Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Master of Archives and Records Management“ – Ein Archivar aus NRW durchläuft die britische Fachausbildung, Teil 1

Ein berufsbegleitendes Masterstudium im Archivwesen, das kennen die nordrhein-westfälischen Archivarinnen und Archivare doch längst. Aber in Schottland? Ein Referent des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums (LVR-AFZ) betritt Neuland.

Der letzte Satz ist eigentlich irreführend: „Neuland“ ist das Studium in Dundee allenfalls für die deutsche Archivlandschaft. Ein „Master of Archives and Records Management“ (MARM) ist aber tatsächlich im englischsprachigen oder international orientierten Bildungswesen der dominierende Abschluss für die archivarische Ausbildung. Zumindest soweit dies das Aufgabenprofil betrifft, dass hierzulande unter dem „höheren Dienst“ subsummiert wird.

Im Falle des Vereinigten Königreichs und der Republik Irland hat der für beide Staaten zuständige archivarische Berufsverband, die „Archives and Records Association“ (ARA), derzeit insgesamt sechs Master-Programme akkreditiert, darunter die Fernstudiengänge an der schottischen „University of Dundee“ und der walisischen „Aberystwyth University“. Der binationale Charakter der ARA bietet aus kontinentaler Sicht den charmanten Vorzug, dass, trotz Brexit, durch die irische Partizipation auch weiterhin dem Referenzrahmen eines EU-Staates entsprochen wird.

Neben britisch-irischen Kommiliton*innen durchlaufen auch viele außereuropäische Archivar*innen, v. a. aus Kanada, Australien, Neuseeland und zahlreicher weiterer Commonwealth-Staaten die beiden MARM-Fernstudiengänge. Damit bieten sie die Möglichkeit zu internationaler Vernetzung und zum Kennlernen unterschiedlicher Archivkulturen.

Konkret für das „Centre for Archive and Information Studies“ (CAIS) an der Universität Dundee sprach ein Höchstmaß an zeitlicher Flexibilität trotz rascher Taktung durch drei Semester pro Jahr. Strenggenommen handelt es sich natürlich um Trimester, aber so werden sie dort nicht bezeichnet. Das Studium kann in einem Zeitraum zwischen zwei und fünf Jahren absolviert werden, wobei die durchschnittliche Studiendauer etwa drei Jahre beträgt. Bei besonderen persönlichen oder beruflichen Belastungen sind semesterweise Unterbrechungen des Studiums möglich, allerdings gilt die maximale Befristung auf fünf Jahre.

Jenseits individueller Beweggründe spricht für ein britisches Archivstudium, dass dort der Kompetenzvermittlung für ein umfassendes Records Management ein hoher Stellenwert zukommt. Zudem entstammt die überwiegende Mehrheit der Konzepte und Standards im rasant wachsenden Aufgabenbereich elektronischer Archivierung dem englischsprachigen Archivwesen.

Das CAIS bietet neben dem Masterprogramm auch zwei vorgelagerte postgraduale Studienprogramme im Archivwesen an, nämlich das einjährige „Postgraduate Certificate“ und das zweijährige „Postgraduate Diploma“. Die für beide Abschlüsse erforderlichen Studienmodule sind in das Curriculum des MARM integriert, sodass Teilnehmende des Masterprogramms diese Qualifikationen im Verlauf ihres Studiums sukzessive erwerben. Allerdings bedeutet dies auch, dass Studierende die jeweils erforderlichen Module mit einem Mindestnotendurchschnitt abschließen müssen, um zur nächsthöheren Qualifikationsstufe zugelassen zu werden.

