Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Willebadessen – Gründung der Stadt betreffend“ – Die Beschäftigung mit Urkunden in Adelsarchiven

Headerbild: Aktenschwanz der Akte Nr. 64 aus dem Bestand Archiv Willebadessen, Kloster Willebadessen (Bild: Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V./LWL-Archivamt für Westfalen)

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.

 Mit der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Klöster und geistliche Staaten, darunter das Hochstift Paderborn, aufgelöst worden. In diesem Fall war Preußen als Nachfolgestaat daran interessiert, die Archive zu sichern, um darüber den Anspruch auf Steuern geltend machen zu können. In Paderborn diente die Gokirche „seit 1805 als Auffanglager für einkassierte Bestände, die später innerhalb Paderborns umgelagert und zum Teil an die Eigentümer von Klosterdomänen zurückgegeben wurden.“ (Reininghaus, Die Historische Kommission, S. 48) Das Hauptaugenmerk lag dabei auf den mittelalterlichen Urkunden, für die oftmals in mühevoller Kleinarbeit Urkundenrepertorien erst angelegt werden mussten, bevor überhaupt eine nähere inhaltliche Beschäftigung aus historischem Interesse erfolgen konnte. In diesem Zusammenhang war der Paderborner Domkapitular Ignaz Theodor Liborius Meyer (1773-1843), ab 1818 „Archivkommissarius für das Paderbornische Archivdepot“, damit beschäftigt, in Einzelarchiven Urkunden- und Aktenrepertorien zu erstellen (Mütter, Domkapitular, S. 346). Ob er dabei auch mit den Archivalien des aufgelösten Klosters Willebadessen zu tun hatte, ist nicht bekannt. „„Willebadessen – Gründung der Stadt betreffend“ – Die Beschäftigung mit Urkunden in Adelsarchiven“ weiterlesen

Hobby und mehr: Eine Fahrkartensammlung aus dem Archiv Haus Egelborg

Header: Haus Egelborg ( Legden), Foto:LWL-Archivamt

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.

In den zahlreichen Nachlässen der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive findet sich auch Kurioses, wie z.B. die Fahrkartensammlung im noch nicht bearbeiteten Nachlass des Freiherrn Clemens von Oer (1895-1976) aus dem Archiv Egelborg bei Legden.

Clemens von Oer war sein Leben lang begeisterter Bahnreisender. Viele Zugverbindungen, die er öfter nutzte kannte er auswendig oder konnte sie in dem sogenannten Kursbuch, das er immer in aktueller Fassung hatte, nachsehen. Im Kursbuch (so dick wie ein Telefonbuch) waren alle Zugverbindungen für Deutschland, auch die sogenannten „Bummelzüge“ verzeichnet.

Die Fahrkartensammlung zeigt nicht nur eine persönliche Vorliebe für das Zugfahren, sondern auch, wie weit man aus dem kleinen Ort Legden in die weite Welt reisen konnte.

Fahrkarten von Legden nach Rom
Rom und Italien waren ein beliebtes Ziel. ( Foto: LWL-Archivamt)

Verbindungen nach Interlaken und Wengen in der Schweiz wurden regelmäßig und über Jahre genutzt. Zudem scheint Clemens von Oer ein passionierter Italienreisender gewesen zu sein. „Rom Termini“, der Hauptbahnhof von Rom ist ein häufiges Ziel, genau wie Florenz.

Die älteste Fahrkarte ist eine Monatsfahrkarte von 1918
Die älteste Fahrkarte von 1918. ( Foto: LWL-Archivamt)

Darüber hinaus finden sich die üblichen Strecken im Münsterland: Man fuhr u.a. regelmäßig nach Coesfeld und Münster. Die älteste Karte der Sammlung ist von 1918. Die jüngste von 1976.

 

 

Auch wenn Clemens von Oer andere Verkehrsmittel nutzte (es findet sich eine Bordkarte für das Flugzeug in der Sammlung), blieb er doch bis zu seinem Tod seinem Lieblingsverkehrsmittel treu, dem Zug.

