Bei der Stadt Geseke ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Leitung des Stadtarchivs (m/w/d) (EG 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Bewerbungsschluss: 30.09.2023
Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
Bei der Stadt Geseke ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Leitung des Stadtarchivs (m/w/d) (EG 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Bewerbungsschluss: 30.09.2023
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile – ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Institut für Stadtgeschichte ist im Bereich des Stadtarchivs die Stelle
einer Archivarin bzw. eines Archivars (w/m/d)
Kennziffer: E 2023 – 107 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Das Institut für Stadtgeschichte (ISG) ist die zentrale Einrichtung der Stadt Gelsenkirchen zur Sicherung der städtischen Unterlagen, zur Überlieferungsbildung, zur Erforschung und Präsentation der Stadtgeschichte, zur Koordination verschiedener Aktivitäten mit historischem Bezug und zur Vernetzung erinnerungspolitischer Initiativen in der Stadt.
Die zentralen Aufgaben des ISG liegen in den Bereichen der wissenschaftlichen Forschung, der Archivarbeit und der historisch-politischen Bildung.
Als aktives Gedächtnis der Stadt Gelsenkirchen trägt das ISG zur historischen Selbstvergewisserung und zu einem friedlichen Zusammenleben in einer urbanen Gesellschaft bei.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Archivarin bzw. Diplom- Archivar bzw. ein abgeschlossenes Studium der Informationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Archiv (Bachelor oder Master).
Für eine Übernahme als Beamtin bzw. Beamter müssen Sie neben einem abgeschlossenen Studium aus den oben genannten Bereichen über eine Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Archivdienstes (ehemals gehobener Archivdienst) verfügen.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:
Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Umgang mit dem Archivprogramm Faust sind wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet. „Stadtarchiv Gelsenkirchen sucht Diplom-Archivar (m/w/d)“ weiterlesen
Das Kreisarchiv Steinfurt sucht ab dem 1. August 2023 eine Auszubildende/ einen Auszubildenden als FaMI ( m/w/d):
Der Kreis Lippe Fachgebiet Infrastruktur und Bürgerservice, möchte die Stelle einer/eines
Archivarin/Archivars (w/m/d) als Leitung des Kreisarchivs
zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen.
Bewerbungsfrist: 11.06.2023
Die Stellenanzeige ist hier verlinkt: LWL | Stellenangebote in Westfalen-Lippe – LWL-Archivamt für Westfalen
Im Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Dortmund ist zum 1. Mai 2023 oder später eine Stelle eines/einer wissenschaftlichen Archivar*in (m/w/d) zu besetzen.
Link zur Stellenausschreibung