Eine Studienaufnahme ist jedes Jahr jeweils zu Semesterbeginn im Januar, Mai und September möglich. Mit Studiengebühren von ca. 10.000 Euro ist das Masterstudium in Dundee insgesamt ein wenig teurer als das deutsche Pendant an der FH Potsdam, allerdings fallen keine zusätzlichen Reisekosten an: Sämtliche Studieninhalte, einschließlich der „discussion boards“ für den zwingend vorgeschriebenen und regelmäßig überprüften Austausch mit Dozent*innen und anderen Kursteilnehmenden sind 24/7 online zugänglich. Dies ermöglicht auch die unkomplizierte Teilnahme von Studierenden aus anderen Zeitzonen. Echtzeitgespräche mit Dozent*innen werden als Videokonferenz individuell und regelmäßig vereinbart. Für Kursteilnehmende, welche nicht im Vereinigten Königreich oder der Republik Irland wohnen, gibt es keine verpflichtenden Präsenztermine. Neben den Lernmodulen werden auch mehrmals im Semester optionale Diskussionsrunden per Videokonferenz mit den anderen Kursteilnehmer*innen und den Dozent*innen angeboten. Im Vergleich zu klassischen Studienerfahrungen bedeutet dieses rein virtuelle Modell sicherlich eine Umstellung. Tatsächlich erwäge ich die Teilnahme an wenigstens einer der zweimal jährlich abgehaltenen irisch-britischen Präsenztermine. Auf diese Weise könnte ich den Dozent*innen und einigen Kursteilnehmenden einmal persönlich begegnen.

Für die Bewerbung zum berufsbegleitenden Masterstudium in Dundee gelten ähnliche Voraussetzungen wie an der FH Potsdam: Bewerbende müssen mindestens über einen Bachelor-Abschluss im Rang eines britischen „Upper Second-Class Honours (2:1) degree“ verfügen und ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache über eines der gängigen Testverfahren (IELTS, TOEFL etc.) nachweisen. Des Weiteren werden ein akademisches und ein professionelles Referenzschreiben benötigt, zusätzlich sollte auf die Beifügung eines gut geschriebenen „personal statement“ (Motivationsaufsatz) nicht verzichtet werden. Arbeitserfahrung im Archivwesen und eine studienbegleitende Beschäftigung in einem Archiv mit einschlägig qualifizierten Kolleg*innen sind ebenfalls zwingende Voraussetzungen. Während der Studienzeit genügt allerdings eine Beschäftigung im Mindestumfang von 9 Wochenstunden und auch rein ehrenamtliche Tätigkeiten werden unter gewissen Voraussetzungen anerkannt. Nach Akzeptanz der Bewerbung muss vor Studienbeginn außerdem eine Kaution von 5.000 Pfund Sterling (knapp 6.000 Euro) bei der Universität hinterlegt werden.

Soweit mein Informationsstand vor dem Beginn des Kursprogramms, mit etwas Glück hat dieser erste Bericht das kollegiale Interesse geweckt. Gerne werde ich künftig meine Eindrücke im weiteren Studienverlauf schildern.

Das Semester steht unter dem Thema „The Theory and Context of Recordkeeping“. Ich bin gespannt…

Gemeindearchiv Lippetal erhält bedeutsame Schenkung

Hofbuch Merhincke aus Osker aus dem 17. Jahrhundert bereichert den Archivbestand

von Dr. Lena Lewald

Hofbuch Merhincke aus Osker von 1680-1763.

Am 11. Juli 2024 ist ein besonders wertvolles Zeitdokument zur Alltagsgeschichte in Lippetal in die Region seiner Entstehung zurückgekehrt. Hans-Joachim Kessler übergab dem Gemeindearchiv Lippetal aus seinem Familienbesitz ein historisches Hofbuch des Hofes Merhincke in Osker bei Lippborg. Die Schenkung bereichert den Archivbestand nun um ein frühneuzeitliches Stück, das mit rund 350 Jahren aktuell das älteste ist. Die erste Aufzeichnung im Buch stammt von 1680, es wurde über 83 Jahre bis 1763 beschrieben. Das Objekt wird fortan im Gemeindearchiv unter Klimakontrolle bei optimalen Lagerungsbedingungen für die Zukunft gesichert und überliefert.

Die Reise des Hofbuches

Archivarin Dr. Lena Lewald, Hans-Joachim Kessler und Aline Auer bei der Übergabe des Hofbuches Merhincke am 11.07.2024.

