Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ – Online-Fortbildung am 30.11.2023

Noch bis zum 1. Februar 2024 läuft der bundesweite Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Der Jugendwettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aller Schulformen und lädt sie ein, auf historische Spurensuche zu gehen und die Zeit seit 1989/90 in den Blick zu nehmen. Die Jahre nach der Friedlichen Revolution und deutschen Einheit waren für viele Menschen in Deutschland Umbruchszeiten. Für viele Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland änderte sich in dieser Umbruchszeit die gesamte Lebens- und Arbeitswelt. Aber auch an Westdeutschland gingen die Ereignisse nicht spurlos vorüber. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten zum dritten Mal den Jugendwettbewerb aus und möchten so zur Auseinandersetzung mit dieser Transformationsphase beitragen. „Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ – Online-Fortbildung am 30.11.2023“ weiterlesen

10. Bildungspartnerkongress “MitWirkung – Partizipation lernen”

(Foto: Bildungspartner NRW)

Der mittlerweile 10. Bildungspartnerkongress am 28. September 2023 im Haus der Technik in Essen hatte mit dem Thema „MitWirkung“ ein Motto gewählt, das man auf den ersten Blick nicht gerade mit Archiven als Bildungspartnern in Verbindung bringt. Bei näherem Hinsehen ließen sich aber doch interessante Entdeckungen machen und Anregungen gewinnen, wie Schülerinnen und Schüler auch im und mit mit dem Archiv lernen können, sich gesellschaftlich zu engagieren. Drei konkrete Beispiele sollen dies verdeutlichen.

Bei der Einführung in das Thema im Rahmen eines ersten Podiumsgespräches und eines Grußwortes der Schulministerin Dorothee Feller wurde die Bedeutung von Mitwirkung für die Demokratie und umgekehrt von Demokratie für die Möglichkeit von Mitwirkung hervorgehoben.

In der dann folgenden „Schüler*innen-Session“ stellten Gruppen junger Leute von Grund- und weiterführenden Schulen ihre Projekte vor. Eine Gruppe von Heranwachsenden vom Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh zeigte, welche Rolle das Stadtarchiv dabei einnehmen kann. Sie hatte im Archiv und mit dessen Unterstützung nach Informationen zu vier umstrittenen Namensgebern für Straßen gesucht und dann Argumente für und wider die Eignung dieser Personen zur Benennung von Straßen einander gegenübergestellt. In drei Fällen schienen ihnen die Argumente

Beitrag des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums Gütersloh auf dem 10. Bildungspartnerkongress (Foto: LWL-Archivamt)

gegen eine solche Benennung so gewichtig, dass sie einen Antrag beim Rat zur Umbenennung gestellt haben, im vierten Fall, dem Gütersloher Künstler, Naturschützer und Ornithologen Paul Westerfrölke (1886 – 1975), der zwar NSDAP-Mitglied war und bei der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 bis 1943 mitwirkte, aber seinen Stil unabhängig von Parteivorgaben entwickelt hatte und sich für den Naturschutz engagierte, kamen sie zu einer neutralen Beurteilung, sodass hier kein Handlungsbedarf gesehen wurde. Ob der Antrag Erfolg haben wird, ist noch ungewiss. Bei einer Neubenennung sollte nach Meinung einer der Schülerinnen auf jeden Fall eine Frau gewählt werden, da Frauen bisher bei den Straßennamen unterrepräsentiert seien.

 

Im nachfolgenden moderierten Fachgespräch wurde bestätigt, dass, wie bei dem Projekt in Gütersloh, außerhalb der Schule mehr Möglichkeiten bestehen, sich persönlich zu engagieren und einzubringen als innerhalb des Unterrichts. Außerdem wurde betont, wie wichtig Partizipation für Demokratie und Politik auf der einen, aber auch für Schule auf der anderen Seite ist.

