Seit 2022 gibt es das “Lemgoer Archiv-Magazin”, das in einem 2jährigen Rhythmus erscheint und Informationen über die Aufgaben, Herausforderungen und Entwicklung des Stadtarchivs enthält. In Teilen erfüllt es auch die Funktion eines Jahresberichtes.
Daneben sind auch immer historische Beiträge zur Geschichte Lemgos enthalten, die zumeist auf der Auswertung Lemgoer Archivquellen beruhen.
In der aktuellen Ausgabe (2024):
Verschwörung gegen die Republik – Die Ermordung Walther Rathenaus und der „Lemgoer Bildersturm“ am 4. Juli 1922
Deutsche Woche des Lipperlandes 9. – 17. 09. 1933 in Lemgo – oder Förderung der Binnenkaufkraft unter nationalsozialistischen Vorzeichen
Das Ende der Regierung Krappe und sein Weggang aus Lippe im Mai/Juni 1933 (von Florian Lueke)
Der Dreißigjährige Krieg in Lemgo -aus den Beständen des Lemgoer Stadtarchivs (von Gabriele Urhahn)
Das Lemgoer Ehrenbuch – zwischen Trauerort und NS-Ideologie
Die Ausgabe 2024 (und auch die erste Ausgabe von 2022) kann unter https://www.lemgo.de/…/stadtg…/stadtarchiv/wir-ueber-uns als PDF heruntergeladen werden.
Die kostenlosen Papierausgaben des aktuellen Heftes liegen noch (solange der Vorrat reicht) im Stadtarchiv und im Museum Hexenbürgermeisterhaus zur Mitnahme aus.
Zum 24. März 2023 hatte das Landesarchiv Baden-Württemberg nach vier Jahren wieder zur Archivpädagogiktagung nach Karlsruhe geladen. Nachdem die letzten beiden Male die Durchführung nur per Zoom möglich gewesen war, trafen sich 80 an Archivpädagogik Interessierte aus Schulen und vor allem Archiven in Deutschland und der Schweiz wieder persönlich im Generallandesarchiv in Karlsruhe.
Das Thema war diesmal durch das 175-jährige Jubiläum der „Deutschen Revolution“ angeregt. Um Demokratie war es schon fünf Jahre zuvor gegangen, als sich die Gründung der Weimarer Republik zum 100. Male jährte; doch war es damals der „demokratische Aufbruch“, so standen diesmal die Forderung nach Beteiligung und der Geist des Widerstands im Mittelpunkt.
In seinem Eröffnungsvortrag wies Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann, Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie an der Leibnitz-Universität Hannover, darauf hin, dass die Revolution von 1848 zu Unrecht einen geringen Stellenwert im kollektiven Gedächtnis Deutschlands einnehme. Sei doch die damals ausgehandelte Verfassung, auch wenn sie nicht habe umgesetzt werden können, die modernste Verfassung der damaligen Zeit gewesen, die z.B. in Fragen von Versammlungs-, Rede- und Pressefreiheit bis heute fortlebe. Als weitere interessante Aspekte nannte Schmiechen-Ackermann das politische Exil der Revolutionäre vor allem in den USA und ihr politischer Einfluss dort, die Prozesshaftigkeit des Revolutionsgeschehens, vergleichbar etwa dem „Arabischen Frühling“ heute, die Rolle von Frauen außerhalb des Parlaments und die europäische Dimension der 48er-Revolution. „24. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: Revolution und Beteiligung als Demokratiegeschichte“ weiterlesen
Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg wird gemeinhin der Beginn der sog. „Machtergreifung“ angesetzt, dessen Ende und Abschluss dagegen unterschiedlich definiert wird. Dieser politisch-rechtliche Prozess, der mit der sog. “Gleichschaltung” einherging, umfasste schlussendlich alle Bereiche des öffentlichen-gesellschaftlichen Lebens im damaligen Deutschen Reich. Aber auch das private Leben der Deutschen änderte sich dadurch. Dieser Aspekt wird an einem voluminösen Fotoalbum deutlich, das jüngst durch das Stadtarchiv Lemgo übernommen werden konnte. In ihm spiegeln sich einzelne, vielleicht auch wichtige Stationen im Leben des Lemgoer Gymnasialschülers Herbert Brinkhoff wieder.