Hans-Joachim Kessler hat nie selbst in Lippborg gelebt, er ist in Warschau geboren und ging mit seiner Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Ostenfelde, später nach Münster. Er hat seinen Wohnsitz bereits seit vielen Jahren in der Schweiz. Sein Großvater väterlicherseits stammt aus Lippborg, diesen hat er jedoch nicht kennengelernt. Heinrich Kessler, der Bruder seines Großvaters, war der letzte Inhaber des über Generationen im Familienbesitz weitergegebenen land­wirtschaftlichen Anwesens Merhincke. Sein Vater war, so berichtete er ihm, als Kind oftmals in den Ferien auf dem Hof zu Gast.

Hans-Joachim (re.), Mutter und Schwester bei Großonkel Heinrich Kessler in Lippborg.

Kessler war selbst ein- oder zweimal auf dem Hof, so erzählte er, als er ein Foto hervorholte, dass seine Mutter mit ihm und seiner Schwester zusammen mit Heinrich Kessler zeigt. Sein Großonkel war kinderlos und hat den Hof an die Familie Junkerfeuerborn verkauft. Der Großonkel ging nach Paderborn und nahm besagtes Hofbuch mit sich. Als Hans-Joachim Kessler ihn dort einmal besuchte, übergab er ihm das Buch, das sich nun bis Anfang Juli bei ihm in der Schweiz befand. Seine Partnerin Aline Auer regte an, es in das zuständige Archiv des Ortes zu geben, wo es entstanden ist. So kamen beide zu einem Besuch in das Rathaus der Gemeinde Lippetal, um das Büchlein zu übergeben. Sie sind froh, dass es sich nun hier befindet und Hans-Joachim Kessler bemerkte: „Es freut mich, dass nun die Reise des Notizbüchleins ein Ende gefunden hat.“

Der Inhalt des Buches

Das Büchlein hat in etwa DIN A6-Format. Seine erste Seite verrät in geschwungener Schrift, dass der Hof Merhincke in der Bauerschaft Oestig Nr. 7 gelegen war. Oestig, heute Osker, gehörte zum Kirchspiel Lippborg und unterstand der Familie von Galen auf Haus Assen. Der Fürstbischof von Münster Christoph Bernard von Galen hatte das Haus Assen bereits 1653 für seine Bruder Heinrich von der Familie von Ketteler erworben. Die handschriftlichen Aufzeichnungen auf 94 Blatt ermöglichen nun heute einen Einblick in das bäuerliche Leben und Wirtschaften unter Herrschaft dieser Familie nach Ende des Dreißigjährigen Krieges.

Auflistungen der monatlich zu leistenden Schatzungszahlungen für 1736 in Reichstalern, Schilling und Pfennig.

Das Hofbuch ist von zwei Seiten in unterschiedlichen Handschriften und mit unterschiedlich kräftiger Tinte beschrieben, die mittleren Seiten verbleiben leer. Teilweise sind die Eintragungen, in denen sowohl Deutsch als auch Latein benutzt wird, signiert. Sie belegen die zinspflichtigen Abgabeleistungen in Geld- und Naturalienwert für Merhincke im Zeitraum 1680-1763. Die Auflistungen sind zumeist per annum in Monate gestaffelt. Dokumentiert werden die Viehschatzungszahlungen an Michaelis zum Jahresende und die jährlichen Zahlungen Merhinckes mit der monatlichen Höhe an Reichstalern. Des Weiteren sind nicht nur die Kornpachtzahlungen an Roggen und Hafer in Malt, Mütte und Scheffel, sondern auch die Zahlungen des Schuldschweins und die Anzahl der Gänse und Hühner notiert.

Die Familie Merhincke

Eintrag zum 19. April 1730 zur Getreidezahlung. Der Name Merhin(c)ke in der zweiten Zeile vorne.