Am Nachmittag wurden 21 einstündige Seminare angeboten, auf denen man

Collage von zum Kriegsgefangenenlagers in Hausdülmen von der Herrmann-Leeser-Realschule in Dülmen auf dem 10. Bildungspartnerkongress (Foto: LWL-Archivamt

sich ausführlicher und detaillierter als am Vormittag über einzelne Projekte informieren konnte. Ein Workshop zeigte die Kooperation vom Stadtarchiv Dülmen und dem Volksbund Kriegsgräberfürsorge mit der Hermann-Leeser-Realschule in Dülmen, wo sich Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und dann 10 mit einer Kriegsgräberstätte, einem Munitionslager aus der Zeit des Kalten Krieges und einem Kriegsgefangenlager aus dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzten, das mittlerweile von dem durch Sandabbau entstandenen Silbersee bedeckt ist. Je nach Fähigkeiten und Interessen haben sich die jungen Leute in ganz unterschiedlicher Weise mit den historischen Resten auseinandergesetzt. Die einen stellten die Ergebnisse von Recherchen im Stadtarchiv auf Plakaten zusammen, eine zweite, eher technikaffine Gruppe stellte einePräsentation in der Biparcours-App zusammen, eine dritte Gruppe schloss sich dem Volksbund an und nutzte ebenfalls die App für einen Rundgang, und eine vierte, mehr künstlerisch begabte Gruppe entwarf aus den Fotos des Gefangenenlagers eine Collage, die sich sogar der Bürgermeister eine Zeitlang ins Büro hängte. Auf diese Weise wurden alle Mitglieder der Klasse in der einen oder anderen Weise aktiv in das Projekt integriert.

QR-Code für die Präsentation zum Kriegsgefangenenlager Hausdülmen. Zum Öffnen der Präsentation ist die Biparcours-App erforderlich.

Stasi-Akten bildeten die Hauptquellen für ein bei der Stadtbücherei Ibbenbüren angesiedeltes Projekt unter dem Motto „Geschichte vor Ort“. Innerhalb von zwei Jahren wurden an allen weiterführenden Schulen der Stadt Unterrichtsmaterialien für die Schulen der Region erarbeitet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Johann-Kepler-Gymnasium befassten sich dabei mit der Biografie des Ibbenbürener Pfarrers Klemens Niermann (1928-2007), der 1977 bei dem Versuch, die Freundin des mit ihm befreundeten Regisseurs Einar Schleef aus der DDR zu schmuggeln, von der Stasi verhaftet, dann verurteilt und schließlich freigekauft wurde und nach dem ein Platz in Ibbenbüren benannt ist. Zunächst wurde in der Schule die Geschichte der DDR behandelt, bevor an einem Projekttag aufgrund der Stasi-Unterlagen, die in Kopie verfügbar waren, aber auch von Materialien aus dem Stadt- und dem Kirchenarchiv das Leben des Pfarrers, vor allem aber seine Verhaftung und Verurteilung als Fluchthelfer erarbeitet. Nach diesem Projekttag wurden die Ergebnisse in einer Medienpräsentation umgesetzt. Möglich wurde das ziemlich aufwendige Projekt durch die Unterstützung des Kompetenznetzwerkes Openion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Bildungspartner NRW.

 

Schon diese drei Beispiele zeigen, welchen Beitrag auch Archive leisten können, um junge Leute zu gesellschaftlichem Engagement anzuregen und bei diesem zu unterstützen. Weitere Workshops befassten sich mit ähnlichen Themen. Aus archivischer Perspektive ließen sich ergänzend noch einige Projekte aus dem Landeswettbewerb „Archiv und Jugend“ und dem Landesförderprogramm „Archiv und Schule“ anführen wie etwa die Projekte „Mach Dir ein Bild von …“, wo Schülerinnen und Schüler im Auftrag des Archivs ihrer Kommune und für dieses Fotos aus ihren Lebensbereichen machen, die Erarbeitung von historischen Informationen über Spuren und Objekte vor Ort und deren Präsentation mit Flyern, Informationstafeln oder QR-Codes oder auch die Ordnung und Erschließung des eigenen Schularchivs mit Unterstützung des örtlichen Kommunalarchivs.

