Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivkompetenz für Studierende – ein Lehrprojekt zum Ersten Weltkrieg

von Dr. Lena Krull (Münster)

Der 1. Weltkrieg beherrscht historisch das Jahr 2014 in Deutschland. Eine gute Gelgenheit fand Dr. Lena Krull von der WWU Münster den Geschichtsstudenten zum Sommersemester 2014 im Landesarchiv NRW  in Münster die Arbeit mit nicht gedruckten Quellen nahezubringen.  Auf ihrem Blog: beruf.hypotheses.org hat sie jetzt dazu einen anregenden Bericht verfasst, den wir dankenswerter Weise auch hier veröffentlichen dürfen. Der Artikel beitet einen Einblick, was man heute von Studenten im Archiv erwarten kann und darf.

 

Archivkompetenz für Studierende – ein Lehrprojekt zum Ersten Weltkrieg

(Dr. Lena Krull)

Wer ab und zu im Archiv arbeitet, kennt vermutlich folgendes Szenario: Ein Eintrag im Findbuch klang vielversprechend für das eigene Thema, sodass man mit Spannung auf die Aushebung wartet. Vielleicht könnte gerade diese Akte das letzte Puzzlestück sein, welches die eigene Forschung um einen entscheidenden Schritt voranbringt.

Dann kommt die Akte, und was folgt ist Ernüchterung: Die Akte umfasst nur wenige Seiten, und gerade das, was einen brennend interessiert, wird nicht behandelt. Alternativ kommt vielleicht ein ganzer Archivkarton, natürlich unsortiert. Begeisterung und Frustration wechseln sich, so meine Erfahrung, im Archiv durchaus ab. Aber wissen das auch Studierende der Geschichtswissenschaft? In den meisten Fällen bekommen sie in den universitären Veranstaltungen die relevanten Quellen doch direkt vorgelegt, und für Hausarbeiten geben Lehrende Tipps. Wichtige Erfahrungen zur Arbeit im Archiv können sie also erst später machen, wenn es um die Anfertigung eigener Abschlussarbeiten geht.

Um diesem Umstand zu begegnen, habe ich zusammen mit dem Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen im Wintersemester 2013/14 eine Lehrveranstaltung konzipiert, welche den Studierenden exemplarisch „Archivkompetenz“ vermitteln sollte. Als Projektaufgaben wurden die Recherche, die Auswahl, die Transkription und die Kommentierung handschriftlicher Quellen zum Ersten Weltkrieg gestellt. Eine mögliche Umsetzung als Online-Edition im Rahmen des Internet-Portals „Westfälische Geschichte“ wurde zu Anfang angesprochen, jedoch von den Ergebnissen des Projekts abhängig gemacht. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Thematik war durch ein sachthematisches Inventar zum Ersten Weltkrieg möglich, welches bereits 2013 aufgrund des erwarteten Interesses seitens der Benutzer im Archiv angelegt worden war.

Sur.HH Nr.21, 013
Quellen aus dem 1. Weltkrieg finden sich in fast jedem Archiv.

Neben dem Erwerb fachlicher Kenntnisse zum Ersten Weltkrieg, besonders zur „Heimatfront“ in den damaligen preußischen Regierungsbezirken Arnsberg und Münster, sollten die Studierenden in dem Praxisseminar umfassende „Archivkompetenz“ erwerben: Die Benutzung von Findmitteln im Archiv sollte ebenso erlernt werden wie die Bestellung von und der Umgang mit den Archivalien, paläographische Kenntnisse im Lesen von Handschriften des frühen 20. Jahrhunderts sowie grundlegende editorische Fähigkeiten. Hinzu kam die Förderung der Sozialkompetenz durch die konsequente Einbindung von Teamarbeit in den Projektverlauf.

Wie im Umgang mit den unterschiedlichen Themen und den sehr disparaten Quellenbeständen zu erwarten, entwickelte sich der Fortschritt einzelner Gruppen zunächst unterschiedlich: Während einige Gruppen schnell ein für sie spannendes Thema identifizierten, hatten andere Gruppen Anlaufschwierigkeiten, etwa weil die bestellten Akten keine interessanten Vorgänge enthielten oder weil der Anteil handschriftlicher Schriftstücke zu gering war. Da das Projekt aber explizit die Paläographiekenntnisse fördern sollte, war die Transkription handschriftlicher Quellen Bedingung.

Nach Projektabschluss lässt sich festhalten, dass allen Gruppen die Identifikation geeigneter Quellen und ihre Bearbeitung – basierend auf den individuellen Vorkenntnissen – gelang. Auch der ursprüngliche Plan einer Edition wurde umgesetzt. Die immer noch sichtbaren Unterschiede zwischen den Projekten sind dabei Teil der Lernergebnisse. Denn Archivarbeit ist oftmals nicht vorhersehbar, da diese immer vom Aufbau und dem Vorhandensein der Quellen abhängt. Entsprechend gelingt es Historikerinnen und Historikern nicht immer, die zunächst gestellten Fragen auch zu beantworten. Im Gegenteil ist bei der praktischen Arbeit oftmals eine Modifikation der Fragestellung zu leisten.

Mechthild Black-Veldtrup/Lena Krull (Hrsg.), Der Erste Weltkrieg in Westfalen – Ausgewählte Archivquellen, in: Internet-Portal “Westfälische Geschichte”, http://www.westfaelische-geschichte.de/web949.