von Andreas Gaidt, Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Auf dem Bürgermeisterflur der Stadtverwaltung Paderborn gibt es eine große, weiße Wand, die vor Jahren zu einer kleinen „Galerie“ erhoben wurde. Seitdem werden hier größere und kleinere Bilderausstellungen gezeigt, die oft von privaten Initiativen kuratiert sind, mitunter aber auch von Fachämtern der Verwaltung. Seit 2009 macht hier

alljährlich das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn zur sommerlichen Liborizeit mit einer Fotoausstellung auf sich aufmerksam, die stets einem bestimmten Thema gewidmet ist. Drei Jahre später entstand die Idee, zu den Ausstellungen kostengünstige Kataloge anzubieten, deren Finanzierung das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing und der Verkehrsverein Paderborn übernehmen: Die Reihe „Paderborn in historischen Fotografien“ war geboren. Sie ist so erfolgreich, dass auch Bände ohne Ausstellung, aber zu konkreten Anlässen erschienen sind, z.B. zum 50-jährigen Gedenken der Hochwasserkatastrophe im Paderborner Land 2015. Mittlerweile liegen 13 Bände vor, im Sommer erscheint Band 14 über „Paderborn als Garnisonstadt 1816 bis 1945“.
„Historisches Paderborn – in Filmen des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn“ weiterlesen