Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neue LAIAs im LWL-Archivamt für Westfalen

Zum 1.9.2022 wurden Torben Peinemann und Daniel Möllers als Landesarchivinspektoranwärter (LAIA) beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eingestellt.

Torben Peinemann und Daniel Möllers, LAIAs im LWL-Archivamt ab 1.9.2022

Heute waren sie zu einem Kurzbesuch im LWL-Archivamt für Westfalen. Nach einer Einführungswoche beginnen sie am Donnerstag ihr Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Münster. Von Mitte Januar bis Ende Mai 2023 werden sie ihr erstes Praktikum im LWL-Archivamt für Westfalen absolvieren.

Stelle als Archivar:in (w/m/d) beim LWL-Archivamt zu besetzen

Beim LWL-Archivamt für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Archivar:in (w/m/d)

(EG 12 TVöD bzw. A 12 LBesG NRW; Kenn-Nr. 91/21)

in Vollzeit zu besetzen.

DiPS.kommunal ermöglicht den westfälisch-lippischen Kommunalarchiven im Lösungsverbund des Digitalen Archivs NRW eine archivfachlich fundierte und in etablierte archivische Arbeitsprozesse integrierte Archivierung ihrer elektronischen Unterlagen. Fester Bestandteil des gemeinsam von LWL-Archivamt und der LWL.IT Service Abteilung entwickelten Angebots ist u. a. ein fachlich-technischer Support der sich beteiligenden Archive, der durch die ausgeschriebene Stelle abgedeckt werden soll.

Ihre Aufgaben „Stelle als Archivar:in (w/m/d) beim LWL-Archivamt zu besetzen“ weiterlesen

Die Stadt Soest sucht einen Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe Archiv und Kultur

Die Stadt Soest liegt im Herzen von Westfalen und blickt auf eine über 1000jährige Geschichte als alte Hansestadt zurück. Heute hat Soest ca. 47.000 Einwohner und vereint historisches Altstadtflair mit moderner Wohn- und Lebensatmosphäre. Die Stadtverwaltung Soest und die Kommunalen Betriebe Soest AöR bieten mit insgesamt 450 Beschäftigten ein breites Dienstleistungsspektrum für die Bewohner der Stadt.

Wir suchen:

einen Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe Archiv und Kultur der Stadtverwaltung Soest

Das Stadtarchiv Soest zählt zu den bedeutendsten Stadtarchiven Westfalens. Es verfügt über umfangreiche, im Jahr 1166 einsetzende mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien und Handschriften. Hinzu kommt die Wissenschaftliche Stadtbibliothek mit einem beträchtlichen Altbestand. Seit dem Frühjahr 2021 sind Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek in einem nach modernsten Standards neu errichteten bzw. umgebauten Gebäude untergebracht, das allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Archiv entspricht.

Die Stadt Soest sucht zum 01.01.2022 einen Leiter (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Archiv und Kultur.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 bzw. 41 Wochenstunden.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW eingestuft bzw. die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD VKA. „Die Stadt Soest sucht einen Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe Archiv und Kultur“ weiterlesen

Stadtarchiv Iserlohn sucht Archivar, Archivarin (m/w/d) für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung

Stadtarchiv – Archivar, Archivarin (m/w/d) für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung 

Kennziffer: 2021-090

Die Stadt Iserlohn (mit rd. 95.000 Einwohnern die größte Stadt im Märkischen Kreis) – auch die Waldstadt genannt – genießt den Ruf, einen hervorragenden Wohn- und Freizeitwert zu haben, verfügt über eine leistungsstarke Wirtschaft und eine ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur.

Mit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen ist die Stadt Iserlohn einer der größten Arbeitgeber in Iserlohn. Als große kreisangehörige Stadt deckt sie ein äußerst vielfältiges Aufgabenspektrum für die Menschen, die in Iserlohn leben und arbeiten oder Iserlohn einfach nur besuchen, ab.

Wir machen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Angebote zur Gesundheitsförderung von Zumba bis Rückenschule oder bieten Fortbildungen auch zur Persönlichkeitsentwicklung an. Mit dem im Sommer 2018 eröffneten Betriebskindergarten oder der Möglichkeit zur Telearbeit fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Zusammenarbeit mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft bieten wir das Jobticket an, um den ÖPNV günstiger nutzen zu können.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtarchiv einen, eine

Archivar, Archivarin (m/w/d) 

für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung

Das Stadtarchiv Iserlohn sichert als Kulturinstitut der Stadt Iserlohn historisch und rechtlich relevante Unterlagen der Stadt Iserlohn und ihrer Rechtsvorgänger und macht sie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. „Stadtarchiv Iserlohn sucht Archivar, Archivarin (m/w/d) für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung“ weiterlesen

Kreis Paderborn sucht Archivfachkraft (m/w/d)

Der Kreis Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn befristet eine

Archivfachkraft (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Übernahme, Bewertung, Erschließung und Nutzbarmachung der Bauaktenregistratur
  • Fortschreibung eines Bewertungsmodells

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Archivarin/ Diplom-Archivar (FH) oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss

„Kreis Paderborn sucht Archivfachkraft (m/w/d)“ weiterlesen