Die Fahrkarten aus dem Nachlass in einer alten Lederkartonage
Die Fahrkarten aus dem Nachlass müssen noch richtig bearbeitet werden. (Foto: LWL-Archivamt)

 

Ein Album unterwegs – Der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation und die Familie von Bockum-Dolffs

Headerbild: Schloss Völlinghausen in Möhnesee-Völlinghausen, undatiert, um 1913? (Foto: Genau, Heinrich, © LWL-Medienzentrum für Westfalen).

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen. „Ein Album unterwegs – Der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation und die Familie von Bockum-Dolffs“ weiterlesen

Der Grundbesitz der Kapuziner in Brakel 1645/46 im Spiegel einer Planskizze

Headerbild: Luftaufnahme der Hinnenburg von Süden 2020 (Bild: Stadt Brakel / Foto: Michael Reimer, Lemgo)

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.


Die Kapuziner, 1645 nach Brakel gekommen, begannen 1652 mit der Erweiterung der ihnen zugesprochenen Hospitalkirche des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals um einen neuen Chor. Der Bau der Klosterflügel begann jedoch erst 1663. Im Zuge der Säkularisation wurde das Kloster nicht direkt 1807, aber durch das 1820 erfolgte Verbot, neue Brüder aufzunehmen, 1833 aufgehoben. „Das Klosterarchiv ist bis auf geringe Reste verloren gegangen. Neben zwei Akten im Stadtarchiv Brakel scheint der übrige Teil in das Archiv Hinnenburg gelangt zu sein, darunter als wichtigstes Stück die zwischen 1645 und 1799 geführten Annalen des Klosters. Vermittler könnten hier Frater Hyazinth gewesen zu sein, der sich 1821 auf der Hinnenburg nachweisen lässt, oder derjenige der Priestermönche, der für die Kapelle auf der Hinnenburg zuständig war“, schreibt Wolfgang Bockhorst im Findbuchvorwort für den 25 Urkunden und Akten umfassenden Bestand O des Archivs Hinnenburg.

Die Annalen des Kapuzinerklosters (VWA, Archiv Hinnenburg, Hin.O – 25) geben auf fol. 10 und 11 einen schönen Überblick über die Besitzverhältnisse der dem Orden zugesprochenen Ländereien innerhalb der Stadtmauern Brakels. „Der Grundbesitz der Kapuziner in Brakel 1645/46 im Spiegel einer Planskizze“ weiterlesen

Der Paderborner Domkantor und Münsteraner Domkellner Dietrich von Plettenberg zu Nehlen (1560-1643) im Dienst der Familie

Haus Nehlen in Welver (Foto: Begede. CC-BY-3.0  Attribution 3.0 Unported)

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene,  nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.

Im Archiv Höllinghofen im Bestand Nehlen befindet sich ein Pergament im Folioformat, bestehend aus zwei ineinander gelegten Lagen, denen eine weitere Lage und ein Einzelblatt hinzugefügt wurden, insgesamt also 14 Seiten.[1] Senkrechte Doppellinien teilen jeweils das rechte Drittel einer

Die Aufzeichnungen der Familie von Plettenberg zu Nehlen (Höl.Neh-II.7)

jeden Seite ab. Gefüllt sind die Seiten mit kleinen Päckchen mit Angaben zu Geburt links und Tod von Mitgliedern der Familie von Plettenberg auf Haus Nehlen rechts. Der Verfasser gibt sich zu erkennen, weil auf S. 5 der Tod seiner Schwester versehentlich neben die Angaben zu seiner eigenen Geburt gesetzt sind und er dazu vermerkt hat: „Hic error post meam mortem corrigi potest“, d.h. „Dieser Irrtum kann nach meinem Tod korrigiert werden.“ Diese Angaben zu Dietrichs Tod wurden dann entsprechend neben den Angaben zur Geburt der Schwester Catharina mit Verweiszeichen von andere Hand eingetragen. „Der Paderborner Domkantor und Münsteraner Domkellner Dietrich von Plettenberg zu Nehlen (1560-1643) im Dienst der Familie“ weiterlesen