Geboren am 18. Februar 1920 wuchs Herbert in Lemgo als Sohn des Kaufmanns für Manufakturwaren (Textilien) August Brinkhoff und seiner Frau Marie, geb. Lindemann, Tochter eines Gymnasialoberlehrers, auf. Herbert war der jüngste Sohn seiner Eltern, neben seinem älteren Bruder und späteren Lehrer Karl-Theodor (geb. 14. Dezember 1912 Lemgo) und zweier älterer Schwestern.
Die Familie Brinkhoff war seit dem späten 18. Jahrhundert in Lemgo ansässig und entstammte ursprünglich dem niedersächsischen Melle, wo sie Tuchmacher waren. Später traten sie der Herforder bzw. der Lemgoer Färberzunft bei. Vermutlich Herberts Urgroßvater Theodor Carl Ludwig Brinkhoff (geb. 1827 Lemgo, gest. 1904 in Lemgo) erwarb 1862 den Vorgängerbau des heutigen Hauses Mittelstraße 31 vom Kaufmann Brandes. Er heiratete 1867 Hermine Dorothea Grote, die der angesehenen, weitverzweigten und alteingesessenen Lemgoer Familie Grote angehörte. 1904 wurde das Haus abgerissen und durch einen beeindruckenden Neubau 1905 ersetzt.
Herbert wuchs also in einem gut situierten, bürgerlichen Haushalt in Lemgo auf und besuchte das örtliche Gymnasium (heute EKG).
Die ersten Aufnahmen zeigen ihn als Kleinkind mit seinen Geschwistern und 1925 beim berühmten Lemgoer Schützenfest mit den pseudo-rekonstruierten Lemgoer Stadttoren verkleidet als Indianer. Es folgen ein Klassenfoto aus der Volksschulzeit und 1927 ein Aufenthalt als Kind auf oder bei der Insel Helgoland.
Ende der 1920er Jahre zeigen ihn die Aufnahmen innerhalb der „Deutschen Freischar“ als Teil der bündischen Jugend und der Jugendbewegung der Weimarer Republik N6_51_013, mit der er 1930 einen Ausflug in das Sauerland und 1932 eine Nord- und Ostseefahrt unternahm sowie ein „Gaulager“ 1932.
1933 muss dann die Übernahme oder Eintritt in das Jungvolk bzw. die Hitler-Jugend erfolgt sein, die ihn im selben Jahr nach Köln führte. Es folgten weitere Aufmärsche, Ausflüge, Lager und sonstige Veranstaltungen in Lippe und darüber hinaus (u. a. auch Unterstützung bei Wahlkämpfen), wovon zahlreiche Aufnahmen im Album Zeugnis ablegen.
1937 nahm Herbert am sog. Adolf-Hitler-Marsch von Münster zum Reichsparteitag in Nürnberg teil. Vermutlich im Frühjahr 1938 finden wir Herbert mit der HJ bei den baltischen Pfadfindern in Estland, wo er und seine Gruppe auch den deutschen Gesandten Hans Frohwein treffen und sich die Sehenswürdigkeiten anschauen . Im Sommer 1938 leitete Herbert vermutlich eine Gruppe Lemgoer Pimpfen bei einer Fahrt auf den „Spuren Götz von Berlichingen“ an. Im selben Sommer „trampte“ er nach Nürnberg, ob alleine oder in der Gruppe ist nicht erkenntlich.
Dazwischen gibt es auch ein Foto zum Besuch Baldur von Schirachs in Lemgo im Oktober 1938 und darunter der handschriftliche Eintrag zur Reichspogromnacht „Tempelbrand 9. Nov. 38 SS“ mit einem hebräischen Textauszug unbekannten Inhaltes. Der Eintrag spielt natürlich auf den historischen Brand des jüdischen Tempels in Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. an…
Der neue Abschnitt in Herbert Lebens beginnt im April 1939 mit dem Reichsarbeitsdienst (RAD). Auch diese Phase begleitet er durch Fotoaufnahmen seiner Kameraden, der RAD-Lager, der Arbeit und der Freizeitgestaltung. Dies bleibt aber nur kurze Episode, denn Herbert wird im Oktober 1939 Soldat und seine Kamera begleitet ihn im Krieg nach Polen und später nach Frankreich. Die Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg sind, wie vorher zumeist auch, eine Mischung aus Ansichtspostkarten und selbst gemachten Aufnahmen, die den Soldatenalltag zeigen, aber auch die Zerstörungen des Krieges, die Franzosen bzw. die Kriegsgefangenen. Mit Frankreich hört das Album auf.
