Kaiser Friedrich Barbarossa und das Stift Cappenberg

Stiftskirche Cappenberg – “Barbarossakopf”, Taufschale (Replikat) und Testament Ottos von Cappenberg (Replikat)

 

 

 

 

 

 

 

Im Schloss Cappenberg findet am 27. und 28. September 2019 eine hochkarätige Tagung statt, auf die hiermit hingewiesen sei.

Ausgehend vom berühmten Cappenberger Barbarossakopf, der als ein Bildnis des Stauferkaisers gilt, wird sich die Tagung mit der Gründungsgeschichte des Prämonstratenserstifts Cappenberg und dem gesellschaftlichen Wandel befassen, der um 1100 zur Entstehung neuer Formen des geistlichen und religiösen Lebens geführt hat.

Am Vorabend der Tagung (26. September) wird Professor Dr. Horst Bredekamp, Ordinarius für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität, einen Vortrag halten mit dem vielversprechenden Titel: „Vom Schwimmen zum Bergsteigen. Das Mittelalter als wahre Moderne“

Programm samt Anmeldung können dem Tagungsflyer entnommen werden, das genaue Vorabendprogramm zusätzlich dem Vortragsflyer.

(Nachweis des Beitragsbild: by Geak: Cappenberg Stiftskirche – Südliches Querhaus Schrank / CC BY-SA 4.0, Link)

.

 

‘Kleine Leute’ im Westmünsterland – Urkunden des Archivs Welbergen neu erschlossen und online nutzbar

Der Urkundenbestand des Hauses Welbergen umfasst insgesamt 732 Urkunden und reicht von der ersten Hälfte des 14. bis in das frühe 19. Jahrhundert. Die älteste Urkunde datiert von 1339, die jüngste aus dem Jahr 1810. „‘Kleine Leute’ im Westmünsterland – Urkunden des Archivs Welbergen neu erschlossen und online nutzbar“ weiterlesen

Gesetzesportal recht.nrw.de jetzt mit kostenfreien historischen Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und Ministerialblättern

Auch das kleinste Kommunalarchiv hat sie: Verwaltungsakten aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Langes Suchen nach den ihnen zu Grunde liegenden Gesetzen, Erlassen & Co., die das Verwaltungshandeln in Nordrhein-Westfalen ab 1946 bestimmt haben, hat jetzt ein Ende: die bislang kostenpflichtigen historischen Sammlungen im Portal recht.nrw.de sind ab 1. Oktober 2016 kostenfrei.

Historische Gesetze und Verordnungen: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_gliederung?ver=2&val=1&sg=0&anw_nr=2&aufgehoben=J

Historische Erlasse: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_gliederung?ver=1&val=1&sg=0&anw_nr=1&aufgehoben=J

Gesetz- und Verordnungsblätter ab 1946: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_gv_archiv_liste?anw_nr=6&parent_anw_nr=2&sg=0&menu=1

Ministerialblätter ab 1949: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_mbl_archiv_liste?anw_nr=7&parent_anw_nr=2&sg=0&menu=1

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search