Vertragliche Regelungen auf dem Weg zum Archivportal D und zur DDB

Vor wenigen Tagen hat das Landesarchiv NRW (LAV) allen teilnehmenden Archiven am nordrhein-westfälischen Archivportal “Archive in NRW” Vertragsentwürfe zukommen lassen, die die Weitergabe von rund 500 Beständeübersichten und inzwischen über 5.000 (!) Online-Findbüchern (im Vertrag als “Metadaten” beschrieben), aber auch von Verweisen auf digitalisiertes Archivgut (im Vertrag als “Derivate” bezeichnet) regeln.

Mit der vertraglichen Vereinbarung wird der Weg frei, eine weitgehend automatisierte Weiterleitung von Daten aus Archive NRW an das Archivportal D zu ermöglichen. Ohne weiteren Aufwand können damit die Archive in unserem Bundesland im Archivportal D und in der DDB vertreten sein. Es ist in der Regel nicht nötig, eigene individuelle Kooperationsverträge mit der DDB zu schließen. Diese Aufgabe hat das LAV NRW als sogenannter “Aggregator” für die Teilnehmer am Archivportal übernommen. Nun fehlen noch als letzte Bausteine Vereinbarungen zur Rechteüberlassung dieser knapp 500 Teilnehmer mit dem Aggregator LAV.

Internetportale der Archive und anderen Kulturinstitutionen im europäischen Kontext
Internetportale der Archive und anderen Kulturinstitutionen im europäischen Kontext

„Vertragliche Regelungen auf dem Weg zum Archivportal D und zur DDB“ weiterlesen

Tagebücher Ludwigs des Älteren von Sayn-Wittgenstein jetzt online!

Ludwig_d_I_Wittgenstein
Graf Ludwig I. zu Sayn-Wittgenstein

 

Ludwig Graf von Sayn zu Wittgenstein (* 7.- Dezember 1532 auf Schloss Wittgenstein; † 2. Juli 1605), Sohn Graf Willhelms I. (†  1570) und der Johanetta von Isenburg-Grenzau († nach 1561) besuchte seit 1545 mit seinen beiden Brüdern die Universitäten von Löwen, Paris und Orléans. Zwischen 1553 bis 1556 bereiste er Süd- und Westeuropa (Padua, Malta, Rom, Savoyen, Frankreich, England) und diente kurze Zeit Papst Pius IV. als Kämmerer.

1556 kehrte er nach Wittgenstein zurück, wo sein Vater inzwischen eine lutherische Kirchenordnung erlassen hatte. Er selbst nahm zunächst ebenfalls die lutherische Konfesssion an. Hochgebildet und polyglott, zudem an konfessionellen Fragen sehr interessiert, stand er in engem persönlichen und brieflichen Austausch mit humanistischen Gelehrten seiner Zeit, darunter Heinrich Bullinger, Rudolf Gwalther und Theodor Beza. Den Reformator Caspar Olevian und Johannes Althusius förderte er und führte unter Olevians Einfluss 1578 die reformierte Konfession in der Grafschaft Wittgenstein ein.

Seine erhaltenen Tagebücher in sieben Bänden, in deutscher und lateinischer Sprache verfasst, decken die Jahre von 1559 bis 1605 ab und zeugen von Graf Ludwigs weit gespannten Interessen und enthalten Briefexzerpte und -abschriften seiner illustren Korrespondenzpartner.

Die im Fürstlichen Archiv Bad Berleburg aufbewahrten Originale wurden im LWL-Archivamt für Westfalen digitalisiert und werden über das nordrhein-westfälische Archivportal online zur Verfügung gestellt:

Tipps und Tricks bei der Datenpflege im NPS System von Archive.NRW.de

Vielleicht ist es Ihnen beim Eingeben von Text im sog. HTML-Editor des NPS Systems auch schon so gegangen:

Das Problem des schwarzen Eingabefensters im HTML-Editor.
Das Problem des schwarzen Eingabefensters im HTML-Editor.

Nicht nur der markierte Bereich des Texts wird schwarz, sondern das ganze innere Fenster des Editors wird dunkel.

Diese “Trägheit” bei der Eingabe resultiert aus dem verwendeten JAVA-basierten Editor und seinem zu vollen Zwischenspeicher.

Sollte das Problem bei Ihnen auftreten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löschen Sie im Firefox oder dem Internet-Explorer den Browser-Cache. Hier erfahren Sie, wie das im Mozilla Firefox geht … und hier wie es in Microsofts Internet Explorer funktioniert.
  2. Java-Cache löschen. Hier ist beschrieben, wie man das macht.
  3. Löschen Sie den kompletten Inhalt des “.realobjects”-Verzeichnis. Es befindet sich in der Regel hier:   c:\Dokumente und Einstellungen\[Anwenderkennung]\.realobjects\

Danach sollte der Fehler behoben und flüssiges Arbeiten im HTML-Editor wieder möglich sein!

Achtung: Dadurch, dass alle Voreinstellungen damit zurückgesetzt sind, kommt beim Aufruf des HTML-Editors erneut die Sicherheitsabfrage, ob Sie dem JAVA-Applet vertrauen. Bitte klicken Sie hier auf “JA!”.

Die NPS Pflegeschnittstelle von Archive.NRW.de benötigt die neue JAVA Version!

Das Redaktionssystem NPS, mit dem Inhalte in Archive.NRW.de eingestellt werden können (Kontakt, Öffnungszeiten, Impressum etc.), arbeitet mit einem JAVA-Plugin für den Browser (Firefox oder Internet Explorer). Sicherheitsprobleme machen es notwendig, dass dafür die neueste Version von JAVA installiert ist (7u51):

Ab der Java-Version 7u51 (Januar 2014) können Java-Webanwendungen im Browser (Applets), die nicht den neuen Sicherheitsanforderungen genügen und insbesondere keine digitale Signatur aufweisen, nicht mehr ausgeführt werden. Davon sind viele Anwendungen im Internet betroffen.

Aktualisieren Sie also Ihre JAVA-Version und wenn Sie dann Ihre lokale JAVA-Installation so wie im Screenshot einstellen, sollte alles wieder funktionieren! Vergessen Sie v.a. nicht, die Pflegeadresse von Archive.NRW.de, in die Ausnahmeliste des Control Panels einzutragen!

sicherheitseinstellungenJAVA

Eine entsprechende Hinweis-E-Mail ist vom Webmaster von Archive.NRW.de ist vor wenigen Tagen auch an alle teilnehmenden Archive gesandt worden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search