Was danach aus Herbert Brinkhoff wurde, kann man aus einer anderen Quelle entnehmen: dem Lemgoer Ehrenbuch. Dort findet sich auf Blatt 37 sein Foto als Soldat und der Hinweis, dass er am 31. Januar 1943 als vermisst galt. Seiner städtischen Meldekarte ist zu entnehmen, dass er 1961 offiziell für tot erklärt wurde. Herbert heiratete nie und hatte keine Kinder. Sein älterer Bruder Karl Theodor fiel am 6. März 1943 an der Ostfront. Sein Grab findet sich heute im russischen Korpowo (Block 16). Herberts Vater starb 1939 in Lemgo, seine Mutter 1965. Seine ältere Schwester Ilse (geb. 1914) übergab 1994 und 1996 noch einige Familienunterlagen (teilweise aus dem 18. Jhd.) dem Stadtarchiv und ist sehr wahrscheinlich auch verstorben, genauso wie ihre jüngere Schwester (geb. 1911).
Das Fotoalbum selbst fand vermutlich über den ehemaligen Lehrer am EKG Dr. Lothar Weiß (1941 – 2015) seinen Weg in das dortige Schularchiv, wo es 2022 für das Stadtarchiv übernommen werden konnte. Darin dokumentiert sich das Schicksal eines Lemgoer Schülers, dessen Weg nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten über die Hitler-Jugend, den Reichsarbeitsdienst und die Einberufung als Soldat direkt in den Zweiten Weltkrieg führte und seinen frühen Tod bedingte. Wir wissen nicht, wie Herbert zur Idee des Nationalsozialismus stand oder wie er seine Erlebnisse verarbeitete, aber in letzter Konsequenz bestimmte und beendete diese Ideologie sein Leben.
„Da im Rahmen des Archivtages immer auch Besichtigungen des örtlichen Stadtarchivs erfolgen, ist auch eine Mindestinstandsetzung des Benutzerzimmers und der Toilette […] dringend notwendig. […] Die Türen haben Risse, durch die man in den nächsten Raum schauen kann. Die Toilette ist unzumutbar. […] Sie [die Instandsetzung] sollte möglichst bald erfolgen, weil der Zustand menschenunwürdig ist.“ (Stadtarchiv Lemgo C 1021).
Mit diesen drastischen Worten schilderte der neue und erste hauptamtliche Stadtarchivar Lemgos Herbert Stöwer (1928 – 2017) die räumliche Situation im öffentlich zugänglichen Teil des Lemgoer Stadtarchivs dem städtischen Hochbauamt im Juli 1981. Anlass war die Ausrichtung des 34. Westfälischen Archivtages zum ersten und bisher letzten Mal in Lemgo am 18. und 19. Mai 1982, gestern und heute vor 40 Jahren. Im Kreis Lippe hatte man sich das erste Mal 1976 in Blomberg getroffen. „Vor 40 Jahren – 34. Westfälischer Archivtag 1982 – eine „archivische Zeitenwende“ für Lemgo“ weiterlesen
Archive bewahren Kulturgut. Akten, Fotos, Pläne, Plakate und vieles mehr
werden für die Erforschung der Vergangenheit gesichert. Am bundesweiten Tag der Archive geben Archivarinnen und Archivare Einblicke in ihr Berufsfeld.
Erstmalig bieten lippische Archive hierzu eine Veranstaltung im online-Format an. Für alle Interessierten stellen sieben lippische Archive auf einem gemeinsamen Kanal ihre Häuser mit dem Schwerpunkt auf die Überlieferung zur Familien- und Personengeschichte
vor. Darüber hinaus bietet sich nach jedem Vortrag wie auch in der
Abschlussrunde die Gelegenheit zum Austausch mit den Archivarinnen und
Archivaren, die gerne Ihre Fragen beantworten.