von Andreas Gaidt
Seit einigen Jahren schon entsteht im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ein „virtueller Lesesaal“. Personenstandsregister, Protokollbücher, Orts- und Schulchroniken, regionale Zeitungen, Meldekarten, große Teile der Bildersammlungen und Plakate stehen digital, aber noch nicht online zur Verfügung. Damit werden die Recherche und das Lesen im Archiv erleichtert, die Nutzung attraktiver und die analogen Originale besser geschützt: Digitalisierung als Win-Win-Situation. Nun ist das Archiv einen weiteren Schritt weiter: Die Digitalisierung der ältesten vorhandenen städtischen Akten aus der Zeit von 1577 bis 1820 ist in wenigen Wochen abgeschlossen. Diese Daten werden dann online zur Verfügung gestellt. „Der „virtuelle Lesesaal“ im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn wird vergrößert“ weiterlesen