Im Bestand Assen der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. in Münster ist der Name Merhincke bereits schon ab 1416 für die Bauerschaft Oistwich (Oestig) nachweisbar. Hier sind sämtliche zur Herrschaft von Galen gehörige unfreie Bauermänner aus der Bauerschaft aufgelistet. Dank der Hausstättenforschung bei Brücke e. V. sind die Besitzverhältnisse des Hofes ab Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt und dokumentiert. Der in dem Hofbuch niedergeschriebene Zeitraum 1680-1763 umfasst die Bewirtschaftung des Hofes, hauptsächlich durch die männlichen Erben der Familie Merhincke. 1727 heiratete ein Coesfeld die Witwe Merhincke, nachdem der Hofherr verstorben war. Er nannte sich fortan ebenfalls Merhincke. Der Name Kessler kam erst 1862 in die Familie: der älteste Bruder von Catharina Elisabeth geb. Merhincke und somit der vorgesehene Erbe war mit neun Jahren verstorben. Die zwei Jahre jüngere Catharina Elisabeth heiratete Caspar Kessler aus Lippborg und sie übernahmen den Hof. Dieser wurde nun unter dem Namen Kessler gen. Merhincke weitergeführt. Ihr ältester Sohn Heinrich Joseph Kessler gen. Merhincke, der Großonkel Hans-Joachim Kesslers, blieb als Hoferbe kinderlos und der Ackerer verkaufte das Anwesen 1936.

Zustand und Schadensbild

Blick auf die gelöste Bindung zwischen Buchdeckel und Buchblock.

Der Pergamenteinband des Hofbuches sieht sehr fein aus, es ist vermutlich Kalbspergament. Er ist nicht mehr intakt und deutlich geschrumpft, vermutlich durch Sonneneinstrahlung. Auf einer Seite fehlt der Buchdeckel. Das Buch hatte einst Schließenbänder aus sämisch, also mit Tierfett gegerbtem Leder, die abgerissen sind. Farbreste lassen vermuten, dass der Schnitt einst rot eingefärbt war. Die Heftbindung der Seiten aus Naturfasern ist zur Buchmitte hin teilweise gelöst. An einigen Seiten ist Schädlingsfraß durch den sog. Bücherwurm, den Brotkäfer, evident, der sich durch mehrere Seiten gefressen hat. Eine vorsichtige Reinigung mit dem Pinsel nach der Übergabe beförderte Insektenleichen und grobe Schmutzpartikel heraus.

Ergebnis der vorsichtigen groben Reinigung mit dem Pinsel.

Die Blätter des rund 350 Jahre alten Stückes bestehen aus Hadernpapier, das aufgrund seiner Herstellungsart aus buchstäblich alten Lumpen ohne Holschliffanteil als Material an sich sehr haltbar ist. Es ist mit Eisengallustinte beschrieben, einem der gebräuchlichsten Schreibmittel von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Eisengallustinte wird aus Galläpfeln der Eiche hergestellt, die sich durch Ablage der befruchteten Eier der Gallwespe an den Blättern bilden. Sie enthalten viel Gerbsäure (Tannin) und die daraus hergestellte Tinte ist dokumentenecht, d. h. sie ist nicht mehr aus dem Papier zu entfernen und blutet nicht aus. Aufgrund ihres meist sehr hohen Säuregehaltes kann sie zu sog. Tintenfraß führen, was leider auch bei dem Hofbuch Merhincke der Fall ist. Die Tinte frisst sich durch das Papier und ist zunächst auf der Blattrückseite als Durchschlag zu sehen. Wird der Tintenfraß nicht gestoppt, greift er die Papierstruktur weiter an. Das Papier wird brüchig, es bilden sich feine Haarrisse und größere Brüche können entstehen.

Restaurierungsmaßnahmen

Übergabe des Hofbuches. Von links nach rechts: David Gniffke (LWL-Archivamt, zuständig für das Archiv Assen), Dr. Lena Lewald (Gemeindearchiv Lippetal), Christel Esselmann (LWL-Archivamt, Restaurierungswerkstatt).

