Statistik des Archivportals ist weiter abrufbar!

Seit dem 19.12.2017 ist die Pflegeschnittstelle für Findbücher und Beständeübersichten des Archivportals “Archive in NRW” nicht mehr erreichbar (vgl. den Blogartikel von Frau Buchholz). Das Landesarchiv arbeitet intensiv am Relaunch des Portals und migriert dafür derzeit die Altdaten ins neue System.

Etwas unglücklich ist, dass durch die Abschaltung des Logins zur Pflegeschnittstelle die teilnehmenden Archive auf diesem Weg auch nicht mehr auf ihre monatliche Besucherstatistik zugreifen können. Dass ein alternativer Direktzugriff auf die Besucherstatistik möglich ist, ist den meisten nicht bekannt.

Beständestatistik Archive NRW
Grafische Aufbereitung der Beständestatistik aus dem Archivportal

Wenn ein Archiv aus Westfalen-Lippe seine Kennzahlen für 2017 oder 2018 benötigt, kann es die notwendige Internet-Adresse im LWL-Archivamt erfragen. Bitte schicken Sie uns ggf. eine kurze E-Mail.

 

Import von Beständeübersichten und Findbüchern im Portal “Archive in NRW” nur noch bis einschließlich 19. Dezember möglich (Info des LAV NRW)

Liebe Teilnehmer des Portals „Archive in NRW“,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Relaunch des Portals schreitet mit großen Schritten voran und einige von Ihnen konnten bereits auf der ein oder anderen Sitzung einen kurzen Einblick in die neue Optik und die Funktionen des Portals erhalten.

Startseite des Archivportals
Heutige Startseite des Archivportals

Wie bei den meisten Projekten tauchen im Laufe der Zeit kleinere und größere Probleme auf, mit denen man in dieser Form bei Projektbeginn nicht gerechnet hat. Im Fall des Portals betrifft dies die Datenqualität der aktuellen Beständedatenbank. Die Beständedatenbank wird seit einigen Jahren genutzt und wurde seitdem immer weiterentwickelt, so dass neue Formate importiert werden konnten. Zuletzt wurde eine Importschnittstelle für das Format EAD(DDB) implementiert. Diese Fülle an Datenformaten hat dazu geführt, dass die in der Datenbank vorhandenen Daten sehr heterogen sind. Unser Ziel ist es, alle vorhandenen Daten auch im neuen Portal zur Verfügung zu stellen. Dazu werden diese in das Format EAD(DDB) migriert und validiert. Die auftretenden Fehler in der Datenstruktur werden soweit möglich automatisiert behoben. Bei inhaltlichen Fehlern (zum Beispiel bei nicht eindeutigen Laufzeitangaben) kann keine automatisierte Fehlerkorrektur vorgenommen werden. In diesen Fällen nehmen wir Kontakt zu den entsprechenden Archiven auf und bitten um eine manuelle Korrektur.

„Import von Beständeübersichten und Findbüchern im Portal “Archive in NRW” nur noch bis einschließlich 19. Dezember möglich (Info des LAV NRW)“ weiterlesen

Das Stadtarchiv Greven beteiligt sich ab sofort aktiv am Archivamtblog

Überfall auf den Grevener Markt 1589, Ausschnitt (Stadtarchiv Greven, Dep. 89 Nr. 1)
Überfall auf den Grevener Markt 1589, Ausschnitt (Stadtarchiv Greven, Dep. 89 Nr. 1)

 

Die Stadt Greven hat seinem Stadtarchiv seit 2001 breite Möglichkeiten eingeräumt, sich auf den Internetseiten der Stadt Greven zu präsentieren. Daneben hat sich das Stadtarchiv auch aktiv am Archivportal NRW beteiligt und dort neben einer 2007 aktualisierten Beständeübersicht einige Findbücher eingestellt, grundlegende Informationen dauerhaft eingepflegt, Meldungen über Besonderheiten der Öffnungszeiten aktuell gehalten, und vor allem aktuelle Nachrichten aus dem Stadtarchiv eingestellt, die über neue Bestände, Veranstaltungen und Veröffentlichungen informierten. Mit der Ausweitung des Internet auf dialogfähige Web 2.0-Anwendungen und insbesondere nach dem erfolgreichen Vorbild von Siwiarchiv, dem Blog der Archive in Siegen und Wittgenstein, stellte sich die Frage, wie es dem Stadtarchiv Greven gelingen könnte, ein ähnliches Dialogangebot für alle Interessierten anzubieten. „Das Stadtarchiv Greven beteiligt sich ab sofort aktiv am Archivamtblog“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search