 

Auf jeden Fall haben sich die Bildungspartnerschaften, die seit 2005 sukzessive für verschiedene Sparten aufgebaut wurden, inzwischen bewährt, sodass zum Abschluss des Jubiläumskongresses dieser mit Sekt und Kuchen gefeiert wurde.

24. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: Revolution und Beteiligung als Demokratiegeschichte

Zum 24. März 2023 hatte das Landesarchiv Baden-Württemberg nach vier Jahren wieder zur Archivpädagogiktagung nach Karlsruhe geladen. Nachdem die letzten beiden Male die Durchführung nur per Zoom möglich gewesen war, trafen sich 80 an Archivpädagogik Interessierte aus Schulen und vor allem Archiven in Deutschland und der Schweiz wieder persönlich im Generallandesarchiv in Karlsruhe.

Das Thema war diesmal durch das 175-jährige Jubiläum der „Deutschen Revolution“ angeregt. Um Demokratie war es schon fünf Jahre zuvor gegangen, als sich die Gründung der Weimarer Republik zum 100. Male jährte; doch war es damals der „demokratische Aufbruch“, so standen diesmal die Forderung nach Beteiligung und der Geist des Widerstands im Mittelpunkt.

In seinem Eröffnungsvortrag wies Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann, Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie an der Leibnitz-Universität Hannover, darauf hin, dass die Revolution von 1848 zu Unrecht einen geringen Stellenwert im kollektiven Gedächtnis Deutschlands einnehme. Sei doch die damals ausgehandelte Verfassung, auch wenn sie nicht habe umgesetzt werden können, die modernste Verfassung der damaligen Zeit gewesen, die z.B. in Fragen von Versammlungs-, Rede- und Pressefreiheit bis heute fortlebe. Als weitere interessante Aspekte nannte Schmiechen-Ackermann das politische Exil der Revolutionäre vor allem in den USA und ihr politischer Einfluss dort, die Prozesshaftigkeit des Revolutionsgeschehens, vergleichbar etwa dem „Arabischen Frühling“ heute, die Rolle von Frauen außerhalb des Parlaments und die europäische Dimension der 48er-Revolution. „24. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: Revolution und Beteiligung als Demokratiegeschichte“ weiterlesen

1978/79 – die Kommunen in NRW öffnen aufgrund einer Kleinen Landtags-Anfrage aus Lemgo ihre Archive zur NS-Zeit

Am heutigen Tag (27.01.) erinnern wir der Opfer des Nationalsozialismus. Zu diesem Gedenken ist eine Erforschung der Opferschicksale erforderlich, die vielfach auf Quellen in den Kommunalarchiven basiert. Lange Zeit war deren Zugänglichkeit rechtlich nicht geregelt.

Lemgoer Bürgermeister Reinhard Wilmbusse (Stadtarchiv Lemgo N 1/2310)
Lemgoer Bürgermeister Reinhard Wilmbusse (Stadtarchiv Lemgo N 1/2310)

Am 16.11.1978 richtete der NRW-Landtagsabgeordnete und Lemgoer Bürgermeister Reinhard Wilmbusse mit anderen SPD-Abgeordneten eine Kleine Anfrage an die Landesregierung. Es ging um die Akteneinsicht zu Unterrichtszwecken über die Vorgänge in der sogenannten “Kristallnacht”.  Das Jahr 1978 (40 Jahre nach der sog. Reichskristallnacht) war eine Zäsur innerhalb der Erinnerungskultur in der Bundesrepublik. Es gab so viele Veranstaltungen, Ausstellungen und Bücher wie nie zuvor. Vor dem Erlass der entsprechenden Landesarchivgesetze ab Ende der 1980er Jahre für die alten Bundesländer herrschte aber Unklarheit darüber, ob und in welchem Umfange die Stadtverwaltungen berechtigt sind, den Schulen Aktenauszüge aus der Zeit bis 1945 zur Verfügung zu stellen.

