung zu besetzen

Die Stadt Köln such einen neuen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für den Bereich DiPS-Kommunal bis zum 31.12.2019

 

Beim Amt für Informationsverarbeitung ist in der Abteilung IT-Gestaltung im Sachgebiet Computer Supported Cooperative Work-Systeme eine Stelle als Informations- und
kommunikationstechnische Beschäftigte beziehungsweise Informations- und
kommunikationstechnischer Beschäftigter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Betrieb und
Weiterentwicklung innovativer Services im Bereich der elektronischen
Langzeitarchivierung zu besetzen.

Das Amt für Informationsverarbeitung als zentraler IT-Dienstleister der Stadtverwaltung Köln versteht sich als Gestalter der Digitalisierungsvorhaben in der Stadt Köln und agiert als Volldienstleister mit einem umfangreichen Aufgabenspektrum. Es stellt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, Mitgliedern des Rates sowie den Fraktionen und Bezirksvertretungen eine moderne Informations- und Kommunikationsinfrastruktur zur Verfügung und betreibt ITAnwendungen
in den Schulen der Stadt, für städtische Betriebe und im Rahmen der
interkommunalen Kooperation auch für andere Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Die Abteilung IT-Gestaltung übersetzt die Ziele und Anforderungen der Stadtverwaltung zur
bedarfsgerechten Unterstützung der Aufgaben mit Informations- und Kommunikationstechnik in konkrete Anforderungen an IT-Systeme und IT-Architekturen, die in und mit der städtischen ITInfrastruktur
betrieben werden.

 

Weitere  Informationen und der Rahmen des Stellenprofils finden sich hier:

Ausschreibung_Stelle_DiPS_Köln