Das historische Dokument wird nun in der Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes in Münster fachkundig gesichert. Die Restaurie­rungs­maßnahmen umfassen Reinigung, Tinten­fraß­behandlung, Papierstabilisierung durch eine Nachleimung mit Gelatine, Ergänzung der Fehlstellen mit Japanpapier, Ergänzung und Stabilisierung des Einbandes an Umschlag und Deckel sowie eine Neuheftung gemäß Originalbefund und die Verbindung von Umschlag und Buchblock. Der hohe Säuregehalt der Eisengallustinte führt zu einer erheblichen Konzentration an Schwefelsäure. Diese gilt es durch wässrige Entsäuerung des Büchleins mit einem Erdalkalicarbonat zu neutralisieren. Die einzelnen Blätter werden in vollentsalztem Wasser (VE) mit weiteren Zusätzen behandelt. In der Regel dienen Magnesiumhydrogencarbonat oder Calciumcarbonat als alkalischer Stoff. Das Erdalkalicarbonat wandelt sich, sobald es mit einer anderen Säure zusammentrifft, zu Erdalkalisulfat um, die Kohlensäure wird dabei freigesetzt und entweicht in die Luft. Die schädliche Säure wird so gebunden und dadurch unschädlich. Im Papier verbliebenes, nicht verbrauchtes Carbonat dient als Puffer für weitere Säureentwicklung.

Das Erreichen des neutralen pH-Wertes von 7 im Papier ist das Optimum, Werte zwischen 8 (bereits alkalisch) und 6 (bereits sauer) gelten als gut. Ab einem Wert von 5,5 ist der Säuregehalt bereits bedenklich, pH-Werte mit einer 4 vor dem Komma signalisieren Handlungsbedarf. Die wichtigste Aufgabe der Restaurierungswerkstatt ist nun also neben der physischen Sicherung und Ergänzung des Hofbuches Merhincke die Anhebung des pH-Wertes auf ein Niveau zwischen 6 und 8. Eine der Entsäuerung anschließende Phytatbehandlung wirkt der Komplexierung der freien Eisenionen der Eisengallustinte entgegen und verlangsamt somit ebenfalls entscheidend den Papierzerfall.

Sicherung ermöglicht Benutzung

Ziel dieser Maßnahmen ist an erster Stelle natürlich die Sicherung und Konservierung des wertvollen Stückes, um eine Überlieferung für die Zukunft zu sichern. Des Weiteren wird so die Einsichtnahme ins Buch durch Benutzende ermöglicht, denn das Büchlein hätte im aktuellen Zustand aus konser­vatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt werden müssen. Das Hofbuch Merhincke wird nach der Restaurierung nicht sprichwörtlich im neuen Glanz erstrahlen, es wird immer auf den ersten Blick sein Alter und seine Nutzung durch viele Hände über rund 350 Jahre verraten.  Nach der fachkundigen Behandlung in Münster wird es visuell als ein authentisches Zeugnis des bäuerlichen Lebens und Wirtschaftens unter der Herrschaft einer Adelsfamilie am Beispiel der Familie Merhincke in Osker als wertvolles Stück den Archivbestand der Gemeinde Lippetal ergänzen und bereichern. Es kehrt vermutlich Anfang des nächsten Jahres nach Lippetal zurück und kann dann eingesehen werden. Forschungsanfragen sind herzlich willkommen.

 

Azubi in Gelsenkirchen gesucht – das Institut für Stadtgeschichte bildet eine/n FaMI aus

Das Stadtarchiv Gelsenkirchen / Institut für Stadtgeschichte (ISG) bildet zum 01.08.2025 einen Fachangestellte bzw. einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Archiv aus.

Zur aktuellen Stellenausschreibung geht es hier:

https://karriere.gelsenkirchen.de/jobposting/68eec0dc6f4f39a3814cb1378deab17b4d61ad800

Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken

Mit den kürzlich veröffentlichten „Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken“ der BKK, des dbv, der KLA sowie der KEK ist eine mit zahlreichen Links versehene Handreichung erschienen, die von rechtlichen Grundlagen und Arbeitsschutzaspekten über Schadensprävention bis hin zur Notfallbewältigung umfassende Informationen und Orientierung liefert.

Als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines eigenen Gefahren-abwehrplans sei vor allem der Abschnitt zur Risikoanalyse empfohlen. Mit Hilfe des hinlänglich bekannten „SILK-Tools“ lassen sich Risiken verschiedenster Art systematisch erfassen und analysieren. Der jeweils zugeordnete Wissenspool vermittelt nach Bedarf vertiefte Kenntnisse.