Für die Landesregierung antwortete der NRW-Innenminister Dr. Burkhard Hirsch von der FDP mit Schreiben vom 19.12.1978. Aus Sicht seines Ministeriums gäbe es keine entgegenstehenden Verwaltungsvorschriften. Die Kommunen könnten im Rahmen ihres Selbstverwaltungsrechtes selbst entscheiden. Der Innenminister unterstütze es, wenn die Fachlehrer bei der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus lokale Anknüpfungspunkte finden und nutzen. Die Landesregierung würde es deshalb begrüßen, wenn die örtlichen Archive ihre Bestände auf geeignetes Material hin sichten und dieses für Unterrichtszwecke zur Verfügung stellen, sofern schutzwürdige Belange Beteiligter dadurch nicht verletzt werden können. Die Landesregierung nehme diese Kleine Anfrage zum Anlass, den Gemeinden und Kreisen zu empfehlen, Archiv- und Aktenmaterial für Unterrichtszwecke zur Verfügung zu stellen.

Diese durchaus liberale Zugangsregelung ohne gesetzliche Grundlage ist wohl aus heutiger Datenschutz-Sicht nur so zu verstehen, dass der Datenschutz zu diesem Zeitpunkt eben noch keine wirkliche Rolle spielte, obwohl das erste Landesdatenschutzgesetz in NRW wenige Tage nach dem Schreiben des Innenministeriums (am 01.01.1979) verabschiedet wurde.  Erst das sog. Volkszählungsurteil von 1983 sollte das deutlich ändern und einen Anstoß zum Erlass der Archivgesetze bilden.

In der Lippischen Landeszeitung vom 12. Januar 1979 und in der Lippischen Rundschau vom selben Tage wurde ausführlich über diese Zugangsregelung bzw. Aktenfreigabe  berichtet. Bürgermeister Wilmbusse schlug ergänzend vor, die Namensnennungen in den Aktenkopien unleserlich zu machen.

Interessant wäre es zu erfahren, inwieweit diese Empfehlung in anderen NRW-Kommunen und deren Archiven zu “Öffnungen” führte und Schulprojekte zur NS-Zeit unterstützte oder ermöglichte. Das städtische Schul- und Kulturamt in Lemgo versendete im Februar 1979 an die Schulleiter in Lemgo eine Mitteilung, dass Aktenmaterial über die Kristallnacht im Verwaltungsarchiv eingesehen werden könne, mit Bezugnahme auf die Kleine Anfrage und die Antwort der Landesregierung.

Broschüre der Geschichts-Arbeitsgemeinschaft am EKG in Lemgo, 1981
Broschüre der Geschichts-Arbeitsgemeinschaft am EKG in Lemgo, 1981

Es scheint auch so zu sein, dass die Anfrage auf bestehende Initiativen der Schulen reagierte und diese nicht erst ermöglichte. In Lemgo jedoch steht die Anfrage – nach bisherigem Erkenntnisstand – eher am Anfang der schulischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit.  Im Frühjahr 1979 bildete sich im Jugendzentrum Lemgo ein Arbeitskreis, der sich mit der Verfolgung jüdischer Mitbürger in der NS-Zeit beschäftigen wollte. Explizit sollten dabei auch die jedermann zugänglichen Stadtarchive genutzt werden. Dieser Arbeitskreis, der sich v. a. aus Jugendlichen zusammensetzte, entstand außerhalb des schulischen Rahmens und sollte bei der späteren Auseinandersetzung um die Rolle des Lemgoer Bürgermeisters Wilhelm Gräfer in der NS-Zeit noch eine wichtige Rolle spielen. Im April 1979 veröffentlichte der Arbeitskreis erste Ergebnisse ihrer Recherchen im Lemgoer Stadtarchiv.

