Das große Fortbildungsseminar für Kommunalarchive kommt wieder zum Ende des Jahres:
Das 28. BKK-Seminar findet vom 27.-29.11.2019 in Halle (Saale) statt. Das Thema lautet: Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen.
Das Anmeldeformular und das Programm sind auf unserer Internetseite zu finden:
Zum Thema Erziehung und Bildung als kommunalarchivische Überlieferungsfelder findet das 27. BKK-Fortbildungsseminar vom 28. – 30. November 2018 in Bamberg statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich! Das Programm zur Veranstaltung ist hier herunterladbar: programm_bkk_2018
Anmeldungen etc. sind auf unserer Homepage möglich!
Angesichts dessen, dass Verwaltungen beim Übergang zum E-Government verstärkt dazu übergehen, analoge Akten einzuscannen und als elektronische Akten weiterzuführen, gibt der Unterausschuss Überlieferungsbildung der BKK(Bundeskonferenz der Kommunalarchive) nun Hinweise, wie Archive mit den dabei anfallenden analogen und elektronischen Akten verfahren sollen.
Mitarbeiter beim Scannen einer Archivalie im LWL-Archivamt
Als Erstes wird deutlich darauf hingewiesen, dass ein ersetzendes Scannen in der Verwaltung nur dann den rechtlichen und archivischen Anforderungen an geordnete Schriftgutverwaltung entspricht, wenn zur Sicherung von Authentizität, Nachvollziehbarkeit, Transparenz sowie inhaltlicher Vollständigkeit die TR – 03138 Ersetzendes Scannen (RESISCAN) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beachtet wird und der Prozess in das Organisationskonzept Elektronische Verwaltungsarbeit (EVA) eigebettet ist. Hier haben sich die Archive in ihrer Zuständigkeit für die Schriftgutverwaltung möglichst frühzeitig einzubringen. „Ersetzendes Scannen-neue Empfehlung der BKK“ weiterlesen
Im aktuellen Heft des ARCHIVARs (Heft 01/2017) beleuchtet ein Beitrag die elektronischen Personenstandsregister und ihre Herausforderungen an die Archive. Seit 2014 müssen Personenstandsregister rein elektronisch geführt werden. Sie sind nach Ablauf der Ausbewahrungsfristen für viele kommunale Archive das erste elektronische Archivgut. Für diesen Vorgang wurde bereits vor zwei Jahren eine bundesweite Standardisierung angestossen. Auch die BKK (Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag) hat dazu bereits 2014 eine Arbeitshilfe erstellt.
Der ARCHIVAR wird demnächst auch online verfügbar sein, die Empfehlung der BKK findet sich hier.