Die Stadtverwaltung Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Archivar:in (m/w/d) für das Stadt- und Kreisarchiv. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit möglich ist.
Bewerbungsschluss: 17.03.2024
Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe
Die Stadtverwaltung Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Archivar:in (m/w/d) für das Stadt- und Kreisarchiv. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit möglich ist.
Bewerbungsschluss: 17.03.2024
Der Kreis Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn befristet eine
Archivfachkraft (m/w/d)
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Sie verfügen über:
Es wird erwartet:
Geboten wird Ihnen:
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines auf 2 Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages öffentlicher Dienst für den Bereich Verwaltung (EG 9b TVöD-V). Die Stelle soll in Vollzeit besetzt werden. Der Einsatzort ist Büren.
Grundsätzlich ist die Stelle bei durchgehender Besetzung teilbar und in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kommunalverwaltung wird auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gesetzt, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in der Verwaltung sicherzustellen. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Grabe, Tel. 05251/881-1595, zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 26.02.2022.
Sie sind interessiert und möchten sich bewerben?
Der Weg zu uns online, über das Stellenportal www.interamt.de! Ich freu mich auf Sie!
Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig <hier> registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Sollten Sie bereits registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder per E-Mail ab.
Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail. Ebenso haben Sie weitere Vorteile durch die Nutzung von Interamt, welche Sie <hier> finden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie <hier>.
Der Kreis Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn befristet eine
Archivfachkraft (m/w/d)
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Sie verfügen über:
von Andreas Gaidt
Seit einigen Jahren schon entsteht im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ein „virtueller Lesesaal“. Personenstandsregister, Protokollbücher, Orts- und Schulchroniken, regionale Zeitungen, Meldekarten, große Teile der Bildersammlungen und Plakate stehen digital, aber noch nicht online zur Verfügung. Damit werden die Recherche und das Lesen im Archiv erleichtert, die Nutzung attraktiver und die analogen Originale besser geschützt: Digitalisierung als Win-Win-Situation. Nun ist das Archiv einen weiteren Schritt weiter: Die Digitalisierung der ältesten vorhandenen städtischen Akten aus der Zeit von 1577 bis 1820 ist in wenigen Wochen abgeschlossen. Diese Daten werden dann online zur Verfügung gestellt. „Der „virtuelle Lesesaal“ im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn wird vergrößert“ weiterlesen
Archive sichtbar machen! Diesem Zweck dient der jetzt publizierte Archivwegweiser durch die Archive der Kreise Höxter und Paderborn. Der „Arbeitskreis der Kommunalarchive in den Kreisen Höxter und Paderborn“ möchte mit dieser Schrift „seine“ Archive vorstellen und auf deren wertvolle Inhalte aufmerksam machen.
Der Arbeitskreis hat sich dafür entschieden, den Wegweiser in Form einer Broschüre erscheinen zu lassen, in der man – ganz altmodisch – blättern kann. Da Kontaktdaten erfahrungsgemäß nur eine geringe Haltbarkeitsdauer haben, soll aber zusätzlich eine Version im Internet bereitgestellt werden, die regelmäßig aktualisiert werden soll. Link zum Download