Hanne Pohlmann mit ihren Schülern bei der Quellenarbeit im Lemgoer Stadtarchiv, 1983 (Stadtarchiv Lemgo N 13/1928)
Hanne Pohlmann mit ihren Schülern bei der Quellenarbeit im Lemgoer Stadtarchiv, 1983 (Stadtarchiv Lemgo N 13/1928)

Seit dem Frühjahr 1979  beschäftigten sich dann erstmals auch Geschichts-Arbeitsgemeinschaften am örtlichen Engelbert-Kaempfer-Gymnasium unter Leitung der engagierten Geschichtslehrerin Hanne Pohlmann mit der NS-Zeit in Lemgo. Am Anfang stand die Frage der Schüler: “Wie war es eigentlich hier?” Als Ergebnis wurde 1981 eine Dokumentationsbroschüre “Von der Weimarer Republik ins Dritte Reich – Lemgo 1928 – 1933” veröffentlicht, dem 1983 ein weiterer Band für die Zeit nach 1933 folgte. Hanne Pohlmann setzte sich auch in den folgenden Jahren intensiv mit dem Schicksal jüdischer Bürger aus Lemgo in der NS-Zeit auseinander, band ihre Schüler in die Recherchen ein und stellte auch den Kontakt zur Lemgoer Holocaust-Überlebenden Karla Raveh Mitte der 1980er Jahre her.

Broschüre der Geschichts-Arbeitsgemeinschaft am EKG in Lemgo, 1984
Broschüre der Geschichts-Arbeitsgemeinschaft am EKG in Lemgo, 1984

Ende September 1980 wendete sich der Geschichtslehrer am Marianne-Weber-Gymnasium Reinhard Wulfmeyer an den Lemgoer Stadtdirektor Rügge mit der Bitte um Einsicht in die Bestände des Verwaltungsarchivs, um eine Teilnahme von Schülern der Jahrgangsstufen 12 und 13 am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten “Alltag im Nationalsozialismus” zu ermöglichen. Außerdem beantrage er auch Einsicht für sich selbst als Historiker, um die Zeit von 1933 bis 1945 in Lemgo aufarbeiten zu können. Der Stadtdirektor ermöglichte den Zugang entsprechend.

Lemgo und sein langjähriger Bürgermeister Wilmbusse, der auch später auf Landesebene bei der Frage der kommunalen Doppelspitze aktiv war, haben mit dazu beigetragen, dass ab 1978/79 eine auf Archivquellen gestützte Erforschung und Auseinandersetzung mit der lokalen NS-Geschichte ermöglicht wurde und in Folge dessen viele Schicksale (jüdisch) Verfolgter geklärt werden konnten. Die Schulen und Schüler/innen hatten daran einen maßgeblichen Anteil.

Vor 40 Jahren – 34. Westfälischer Archivtag 1982 – eine „archivische Zeitenwende“ für Lemgo

Da im Rahmen des Archivtages immer auch Besichtigungen des örtlichen Stadtarchivs erfolgen, ist auch eine Mindestinstandsetzung des Benutzerzimmers und der Toilette […] dringend notwendig. […] Die Türen haben Risse, durch die man in den nächsten Raum schauen kann. Die Toilette ist unzumutbar. […] Sie [die Instandsetzung] sollte möglichst bald erfolgen, weil der Zustand menschenunwürdig ist.“ (Stadtarchiv Lemgo C 1021).

Teilnehmer des Westfälischen Archivtages in Lemgo bei einer Stadtführung auf dem Marktplatz während der Sanierungsphase in Lemgo, 18.05.1982 (Stadtarchiv Lemgo N 1/4930)

Mit diesen drastischen Worten schilderte der neue und erste hauptamtliche Stadtarchivar Lemgos Herbert Stöwer (1928 – 2017) die räumliche Situation im öffentlich zugänglichen Teil des Lemgoer Stadtarchivs dem städtischen Hochbauamt im Juli 1981. Anlass war die Ausrichtung des 34. Westfälischen Archivtages zum ersten und bisher letzten Mal in Lemgo am 18. und 19. Mai 1982, gestern und heute vor 40 Jahren. Im Kreis Lippe hatte man sich das erste Mal 1976 in Blomberg getroffen. „Vor 40 Jahren – 34. Westfälischer Archivtag 1982 – eine „archivische Zeitenwende“ für Lemgo“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search