Die Stadt Ahaus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Archivar/ eine neue Archivarin. Weitere Informationen finden sich hier:
Schlagwort: Ahaus
Baumbrunnen, einmalige Signierungssysteme und ein modernes Magazin
Im Rahmen unserer Ausbildung besuchten wir das Stadtarchiv Ahaus, das sich seit gut zwei Jahren in neuen Räumlichkeiten befindet. Es kann als gutes Beispiel für den Alltag der kleinen Kommunalarchive gelten und zeigt, dass man trotz der wenigen vorhandenen Mitteln das Beste machen kann. Mit Frau Dr. Margret Karras haben wir eine sehr motivierte und hoch engagierte Archivleiterin kennengelernt, die uns ihre Einrichtung zeigte.
Im Rahmen des Archivberatungsauftrags des LWL-Archivamts für Westfalen reisen dessen Archivarinnen und Archivare ständig durch Westfalen und Lippe. Der Kreis Borken liegt dabei im Zuständigkeitsbereich von Frau Dr. Antje Diener-Staeckling, die uns, Nabil Rezgui und Tim Odendahl, dieses Mal auf einen ihrer Ausflüge mitnahm.
Für uns Auszubildende ist dieser Arbeitsbereich noch immer etwas Neues. Unseren ersten Einblick in die Archivberatung, nicht zu verwechseln mit der Archivpflege, die Adelsarchive betrifft, bot uns das Stadtarchiv Schwelm vor ein paar Monaten. Darüber hatten wir in dieser Reihe noch nicht berichtet, weshalb ich meine frischen Erinnerungen nun in diesen Bericht münden lasse. „Baumbrunnen, einmalige Signierungssysteme und ein modernes Magazin“ weiterlesen
Magazin-Neubau für das Stadtarchiv Ahaus
Freude in Ahaus: Nach längerer Bauzeit hat das Stadtarchiv neue Räume bekommen. Das Besondere: es sind Räume im neugebauten Rathausteil. Das Magazin im Kellergeschoss ganz auf die Bedürfnisse des Archivs ausgerichtet gebaut. Eine tolle Sache, denn normalerweise ist es umgekehrt. Archive müssen sich den ihnen zugeteilten Räumen bestmöglich anpassen. Ein Neubau gerade im Magazinbereich ist für ein Stadtarchiv sehr selten. In unserer Archivberatungstätigkeit haben sich inzwischen deswegen zentrale Punkte herausgestellt, die beachtet werden müssen, wenn ein Archiv in neue Räume ziehen soll. Sie finden sich auf unserer Internetseite.

Im neuen Magazin des Stadtarchiv Ahaus wurde jetzt ein Raumklima nach den Archivanforderungen geschaffen, unterstützt von einer Belüftungsanlage. Beim Bau des Raumes wurde bereits die Postion der Regale fest mit eingeplant. Alle Rohre der Belüftung etc. laufen genau dort, wo keine Regale stehen. Natürlich ist jetzt Platz für neue Regale und Kartenschränke, die nach und nach jetzt gefüllt werden. Aktuell ist ein Teil der Rollregalanlage noch leer. Das freut auch die Stadtarchivarin Dr. Karras: Ein neu geplantes Archiv, was beim Einzug direkt voll ist, ist im Prinzip ein fehl geplantes Archiv, da ein Zuwachs von 10-20 Jahren immer eingeplant werden sollte.