“MitWirkung – Partizipation Lernen” ist das Motto des Wettbewerbs “Kooperation. Konkret. 2023” von Bildungspartner NRW

Die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe für Kinder und Jugendliche zählt zweifellos zu den wichtigsten Bildungszielen in einer demokratischen Gesellschaft. Es ist Querschnittsaufgabe schulischer und außerschulischer Bildung, Partizipation zu fördern und sie in unterschiedlichen Kontexten erfahrbar zu machen. Bildungspartnerschaften bieten viele Möglichkeiten, Handlungs-, Demokratie-, Partizipations- oder Gestaltungskompetenzen zu stärken.

Der aktuelle Wettbewerb „Kooperation. Konkret. 2023“ stellt mit dem Motto „MitWirkung – Partizipation Lernen“ diese Bildungsziele in den Fokus. Wir zeichnen Projektideen aus, die in besonderer Weise die Beteiligung und demokratische Prozesse für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Kontext ermöglichen.

Gesucht sind Kooperationsideen für Lernangebote. Dabei sollen stets die Fragen im Raum stehen: Wie lässt sich die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in Bildungspartnerschaften realisieren, welche Formen der Beteiligung bieten sich an und wie können Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse in Partizipationsprojekten konkret erleben?

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.kooperation.konkret.nrw.de

Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb “Kooperation. Konkret. 2021” von Bildungspartner NRW

Aktuell stehen Schulen und außerschulische Lernorte vor der Herausforderung, ihre Bildungspartnerschaften neu zu denken. Reale Begegnungen an außerschulischen Lernorten konnten in den zurückliegenden Monaten nicht oder nur in eingeschränktem Maß stattfinden, sodass digitale Formate an Bedeutung gewonnen haben.

Unter dem Motto „Kooperation geht digital“ zeichnen wir Praxisbeispiele aus, die eine digitale Brücke zwischen Schule und außerschulischem Lernort schlagen. Der aktuelle Wettbewerb „Kooperation. Konkret. 2021“ steht daher ganz im Zeichen der Digitalisierung und den damit verbundenen Chancen für das außerschulische Lernen.

Gesucht sind zum einen Beispiele, wie zu Zeiten des Distanzlernens der Austausch zwischen Schule und außerschulischem Lernort aufrechterhalten wurde, zum anderen auch aktuell laufende Angebote und Ideen für baldige Exkursionen. Dabei stehen stets die Fragen im Raum: Wie unterstützen digitale Medien und Technologien die Bildungskooperationen, wie intensivieren sie die Vor- und Nachbereitung und wie bereichern sie die Lernerfahrung der Schülerinnen und Schüler?

Im Anhang stellen wir Ihnen einen Aushang zum Wettbewerb (PDF) mit den wichtigsten Informationen zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Kolleginnen und Kollegen in den Archiven auf den Wettbewerb aufmerksam machen und wir spannende Beiträge aus dem Archivbereich erhalten.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.kooperation.konkret.nrw.de

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin:

Ronja Terjung | terjung@bildungspartner.nrw

0211 27404-3203

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search