Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

FaMI gesucht im Stadtarchiv Lemgo

Das Stadtarchiv der Alten Hansestadt Lemgo sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachangestellte /einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste vorzugsweise der Fachrichtung Archiv (E 6).

Bewerbungsfrist: 27.10.2019

Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Option auf unbefristete Übernahme.

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier.

Tag der Archive 2018 im Kreis Lippe

Titelblatt zum Flyer “Tag der Archive in Lippe 2018!

Zum diesjährigen Tag der Archive am 3. und 4. März 2018 öffnen auch öffentliche Archive im Kreis Lippe ihre Türen und lade alle Interessierten herzlich ein!

Dabei sind die Stadtarchive Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Lage und Lemgo. Außerdem das Kreisarchiv Lippe und das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold.

Im Arbeitskreis der lippischen Archive wurde ein gemeinsamer Flyer (PDF-Datei) entwickelt, der die dezentralen Angebote zusammen präsentiert.

Lippische Mitteilungen 1903 bis 2003 sind online

Das Projekt von Naturwissenschaftlichem und Historischem Verein Lippe (NHV) und Lippischer Landesbibliothek sieht vor, die Lippischen Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde und die Vorgängerzeitschrift Mitteilungen aus der Lippischen Geschichte und Landeskunde mit einer Moving Wall von 10 Jahren online zu stellen. Die letzten fehlenden Jahrgänge ab 2004 sollen bis Jahresende noch folgen.

Vielen Dank an das Stadtarchiv Lemgo für diesen Hinweis, der als Reaktion auf die Meldung zum Mindener Geschichtsverein erfolgt ist. Weitere Hinweise auf ähnliche Projekte werden gern entgegengenommen!

Vom Fotozugang zur virtuellen Ausstellung – Anmerkungen zur Öffentlichkeits- und Erschließungsarbeit des Stadtarchivs Lemgo

von Marcel Oeben

Das Stadtarchiv Lemgo präsentiert seit 1991 regelmäßig Archivausstellungen in seinen Räumen. Anlässe dafür sind häufig Jubiläen und andere, äußere Anlässe. Für die aktuelle Archivausstellung “Aufbruch und Tradition – Lemgo in den 50’er Jahren” liegt der Ursprung in einem vollen Kofferraum.

Kofferraum mit Negativen und Kontaktstreifenabzügen des Fotoarchivs Walzer (Foto: Hartmut Walter)

Das zugehörige Auto gehört einem bekannten, privaten Lemgoer Sammler, der die Negative und Kontaktstreifenabzüge als Dachbodenfund  geschenkt bekommen hatte. „Vom Fotozugang zur virtuellen Ausstellung – Anmerkungen zur Öffentlichkeits- und Erschließungsarbeit des Stadtarchivs Lemgo“ weiterlesen