von Tim Odendahl/Antje Diener-Staeckling
Am 19. und 20. Juni fand im Landesarchiv NRW in Duisburg die vierte Ausgabe der Tagungsreihe „Offene Archive“ statt. Im Vorfeld hatte die Tagung bereits für einiges Aufsehen gesorgt. In diesem Jahr sollten die Versammelten nämlich nicht nur den im Vorhinein eingeladenen Sprecherinnen und Sprechern zuhören, sondern zum ersten Mal im deutschen Archivwesen während eines Archivcamps selber an der Veranstaltung mitwirken. Mitveranstalter der „Offene Archive 2.3“ war auch das LWL-Archivamt für Westfalen.
Noch sitze ich ja entspannt beim Frühstück, doch die Vorfreude auf #Archive20 und das #ArchivCamp wächst. pic.twitter.com/TrLvd7c7Hu
— Norman Lippert (@normanlippert) June 19, 2017
Tag 1 (Tagung und archivcamp)
Im ehrwürdigen Duisburger Innenhafen liegt der Hauptsitz des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen (LAV NRW). Nach der Begrüßung durch den Hausherren, LAV-Präsidenten Bischoff sowie weiterer Grußworte von BKK, VdA und ICA hielt Fred van Kan (Direktor Gelders Archief) die erste Keynote. Diese bescherte den Anwesenden so manche erstaunende und wehmütige Momente
https://www.instagram.com/p/BVhBjXlgJ75