Da es in den vergangenen Monaten auch in Westfalen-Lippe wieder vermehrt zu Starkregen-ereignissen kam, wird an dieser Stelle ergänzend das  Geoportal  mit Karten und Informationen zu Klima und Wetter empfohlen. Es speist sich aus öffentlich bereitgestellten Geodaten von Bund, Ländern und Kommunen.  Verfügbar sind u.a. Hochwasserrisiko und -gefahrenkarten, jedoch auch Hinweiskarten für Starkregengefahren, hier beispielhaft für Warstein mit den maximalen Wasserstandshöhen und Fließgeschwindigkeiten. Bei letztgenannter handelt es sich um das Ergebnis einer Simulation. Sollten daher auf kommunaler Ebene detailliertere Informationen erhältlich sein, sollten diese bevorzugt betrachtet werden, da sie lokale Begebenheiten berücksichtigen.

Für eine Prognose künftiger klimatischer Veränderungen, die auch hinsichtlich baulicher Aspekte und potentiell risikoreicher Standorte als Argumentationshilfe herangezogen werden können, eignet sich die Homepage des Climate Service Center Germany (GERICS). Dort lassen sich bis auf kommunale Ebene Karten und Visualisierungen generieren, die einen differenzierten Blick bspw. auf künftige Temperaturentwicklungen bieten.

Für etwaige Schadensfälle sei abschließend auf die überarbeitete „Anleitung zur Rettung von Archiv- und Bibliotheksgut“  hingewiesen, die neben weiteren Materialien u.a. auf dem gemeinsamen Portal der Notfallverbünde Kulturgut-schutz in Deutschland zum Download zur Verfügung steht. Das Handbuch, ein KEK-gefördertes Projekt des Notfallverbundes Münster , ist nunmehr mit einer Creative-Commons-Lizenz versehen, die es unter Wahrung der Autorenrechte ermöglicht inhaltliche Änderungen vorzunehmen und damit eigenen Bedürfnissen anzupassen. Bei Interesse an einem Restexemplar  bitte eine Mail an die Koordinierungsstelle zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts  senden.

Archive sollten sich als außerschulische Lernorte in der BipaMap.NRW eintragen!

Archivpädagogische Angebote zu machen gehört zum Standard vieler Archive. Aber wie finden interessierte Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen Ihr Archiv und Ihre Angebote? In NRW gibt es dafür nun ein neues Angebot. Es kostet nichts, ist mit wenig Aufwand verbunden und kann großen Nutzen stiften.

Hier die offizielle Meldung von Bildungpartner NRW:

“Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie bieten Schüler*innen ein besonderes Lernerlebnis. Ihr Angebot macht Wissen aktiv erlebbar. Genau das wollen wir noch intensiver fördern. Damit künftig noch mehr Lehrkräfte auf Ihren Lernort aufmerksam werden, gibt es ein neues Angebot von Bildungspartner NRW:

<https://www.bipamap.nrw/de/index.html>

Hier können Sie Ihren Lernort und Ihre Lernangebote mit nur wenigen Klicks kostenlos registrieren. BipaMap.NRW ermöglicht die Suche nach geeigneten außerschulischen Lernorten sowie Angeboten und unterstützt Schulen so beim Finden außerschulischer Partner vor Ort.

Wir laden Sie ein, sich auf BipaMap.NRW zu registrieren und Ihren Lernort vorzustellen.

Jetzt Lernort anlegen! <https://bipamap.nrw/de/lernort_anlegen/lernortanlegen.jsp>

Unter den Lernorten, die sich bis zum 15. Juni auf BipaMap.NRW registriert haben, verlosen wir 10 Wunschgutscheine <https://www.wunschgutschein.de/>  mit einem Wert von jeweils 100,00 €.

Melden Sie sich gerne bei Fragen oder Anregungen unter info@bipamap.nrw <mailto:info@bipamap.nrw> .”