Tag der Archive 2018 im Stadtarchiv Borken

Sonntag, den 4. März 2018 von 11:00 bis ca. 13:30 Uhr im Diebesturm, Turmstraße 33 in 46325 Borken – Einblicke in die Vielfalt der Archivbestände und Blick in das Trauzimmer des Standesamtes.

 

„Demokratie und Bürgerrechte“, so lautet das Rahmenthema des diesjährigen Tags der Archive, der vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. zum neunten Mal bundesweit koordiniert wird. „In den vergangenen Jahren“, so die Begründung des Verbandes, „gab es politisch wie gesellschaftlich große Veränderungen im In- und Ausland, vieles ist in Bewegung geraten. Einmal mehr wurde hierbei klar, dass Demokratie und Bürgerrechte keine ewig währenden Güter sind, sondern stets aufs Neue diskutiert, ausgehandelt und verteidigt werden müssen.“ Das Stadtarchiv Borken beteiligt sich am Tag der Archive und bietet im Diebesturm an der Turmstraße am kommenden Sonntag, den 4. März dreierlei an.

Im Vorgriff auf den 100. Jahrestag der Revolution von 1918/19, in der für Deutschland eine demokratische Verfassung und demokratische Bürgerrechte errungen wurden, möchte Archivleiter Dr. Norbert Fasse anhand von Borkener Originalquellen nachvollziehbar machen, wie diese politische Umwälzung in der Kreisstadt aufgefasst und mitvollzogen wurde. Seit 100 Jahren Demokratie und Bürgerrechte für die Borkener Bürgerschaft, lautet das Motto. „Tag der Archive 2018 im Stadtarchiv Borken“ weiterlesen

FAMI gesucht im Kreis Borken

Typische FAMI-Tätigkeiten u.a. das Umbetten von Akten.

 

Das kult in Borken/Vreden sucht eine FAMI/ einen FAMI bis zum 21. Mai.

 

“Das im Aufbau befindliche Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland (kult) mit dem Hamaland-Museum Vreden, dem Kreisarchiv Borken, dem Stadtarchiv Vreden, der Kulturabteilung des Kreises Borken sowie dem Landeskundlichen Institut Westmünsterland verfügt über Archivbe-stände vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart und eine umfangreiche landeskundlich-historische Bibliothek.

Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden sein:
– Beratung und Unterstützung der Benutzerinnen und Benutzer des kult in Vreden in archivarischen und bibliothekarischen Fragen, Lese-saalaufsicht,
– Übernahme, Ordnung und Verzeichnung von Archivgut des 19. und 20. Jahrhunderts,
– Betreuung und Katalogisierung der landeskundlich-wissenschaftlichen Bibliothek,
– Mitwirkung an der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit”

 

Weitere Informationen finden sich hier

Lernmodul “Erster Weltkrieg” in der regionalen Archivwerkstatt erschienen

Nach dem erfolgreichen Modul zur “Industrialisierung” hat die Regionale Archivwerkstatt im Kreis Borken jetzt ein aktuelles Lernmodul zum Thema “Erster Weltkrieg” herausgegeben, was den Besuch der Klassen 7 bis 10 im Archiv vorbereiten soll.

Seit Mai 2011 hat sich die Regionale Archivwerkstatt im Kreis Borken zur Aufgabe gemacht, Unterrichtsmodule zu entwickeln und so das Archiv als außerschulischen Lernort und Kooperationspartner von Schulen zu etablieren. „Lernmodul “Erster Weltkrieg” in der regionalen Archivwerkstatt erschienen“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search