Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#WAT25: Aktuelle Stunde

Herr Stumpf eröffnet den zweiten Tag des 76. Westfälischen Archivtages in Gütersloh wie gewohnt mit der aktuellen Stunde.

1. Archivgesetz NRW, Prof. Marcus Stumpf (LWL-Archivamt)

Die Novellierung des Archivgesetzes NRW verzögere sich weiter. Die ursprünglich für September 2024 geplante Verbändeanhörung habe noch nicht stattgefunden. Damit erscheine eine Verabschiedung bis zur parlamentarischen Sommerpause nicht mehr möglich.

„#WAT25: Aktuelle Stunde“ weiterlesen

Stellenausschreibung LWL-Archivamt: Referatsleitung (A15 /EG 15)

Im LWL-Archivamt für Westfalen ist die Referatsleitung im Bereich Regionale Archivpflege zum 01.09.2025 neu zu besetzen.

Wir freuen uns über Bewerbungen!

Bewerbungsschluss: 21.03.2025

Alle Informationen zu den Anforderungen und zum Profil der Stelle sind hier zu finden: Stellenangebot

Urkundenbestand des Adelsarchivs Harkotten-Korff restauriert und digital zugänglich

Evert Korff überträgt seiner Ehefrau Bate als Wittum und Leibzucht eine jährliche Rente von 100 rheinische Gulden, 1455 Januar 31 [HarKo.Har.Uk – 8]
Das Adelsarchiv Harkotten-Korff befindet sich seit den 1970er-Jahren als Depositum im LWL-Archivamt für Westfalen in Münster. Ursprünglich als kurzfristige Auslagerung geplant, war es seither ausschließlich dort nutzbar. 2022 entschloss sich die Eigentümerfamilie v. Korff, in Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen zunächst den Urkundenbestand des Archivs restaurieren, neu verpacken und anschließend digitalisieren zu lassen.

Als Ergebnis dieses Projektes können zukünftig die insgesamt 298 zwischen 1311 und 1842 entstandenen Urkunden des Bestandes über das Archivportal NRW recherchiert und als Digitalisate online genutzt werden. Sie sind unter folgendem Link erreichbar:

HarKo.Har.Uk / Haus Harkotten II und Familie von Korff, Urkunden

 

Fachtagung “Wissenschaftliche Aufarbeitung von Kinderverschickung in NRW – eine Zwischenbilanz”

Das LWL-Archivamt für Westfalen und das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Verbindung mit dem Landesarchiv NRW und dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, initiiert und gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Runden Tisches Kinderverschickungen Nordrhein-Westfalen, laden zur Fachtagung “Wissenschaftliche Aufarbeitung von Kinderverschickung in NRW –  eine Zwischenbilanz” ein.

Programm_Fachtagung Kinderverschickung_final

Als Betroffene stehen die Verschickungskinder im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Tagung, die schwerpunktmäßig die Quellenlage in den Archiven sowie den aktuellen Forschungsstand vermittelt, gleichzeitig darüber hinaus weitere Forschungen anregen soll.

Die Fachtagung findet am 2. und 3. Juli 2024 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2024.