Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Werl: Findbuch zum Nachlass Hedwig Dransfeld ist online

von Michael Jolk, Stadtarchiv Werl

Der angereicherte Nachlass der Werler Ehrenbürgerin Hedwig Dransfeld (1871-1925) umfasst neun Archivkartons mit 313 Einheiten und spiegelt ihr bedeutendes Wirken als Politikerin, Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin wider. Ein wesentlicher Teil dieses Bestandes wurde am 8. November 2010 vom Ursulinenkloster Werl als Depositum an das Stadtarchiv Werl übergeben. „Werl: Findbuch zum Nachlass Hedwig Dransfeld ist online“ weiterlesen

International Museum Conference on Climate Change

Vom 09. – 11. April 2025 findet in Wien eine internationale fachübergreifende Konferenz zu den Auswirkungen des Klimawandels und  daraus resultierenden Herausforderungen für Museen, Archive, Bibliotheken und historische Gebäude statt. Themenfelder sind Klimatisierung, steigende Energiekosten und Nachhaltigkeit, aber auch Effekte auf Insektenpopulationen und Schimmelpilzwachstum. Die Konferenz dient dem Austausch und der Vernetzung von Fachleuten aus dem Gebiet der Restaurierung, Klimaforschung, Mikrobiologie und Entomologie sowie dem Gebäudemanagement.

Die Tagung kann gegen eine Teilnehmerbeitrag von 60 € auch online verfolgt werden. Registrierung

Restaurierung des Hofbuches Merhincke, Lippetal

von Dr. Lena Lewald

Sicherung des Archivales aus dem 17. Jahrhundert ermöglicht Benutzung

Abholung des Hofbuches in Münster. Von links: Dr. Lena Lewald (Gemeindearchiv Lippetal), David Gniffke (LWL-Archivamt, Referent Archiv Assen), Birgit Geller (LWL-Archivamt, Leitung Restaurierungswerkstatt), Dr. Daniel Droste (LWL-Archivamt, Referent Kreis Soest), Foto: Gemeinde Lippetal.

Das Hofbuch des Hofes Merhincke in Osker bei Lippborg ist nach erfolgter Restaurierung wieder in das Gemeindearchiv Lippetal zurückgekehrt. Das frühneuzeitliche Stück war im Sommer 2024 als Schenkung an das Gemeindearchiv abgegeben worden (siehe Beitrag vom 16.09.2024: https://archivamt.hypotheses.org/category/kommunalarchive/gemeindearchiv-lippetal). In der Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes in Münster ist der Erhalt des wertvollen Objektes nun durch fachkundige Behandlung sichergestellt worden.

„Restaurierung des Hofbuches Merhincke, Lippetal“ weiterlesen

Rückblick auf den 11. Westfälischen Genealogentag

Am Samstag, den 29. März 2025 hatte die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) zum alle 2 Jahre stattfindenden Westfälischen Genealogentag nach Altenberge eingeladen. Über 50 Aussteller, darunter auch einige Archive, präsentierten sich dem interessierten Publikum – neben dem LWL-Archivamt (für das Archiv LWL, das Westfälische Literaturarchiv und die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.) waren auch das Landesarchiv NRW mit seinen Abteilungen Westfalen und Ostwestfalen-Lippe (mit dem Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe), das Erzbistumsarchiv Paderborn und das Bistumsarchiv Münster vertreten.

Beratung von Interessierten am Stand des LWL-Archivamtes

„Rückblick auf den 11. Westfälischen Genealogentag“ weiterlesen