Praktika in Einrichtungen der anderen Fachrichtungen sowie anderer Archivsparten gehören zur Ausbildung von angehenden Fachangestellten für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv. Über sein drittes Praktikum im LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster, das die Bereiche Bild- und Filmarchiv, aber auch die Fachrichtung Bildagentur abdeckt, berichtet Tim Odendahl.
Die drei Wochen im LWL-Medienzentrum waren geprägt von Bild- und Filmarchivalien. Zunächst begann ich mit der Digitalisierung von alten Filmen, in diesem Fall von VHS-Kassetten. Bevor die Verzeichnung beginnt, wird nämlich immer zuerst digitalisiert.
Dabei mussten die Datenträger vor der digitalen Aufnahme zunächst einmal in einem extra bereitstehenden Gerät vor- und dann wieder zurückgespult werden. Mit dieser Methode, so lernte ich, soll Schäden an dem eigentlichen VHS-Rekorder vorgebeugt werden. Denn auf der Filmrolle der alten VHS-Kassetten kann sich eine Masse bilden, die sonst den Lesekopf des eigentlichen Rekorders verschmutzt, worunter dann die Qualität der digitalen Kopie leiden kann. Ein spannender Fakt, der mir so sicherlich erst recht spät aufgefallen wäre.

In der langwierigen Zeit während der Aufnahme konnte ich mir die drei Magazine im Keller ansehen. Dabei erfuhr ich, dass die Bestände weit über die LWL-Gebäude verteilt liegen, was allerdings aufgrund der hohen Digitalisierungsrate meist nicht auffällt.
Das Medienzentrum ist nämlich im LWL-Landeshaus, dem Sitz des Landschaftsverbands in Münster angesiedelt. „Praktikum im LWL-Medienzentrum für Westfalen“ weiterlesen